Nationaler Ausbruch der Akanthamöben-Keratitis im Zusammenhang mit der Verwendung einer Kontaktlinsenlösung, USA. Cdc-pdf [PDF - 7 Seiten] (Band 15, Nr. 8 / 15. August 2009)
Wochenbericht über Morbidität und Moral (MMWR)
- CDC. Direkt bei CDC erhältliches Prüfpräparat zur Behandlung von Infektionen mit frei lebenden Ameben. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2013; 62 (33): 666.
- CDC. Akanthamöben-Keratitis - Mehrere Staaten, 2005-2007. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2007; 56 (Versand): 1-3.
- CDC. Akanthamöben-Keratitis bei Trägern weicher Kontaktlinsen. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 1987; 36 (25): 397 - 8, 403 - 4.
- CDC. Akanthamöben-Keratitis im Zusammenhang mit Kontaktlinsen - USA. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 1986; 35 (25): 405 - 8.
Weitere Referenzen
- Yoder JS, Verani J., Heidman N., Hoppe-Bauer J., Alfonso EC, Miller D., Jones DB, Bruckner D., Langston R., Jeng BH, Joslin CE, Tu E., Colby K., Vetter E., Ritterband D., Mathers W., Kowalski RP, Acharya NR, Limaye AP, Leiter C, Roy S., Lorick S., Roberts J., Beach MJ. Akanthamöben-Keratitis: Die Persistenz von Fällen nach einem mehrstufigen Ausbruch. Externes ophthalmisches Epidemiol. 2012; 19 (4): 221 - 5.
- Johnston SP, Sriram R., Qvarnstrom Y, Roy S., Verani J., Yoder J. S., Lorick S., Roberts J., Beach M. J., Visvesvara G. Resistenz von Acanthamoeba-Zysten gegen Desinfektion in Lösungen mit mehreren Kontaktlinsen. J Clin Micro 2009; 47: 2040 - 5.
- Awwad ST, Petroll WM, McCulley JP, Cavanagh HD. Updates bei Akanthamöben-Keratitis. Augenkontaktlinse. 2007; 33: 1-8.
- Ibrahim YW, Boase DL, Cree IA. Faktoren, die die Epidemiologie der Acanthamoeba-Keratitis beeinflussen. Ophthalmic Epidemiol. 2007 Mar-Apr; 14: 53-60.
- Joslin CE, Elmer YT, McMahon TT, Passaro DJ, Stayner LT, Sugar J. Epidemiologische Merkmale eines Acanthamoeba-Keratitis-Ausbruchs in der Region Chicago. Am J Ophthalmol. 2006 Aug; 142 (2): 212 - 17.
- Parmar DN, Awwad ST, Petroll WM, Bowman RW, McCulley JP, Cavanagh HD. Konfokale Tandem-Scanning-Hornhautmikroskopie bei der Diagnose eines Verdachts auf Akanthamöben-Keratitis. Augenheilkunde. 2006; 113: 538 - 47.
- Yu HS, Kong HH, Kim SY, Hahn YH, Hahn TW, Chung DI. Laboruntersuchung von Acanthamoeba lugdunensis bei Patienten mit Keratitis. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2004; 45: 1418 - 26.
- Driebe WT Jr. Derzeitiger Status von Kontaktlinsen-induzierten Hornhautinfektionen. Ophthalmol Clin North Am. 2003; 16: 485 - 94.
- Hurt M, Niederkorn J, Alizadeh H. Auswirkungen von Mannose auf die Proliferation von Acanthamoeba castellanii und die zytolytische Fähigkeit zu Hornhautepithelzellen. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2003; 44: 3424 - 31.
- Suchecki JK, Donshik P, Ehlers WH. Kontaktlinsenkomplikationen. Ophthalmol Clin North Am. 2003; 16: 471 - 84.
- McCulley JP, Alizadeh H., Niederkorn JY. Die Diagnose und Behandlung von Akanthamöben-Keratitis. CLAO J. 2000 Jan; 26 (1): 47-51.
- Walochnik J., Haller-Schober E., Kolli H., Picher D., Obwaller A., Aspock HJ. Unterscheidung zwischen klinisch relevanten und nicht relevanten Acanthamoeba-Stämmen, die aus Keratitis-Patienten mit Kontaktlinsen in Österreich isoliert wurden. Clin. Microbiol. 2000; 38: 3932 - 6.
