Phase 1: Bewertung - Ausbildungskader - Berufliche Entwicklung & Ausbildung - Gesunde Schulen

Inhaltsverzeichnis:

Phase 1: Bewertung - Ausbildungskader - Berufliche Entwicklung & Ausbildung - Gesunde Schulen
Phase 1: Bewertung - Ausbildungskader - Berufliche Entwicklung & Ausbildung - Gesunde Schulen

Video: Phase 1: Bewertung - Ausbildungskader - Berufliche Entwicklung & Ausbildung - Gesunde Schulen

Video: Phase 1: Bewertung - Ausbildungskader - Berufliche Entwicklung & Ausbildung - Gesunde Schulen
Video: Core Design Historie - Der Fluch des Tomb Raider Erfolges 2023, Dezember
Anonim

Der Aufbau eines Kaders ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Fähigkeit zur Bereitstellung von Schulungen und technischer Unterstützung zu verbessern. Bevor Sie dies tun, ist es jedoch auch wichtig , die Landschaft zu kennen, in der Ihr Kader arbeiten wird. Dies kann die politischen, finanziellen oder programmatischen Realitäten Ihrer Arbeit umfassen. Wenn Sie sich Zeit nehmen, um die Landschaft zu verstehen, bevor Sie Ihren Kader zusammenstellen, können Sie eine Gruppe von Personen zusammenstellen, die am besten geeignet sind, um Ihre Ziele zu erreichen, und dies auf eine Weise, die am sinnvollsten ist.

Sobald Sie die Landschaft verstanden haben, gibt es andere Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, wie Sie mit Ihrem Kader fortfahren möchten.

Definieren Sie Ihre Vision und Mission

Vision Statement

Image of icon for vision statement
Image of icon for vision statement

Definieren Sie, was Ihr Trainingskader durch klare Visionen und Leitbilder erreichen soll.

Ein Vision Statement ist eine ehrgeizige Beschreibung dessen, was Sie erreichen möchten. Es dient als Leitfaden für die Auswahl aktueller und zukünftiger Vorgehensweisen.

Ihre Vision und Ihr Leitbild werden Ihre Entscheidungen zur Bildung des richtigen Kaders mit dem richtigen Fokus beeinflussen.

Beispiel Vision Statement Der Health and Fitness Cadre sieht eine qualitativ hochwertige Gesundheits- und Fitnesserziehung im gesamten Bundesstaat vor, die zu einem gesunden und aktiven Lebensstil führt. Leitbild

Image of mission statement icon
Image of mission statement icon

Definieren Sie, was Ihr Trainingskader durch klare Visionen und Leitbilder erreichen soll.

Ein Leitbild ist eine Erklärung Ihres Hauptzwecks und Fokus. Es wird erklärt, wie die Organisation die Vision erreichen wird.

Ihre Vision und Ihr Leitbild werden Ihre Entscheidungen zur Bildung des richtigen Kaders mit dem richtigen Fokus beeinflussen.

Beispiel für ein Leitbild Der Kader für Gesundheit und Fitness bietet Schulgemeinschaften Führung und Unterstützung, um das lebenslange Wohlbefinden zu fördern.

Bewerten Sie die Stärke Ihrer Infrastruktur

Bewertung des Infrastrukturbedarfs

Gibt es eine wahrgenommene Lücke in Wissen, Fähigkeiten oder Einstellung?

Sammeln Sie Daten durch eine Bedarfsanalyse, um den Bedarf zu ermitteln.

Nachdem Sie Ihre Vision und Mission definiert haben, bestimmen Sie Ihre aktuellen Stärken und Schwächen. Sie können dies tun, indem Sie eine Bedarfsanalyse durchführen, um eventuelle Lücken in Ihrer Infrastruktur zu identifizieren.

Eine effektive Infrastruktur umfasst:

  • Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, die formelle und informelle PD umfasst.
  • Ein Fokus auf bestimmte, relevante Inhalte.
  • Professionelle Zusammenarbeit.

