Logo centerdiseasecondtrol.com

Acanthamoeba Keratitis FAQs - Acanthamoeba - Parasiten

Inhaltsverzeichnis:

Acanthamoeba Keratitis FAQs - Acanthamoeba - Parasiten
Acanthamoeba Keratitis FAQs - Acanthamoeba - Parasiten

Video: Acanthamoeba Keratitis FAQs - Acanthamoeba - Parasiten

Video: Acanthamoeba Keratitis FAQs - Acanthamoeba - Parasiten
Video: Acanthamoeba Keratitis 2023, April
Anonim

Häufig gestellte Fragen

Was ist Akanthamöben-Keratitis?

Akanthamöben-Keratitis ist eine seltene, aber schwerwiegende Infektion des Auges, die zu dauerhaften Sehstörungen oder Blindheit führen kann. Diese Infektion wird durch eine mikroskopisch kleine, frei lebende Amöbe (einzelliger lebender Organismus) namens Acanthamoeba verursacht. Acanthamoeba verursacht eine Acanthamoeba-Keratitis, wenn sie die transparente äußere Hülle des Auges infiziert, die als Hornhaut bezeichnet wird. Acanthamoeba amebas sind in der Natur sehr verbreitet und kommen in Gewässern (z. B. Seen und Ozeanen), im Boden und in der Luft vor.

Was sind die Symptome einer Infektion?

Die Symptome einer Acanthamoeba-Keratitis können den Symptomen anderer Augeninfektionen sehr ähnlich sein. Diese Symptome, die mehrere Wochen oder Monate anhalten können, können Folgendes umfassen:

  • Augenschmerzen
  • Augenrötung
  • Verschwommene Sicht
  • Lichtempfindlichkeit
  • Gefühl von etwas im Auge
  • Übermäßiges Reißen

Patienten sollten ihren Augenarzt konsultieren, wenn sie eines der oben genannten Symptome haben. Akanthamöben-Keratitis kann zu starken Schmerzen und möglicherweise zu Sehverlust oder Blindheit führen, wenn sie nicht behandelt wird.

Wer ist infektionsgefährdet?

Akanthamöben-Keratitis tritt am häufigsten bei Menschen auf, die Kontaktlinsen tragen, aber jeder kann die Infektion entwickeln. Bei Personen, die Kontaktlinsen tragen, können bestimmte Praktiken das Risiko einer Akanthamöben-Keratitis erhöhen:

  • Objektive unsachgemäß lagern und handhaben
  • Desinfektion von Linsen unsachgemäß (z. B. Verwendung von Leitungswasser oder hausgemachten Lösungen zur Reinigung der Linsen)
  • Schwimmen, einen Whirlpool benutzen oder duschen, während Sie Linsen tragen
  • Kontakt mit kontaminiertem Wasser
  • Eine Vorgeschichte von Traumata an der Hornhaut

Wie wird Acanthamoeba diagnostiziert und behandelt?

Eine frühzeitige Diagnose ist für eine wirksame Behandlung der Acanthamoeba-Keratitis unerlässlich.

Die Infektion wird normalerweise von einem Augenarzt anhand der Symptome, des Wachstums der Acanthamoeba-Amöbe durch Abkratzen des Auges und / oder des Sehens der Amöbe durch einen als konfokale Mikroskopie bezeichneten Prozess diagnostiziert.

Die Infektion wird mit einem oder mehreren verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt. Ein Augenarzt kann für jeden Patienten die beste Behandlungsoption bestimmen.

Was kann ich tun, um das Risiko einer Akanthamöben-Keratitis zu verringern?

Diese Richtlinien sollten von allen Kontaktlinsenbenutzern befolgt werden, um das Risiko von Augeninfektionen, einschließlich Acanthamoeba-Keratitis, zu verringern:

  • Besuchen Sie Ihren Augenarzt für regelmäßige Augenuntersuchungen.
  • Tragen und ersetzen Sie Kontaktlinsen gemäß dem von Ihrem Augenarzt vorgeschriebenen Zeitplan.
  • Entfernen Sie Kontaktlinsen, bevor Sie mit Wasser in Berührung kommen, einschließlich Duschen, Verwenden eines Whirlpools oder Schwimmen.
  • Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie ab, bevor Sie Kontaktlinsen anfassen.
  • Reinigen Sie Kontaktlinsen gemäß den Anweisungen Ihres Augenarztes und den Richtlinien des Herstellers.

    1. Niemals alte Lösungen wiederverwenden oder auffüllen. Verwenden Sie bei jeder Reinigung und Lagerung der Linsen eine frische Reinigungs- oder Desinfektionslösung.
    2. Verwenden Sie niemals Kochsalzlösung oder Tropfen, um die Linsen zu desinfizieren. Keine der Lösungen ist ein wirksames oder zugelassenes Desinfektionsmittel.
    3. Reinigen, reiben und spülen Sie Ihre Linsen jedes Mal, wenn Sie sie entfernen. Durch Reiben und Spülen Ihrer Kontaktlinsen können schädliche Mikroben und Rückstände entfernt werden.
  • Bewahren Sie wiederverwendbare Linsen im richtigen Aufbewahrungskoffer auf.

    1. Aufbewahrungskoffer sollten mit steriler Kontaktlinsenlösung (niemals Leitungswasser verwenden) gerieben und gespült, geleert und nach jedem Gebrauch zum Trocknen offen gelassen werden.
    2. Ersetzen Sie die Aufbewahrungskoffer mindestens alle drei Monate.

Kontaktlinsenbenutzer, die Fragen dazu haben, welche Lösungen für sie am besten geeignet sind, sollten sich an ihren Augenarzt wenden. Sie sollten auch ihren Augenarzt konsultieren, wenn sie eines der folgenden Symptome haben: Augenschmerzen oder Rötung, verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Gefühl von etwas im Auge oder übermäßiges Reißen.

Beliebt nach Thema