
Free Living Ameba-Tests bei CDC Cdc-pdf [PDF - 1 Seite]

Auge des Patienten mit Akanthamöben-Keratitis. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Dan B. Jones, MD)
Eine frühzeitige Diagnose ist für eine wirksame Behandlung der Acanthamoeba-Keratitis unerlässlich. Die Infektion wird normalerweise von einem Augenarzt anhand der Symptome, des Wachstums der Amöbe durch Abkratzen des Auges und / oder des Sehens der Amöbe durch einen als konfokale Mikroskopie bezeichneten Prozess diagnostiziert.
Granulomatöse amöbische Enzephalitis (GAE) und disseminierte Infektionen sind schwieriger zu diagnostizieren und befinden sich häufig in fortgeschrittenen Stadien, wenn sie diagnostiziert werden. Tests, die bei der Diagnose von GAE nützlich sind, umfassen Gehirnscans, Biopsien oder Wirbelsäulenentnahmen. Bei einer verbreiteten Krankheit kann eine Biopsie der betroffenen Stellen (z. B. Haut, Nebenhöhlen) bei der Diagnose hilfreich sein.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zur Labordiagnose einer Acanthamoeba-Infektion finden Sie auf der DPDx-Website: