Logo centerdiseasecondtrol.com

Krankheitserreger & Umwelt - Acanthamoeba - Parasiten

Inhaltsverzeichnis:

Krankheitserreger & Umwelt - Acanthamoeba - Parasiten
Krankheitserreger & Umwelt - Acanthamoeba - Parasiten

Video: Krankheitserreger & Umwelt - Acanthamoeba - Parasiten

Video: Krankheitserreger & Umwelt - Acanthamoeba - Parasiten
Video: Was sind Infektionskrankheiten? 2023, April
Anonim

Erreger:

Acanthamoeba spp., sind häufig in Seen, Schwimmbädern, Leitungswasser sowie Heizungs- und Klimaanlagen zu finden. Mehrere Arten von Acanthamoeba, einschließlich A. culbertsoni, A. polyphaga, A. castellanii, A. astronyxis, A. hatchetti, A. rhysodes, A. divionensis, A. lugdunensis und A. lenticulata, sind an Erkrankungen des Menschen beteiligt.

Lebenszyklus:

Lebenszyklus von Acanthamoeba
Lebenszyklus von Acanthamoeba

Acanthamoeba spp. wurden im Boden gefunden; frisches, brackiges und Meerwasser; Abwasser; Schwimmbecken; Kontaktlinsenausrüstung; medizinische Pools; Zahnbehandlungseinheiten; Dialysegeräte; Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen; Säugetierzellkulturen; Gemüse; menschliche Nasenlöcher und Kehlen; und menschliches und tierisches Gehirn-, Haut- und Lungengewebe. Im Gegensatz zu N. fowleri hat Acanthamoeba in seinem Lebenszyklus nur zwei Stadien, Zysten (1) und Trophozoiten (2). Als Teil des Lebenszyklus existiert kein Flagellenstadium. Die Trophozoiten replizieren sich durch Mitose (Kernmembran bleibt nicht intakt) (3). Die Trophozoiten sind die infektiösen Formen, obwohl sowohl Zysten als auch Trophozoiten auf verschiedene Weise in den Körper (4) gelangen. Der Eintritt kann durch das Auge (5), die Nasengänge in die unteren Atemwege (6) oder durch geschwürige oder gebrochene Haut (7) erfolgen. Wenn Acanthamoeba spp. Wenn es in das Auge gelangt, kann es bei ansonsten gesunden Personen, insbesondere bei Kontaktlinsenbenutzern, zu schwerer Keratitis kommen (8). Wenn es in die Atemwege oder durch die Haut gelangt, kann es durch hämatogene Verbreitung in das Zentralnervensystem eindringen und bei Personen mit geschwächtem Immunsystem eine granulomatöse amöbische Enzephalitis (GAE) (9) oder eine disseminierte Krankheit (10) oder Hautläsionen (11) verursachen. Acanthamoeba spp. Zysten und Trophozoiten kommen im Gewebe vor.

Beliebt nach Thema