- Jaison PL, Cao Z, Panjwani N. Bindung von Acanthamoeba an [korrigierte] Mannoseglykoproteine des Hornhautepithels: Auswirkung einer Verletzung. Curr Eye Res 1998; 17: 770 - 6. Erratum in: Curr Eye Res. 1998; 17 (10): 1036.
- Leher HF, Alizadeh H., Taylor WM, Shea AS, Silvany RS, Van Klink F. et al. Rolle von Schleimhaut-IgA bei der Resistenz gegen Acanthamoeba-Keratitis. Invest Ophthalmol Vis Sci. 1998; 39: 2666 - 73.
- Leher H, Silvany R, Alizadeh H, Huang J, Niederkorn JY. Mannose induziert die Freisetzung von zytopathischen Faktoren aus Acanthamoeba castellanii. Infect Immun. 1998; 66: 5-10.
- Schaumberg DA, Snow KK, Dana MR. Die Epidemie der Akanthamöben-Keratitis: Wo stehen wir? Hornhaut. 1998; 17: 3-10.
- Stothard DR, Schroeder-Diedrich JM, Awwad MH, Gast RJ, Ledee DR, Rodriguez-Zaragoza S. et al. Die Evolutionsgeschichte der Gattung Acanthamoeba und die Identifizierung von acht neuen 18S-rRNA-Gensequenztypen. J. Eukaryot Microbiol. 1998; 45: 45 - 54.
- Martinez AJ, Visvesvara GS. Frei lebende, amphizoische und opportunistische Amöben. Gehirn Pathol. 1997; 7: 583 - 598.
- Yang Z, Cao Z, Panjwani N. Pathogenese der Acanthamoeba-Keratitis: Kohlenhydrat-vermittelte Wirt-Parasit-Wechselwirkungen. Infect Immun. 1997; 65: 439 - 45.
- Ledee DR, Hay J, Byers TJ, Siegel DV, Kirkness CM. Acanthamoeba griffini. Molekulare Charakterisierung eines neuen Hornhautpathogens. Invest Ophthalmol Vis. Sci 1996; 37: 544 - 50.
- Chynn EW, Lopez MA, Pavan-Langston D., Talamo JH. Akanthamöben-Keratitis. Kontaktlinsen- und berührungslose Linseneigenschaften. Augenheilkunde. 1995 Sep; 102 (9): 1369 - 73.
- Winchester K, Mathers WD, Sutphin JE, Daley TE. Diagnose der Acanthamoeba-Keratitis in vivo mit konfokaler Mikroskopie. Hornhaut. 1995 Jan; 14 (1): 10 - 7.
- Morton LD, McLaughlin GL, Whiteley HE. Auswirkungen von Temperatur, Amöbenstamm und Kohlenhydraten auf die Adhäsion von Acanthamoeba an Hornhautepithel in vitro. Infect Immun. 1991; 59: 3819 - 22.
- Ma P, Visvesvara GS, Martinez AJ, Theodore FH, PM Daggett, Sawyer TK. Naegleria- und Acanthamoeba-Infektionen: Überprüfung. Rev Infect Dis. 1990; 12: 490-513.
- Visvesvara GS, Stehr-Green JK. Epidemiologie frei lebender Amöbeninfektionen. J Protozool. 1990; 37: 25S-33S.
- Brandt FH, Ware DA, Visvesvara GS. Lebensfähigkeit von Acanthamoeba-Zysten in ophthalmischen Lösungen. Appl Environ Microbiol. 1989; 55: 1144 - 6.
- Simitzis-Le Flohic AM, Hasle DP, Paniagua-Crespo E., Colin J., Lagoutte F., Donval A. et al. Akanthamöben-Keratitis. Epidemiologische und parasitologische Studie. J Fr Ophtalmol. 1989; 12: 361 - 6.
- Stehr-Green JK, Bailey TM, Visvesvara GS. Die Epidemiologie der Acanthamoeba-Keratitis in den Vereinigten Staaten. Am J Ophthalmol. 1989; 107: 331 - 6.
- Biddick CJ, Rogers LH, Brown TJ. Lebensfähigkeit pathogener und nicht pathogener frei lebender Amöben bei Langzeitlagerung in einem Temperaturbereich. Appl Environ Microbiol. 1984; 48: 859 - 60.
- Pussard, M. und Pons, R. Morphologie de la paroi kystique et taxonomie du genre Acanthamoeba (Protozoa, Amoebida). Protistologica. 1977; 13: 557 - 98.
- Neff RJ, Neff RH. Die Biochemie der amöbischen Einlagerung. Symp Soc Exp Biol. 1969; 23: 51 - 81.