
VCEHP umfasst Kurse zum Zika-Virus und anderen durch Mücken übertragenen Krankheiten.
external iconGet Started Today
Umweltgesundheitsfachkräfte stehen an vorderster Front, um Einzelpersonen, Institutionen und Gemeinden dabei zu helfen, die Bedrohung durch Mücken, Zecken und andere Überträger zu verringern. Diese Schulung - Vektorkontrolle für Umweltmediziner - konzentriert sich auf die Verwendung eines integrierten Schädlingsmanagements zur Bekämpfung von Schädlingen und Vektoren im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die Krankheitserreger wie das Zika-Virus und andere verbreiten.
Beginnen Sie noch heute
- Besuchen Sie die Website und erstellen Sie ein neues Konto: http://lms.southcentralpartnership.org/vcehp.php (Sie können sich auch über TRAIN registrieren)
- Melden Sie sich für VCEHP-Kurse an
Was sind die Vorteile dieses Trainings?
- Es ist kostenlos und flexibel: Nehmen Sie an den gewünschten Kursen teil, wann Sie möchten, in diesem Online-Lernprogramm.
- Es ist glaubwürdig: Lernen Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erkenntnisse von Vektorkontrollexperten, um Ihr Bewusstsein und Ihr Verständnis für Vektorkontrolle und Schädlingsbekämpfung zu verbessern.
- Es ist praktisch: Greifen Sie auf konkrete Prinzipien, Praktiken und Ressourcen zu, um Probleme mit der Vektorkontrolle zu lösen, die Ihre Community betreffen.
Welche Themen werden angesprochen?
Das Training umfasst 11 Kurse. Nehmen Sie alle oder wählen Sie aus (die ersten drei sind erforderlich, nehmen Sie dann an Kursen in beliebiger Reihenfolge teil):

- Durch Vektoren übertragene Krankheiten von Bedeutung für die öffentliche Gesundheit
- Integrierte Grundlagen der Schädlingsbekämpfung
- Leistungsbewertung und Verbesserung von Vector Control Services
- Zeckenbiologie und -kontrolle
- Mückenbiologie und -kontrolle
- Toxikologie von Pestiziden
- Nagetiermanagement
- Schädlinge und Vektoren in Lebensmittel- und Wohnumgebungen
- Besondere Überlegungen zur Schädlingsbekämpfung für Schulen
- Grundlagen der Risikokommunikation
- Bettwanzenbiologie und -kontrolle
Was sagen die Leute?
„Sie bieten EH-Fachleuten eine unglaublich wertvolle Ressource. Ich schätze die Unterstützung, die ich zum Abschluss der Serie erhalten habe, und beabsichtige, in Zukunft an weiteren Kursen teilzunehmen. “- Berater für Lebensmittelsicherheit
„[Ich] kann den Bürgern meines Landkreises und den Städten innerhalb des Landkreises besser dienen. Ich fühle mich besser vorbereitet, auf Fragen zum Einsatz von Pestiziden zu antworten. Ich habe auch einige gute Referenzen gefunden, falls ich eine Frage habe, die ich nicht beantworten konnte. “- Pilotentester
Wir haben diesen Kurs mit Mitarbeitern aus den Bereichen Umweltgesundheit, Vektorkontrolle und Schädlingsbekämpfung getestet.
- 4 von 5 gaben an, dass sie erworbenes Wissen in ihre Arbeit einbringen könnten.
- 4 von 5 gaben an, dass die Informationen, die sie erhalten haben, ihre Fähigkeit verbessern werden, ihre Arbeit zu erledigen.
- 9 von 10 stimmten zu, dass sie diese Schulung einem Kollegen empfehlen würden (konsistent über alle 11 Kurse).

Wie lange dauert es?
Für Pilottester dauerte etwa die Hälfte der Kurse jeweils etwa eine Stunde. Der Rest dauerte jeweils zwischen 2 und 2½ Stunden.
Wer hat es entwickelt?
Mehrere Gruppen und Einzelpersonen haben zusammengearbeitet, um diese Schulungsreihe zu erstellen, die die früheren beliebten CDC-Schulungen zur Vektorkontrolle aktualisiert. Das National Center for Environmental Health der CDC arbeitete mit dem National Network of Public Health Institutes, dem Texas Health Institute, der Tulane University, der National Environmental Health Association und weiteren Fachexperten für Vektorkontrolle und Schädlingsbekämpfung zusammen.
Hast Du gewusst?
- Durch Vektoren übertragene Krankheiten sind ein wichtiges Anliegen der öffentlichen Gesundheit.
- Seit 2008 sind mehr als 51.000 staatliche und lokale Arbeitsplätze im öffentlichen Gesundheitswesen verloren gegangen, was mehr als 19% der Gesamtbelegschaft des staatlichen und lokalen Gesundheitsministeriums entspricht.
Schlüsselbegriffe
- Integriertes Schädlingsmanagement: Ein vielfältiger Ansatz zur Schädlingsbekämpfung, bei dem (1) sie nicht angezogen, (2) ferngehalten und (3) mit den sichersten und effektivsten Methoden beseitigt werden.
- Pestizide: chemische oder biologische Produkte, die Schädlinge abtöten (z. B. Mücken, Zecken, Ratten und andere).
Zeigen Sie diesen Inhalt in einer Fact Sheet-Version an - VCEHP Fact Sheet PDF-Symbol [PDF - 193 KB]