Bei der Beurteilung Ihrer Infrastruktur können folgende wichtige Fragen beantwortet werden:

  • Was ist die Notwendigkeit?
  • Was fehlt?
  • Wie werden Sie die Lücke zwischen dem, was ist und was sein sollte, schließen?

Verwenden Sie die Wie stark ist Ihre professionelle Entwicklungsinfrastruktur? Wortsymbol [DOC - 44 KB] Formular zur Durchführung einer Bewertung.

Das Beantworten von Fragen unter Wichtigste, ABER am meisten ignorierte Fragen für das Training des Kader-Wortsymbols [DOC - 41 KB] kann Ihre Kaderentwicklungsbemühungen klarer gestalten.

Entwickeln Sie eine Bewertungsstrategie

Bewertungsstrategie

Image of Evaluation Strategy using the Vision/Mission Pyramid
Image of Evaluation Strategy using the Vision/Mission Pyramid

Als nächstes ist es wichtig, eine Strategie festzulegen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Trainingskader erfolgreich war. Wenn Sie Ihre Bewertungsstrategie früh im Prozess durchdenken, beginnen Sie mit dem Ende. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Bemühungen zu steuern und genau zu definieren, wie der Erfolg für Ihren Kader und Ihre Organisation aussieht.

In dieser Phase des Prozesses bilden Sie nur Ihre Bewertungsstrategie. Sie werden die Auswertung später durchführen.

Eine gut entwickelte Bewertungsstrategie verbessert die Effektivität Ihrer Nachhaltigkeitsanstrengungen. Mit einer klaren Strategie können Sie die Auswirkungen Ihrer Aktivitäten bestimmen und Bereiche optimieren, die verbessert werden müssen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Beginnen Sie mit der Festlegung Ihrer Bewertungsmaßnahmen. Dinge, über die man nachdenken und die man planen sollte, sind:

  • Welche Schlüsselindikatoren messen Sie, um den Erfolg Ihres Kaders zu bestimmen?
  • Wann und wie oft werden Sie Ihre Leistung messen?
  • Wie werden Sie Ihre Leistung messen?

Wissen, was zu verfolgen ist

Entwickeln Sie eine Strategie, mit der Sie die Auswirkungen Ihres Trainingskaders bewerten können:

  • Erreichen Sie Ihr Zielpublikum?
  • Müssen Sie Anpassungen vornehmen?
  • Bringen Sie Anpassungen wieder auf den richtigen Weg?
  • Werden Ihre Ressourcen mit Bedacht verteilt?
  • Erreichen Sie die gewünschten Ergebnisse?

Ziele und Ziele entwickeln

Tore

Image of goals icon
Image of goals icon

Beispiel Ziel

Erstellen Sie einen Projektplan, der berufliche Entwicklung, technische Unterstützung und Evaluierung umfasst, um die Gesundheitsbeiräte der Distriktstudenten in die Umsetzung umfassender Programme für körperliche Aktivität in Schulen einzubeziehen.

Sie müssen die spezifischen Ziele festlegen, die Ihr Ausbildungskader im Rahmen Ihrer Vision und Mission erreichen soll, indem Sie Finanzierungsmöglichkeiten und andere Richtlinien oder Prioritäten verwenden.

Im Idealfall umfasst dies kurzfristige und langfristige Ziele. Kurzfristige Ziele helfen dabei, den Fokus Ihres Kaders zu lenken und dienen als Meilensteine und Fortschrittskontrollen auf dem Weg. Langfristige Ziele legen fest, was Sie letztendlich erreichen möchten. Die Ziele Ihres Ausbildungskaders werden sich wahrscheinlich weiterentwickeln, wenn sich zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten ergeben oder andere Richtlinien gegeben werden.

Gut geschriebene Ziele helfen:

  • Legen Sie die allgemeine Richtung und den Fokus Ihres Trainingskaders fest.
  • Definieren Sie den Umfang dessen, was der Kader erreichen soll.
  • Als Grundlage für die Entwicklung von Strategien und Zielen dienen.

Es gibt zwei spezifische Schritte, um gute Ziele zu schreiben:

  1. Geben Sie ein erwartetes Ergebnis an.
  2. Identifizieren Sie die betroffene Zielgruppe.

Wenn Sie Ihre Ziele auf diese Weise formulieren, können Sie die Ziele festlegen, die Sie erreichen möchten.

Gut geschriebene Ziele

Gut geschriebene Ziele haben folgende Eigenschaften:

  • Erklärung eines Programmergebnisses.
  • Jargonfrei.
  • Kurz und prägnant.
  • Verständlich.
  • Positiv.
  • Gerahmt als Ziele, die als Sprungbrett für den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele dienen.

Ziele

Image of objectives icon
Image of objectives icon

Beispiel Ziel

Arbeiten Sie mit Vertretern der Hochschulbildung und von SHAPE America zusammen, um bis zum Ende des Kalenderjahres eine Konferenz für Studentenführer für Gesundheits- und Fitnesslehrer zu entwickeln und durchzuführen.

Ziele sind Aussagen, die das beabsichtigte Ergebnis beschreiben und die Grundlage für Folgendes bilden:

  • Überwachung der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele.
  • Ziele für die Rechenschaftspflicht festlegen.

Ziele sind nur dann nützlich, wenn sie SMART sind: spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich abgestuft.

SMART-Ziele

Was macht ein objektives SMART aus?

  • Spezifisch

    • Spezifische Ziele geben an, wer (Zielgruppe) und was (Aktion und Aktivität) von Aktivitäten ist.
    • Ein bestimmtes Ziel verwendet nur ein Aktionsverb.
  • Messbar

    • Messbare Ziele geben an, wie viel Veränderung erwartet wird.
    • Ein messbares Ziel ermöglicht es, Änderungen zu zählen oder zu dokumentieren, um festzustellen, ob das Ziel erreicht wurde.
  • Erreichbar

    • Erreichbare Ziele können mit den vorhandenen Ressourcen und Einschränkungen Ihres Programms erreicht werden.
    • Ein erreichbares Ziel ist innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichbar.
  • Realistisch

    • Realistische Ziele befassen sich mit dem Umfang des Problems und schlagen vernünftige Lösungen vor.
    • Ein realistisches Ziel steht in direktem Zusammenhang mit dem Ziel.
  • Zeitlich gestaffelt

    • Zeitgesteuerte Ziele bieten einen Zeitrahmen, der angibt, wann ein Ziel erreicht wird.
    • Ein zeitgesteuertes Objektiv gibt an, wann das Objektiv gemessen werden soll.

Barrieren und Lösungen identifizieren

Symbol eines Fragezeichens
Symbol eines Fragezeichens

Fragen Sie sich und Ihre Kollegen:

  • Was sind Hindernisse für die Festlegung einer Mission und Vision für den Kader?
  • Was sind Hindernisse für die Durchführung einer Bedarfsanalyse?
  • Was sind Hindernisse für die Erstellung eines Bewertungsplans?
  • Was kann getan werden, um diese Hindernisse zu überwinden?

Ressourcen

  • Kriterien zur Bewertung des Wortsymbols für Fünfjahresziele [DOC - 45 KB]
  • Wortsymbol des Data Collection Framework [DOC - 43 KB]
  • Datenerhebungsmethoden: Vor- und Nachteile PDF-Symbol [PDF - 70K]
  • Beispiele für klare und unklare Ziele pdf-Symbol [PDF - 89K]
  • Wie stark ist Ihre Infrastruktur für die berufliche Entwicklung? Wortsymbol [DOC - 44 KB]
  • Verbesserung der Angebote für die berufliche Entwicklung: Schritte zur Durchführung eines Wortsymbols zur Bedarfsermittlung [DOC - 51 KB]
  • Am wichtigsten, ABER am meisten ignorierte Fragen für das Training Cadre Development Wortsymbol [DOC - 41 KB]
  • Beispiel für eine Vision, Mission und Zielerklärungen pdf-Symbol [PDF - 152K]

Empfohlen: