Die evidenzbasierten Interventionen (EBIs) und Best Practices im Kompendium werden vom PRS-Projekt (Prevention Research Synthesis) der CDC durch eine Reihe laufender systematischer Überprüfungen ermittelt. Jede förderfähige Intervention wird anhand expliziter A-priori-Kriterien (SI-Kriterien; LRC-Kriterien; MA-Kriterien; RR-Kriterien) bewertet und hat ausreichende Beweise dafür erbracht, dass die Intervention funktioniert. Das PRS-Projekt wird dieses Kompendium regelmäßig aktualisieren, sobald neue EBIs und Best Practices ermittelt werden. Weitere Informationen zum Kompendium oder zum PRS-Projekt erhalten Sie bei PRS.

Kriterien für evidenzbasierte Interventionen (EBIs)
- Es wird gezeigt, dass es signifikante Auswirkungen auf die HIV-bedingten Ergebnisse hat
- Getestet mit einer Vergleichsgruppe
EBIs funktionieren, werden streng evaluiert und liefern den stärksten Beweis für die Wirksamkeit.
Kriterien für evidenzbasierte Interventionen (EIs)
- Es wird gezeigt, dass es signifikante Auswirkungen auf die HIV-bedingten Ergebnisse hat
- Getestet mit einem schwächeren Design oder weniger Teilnehmern
EIs weisen einige Funktionsnachweise auf und müssen weiter getestet werden.
Das Kompendium besteht aus vier Kapiteln. Eine vollständige Liste der einzelnen Kapitel finden Sie weiter unten.
- Das Kapitel über strukturelle Interventionen (SI) des Kompendiums enthält 31 bewährte Verfahren. (Aktualisiert am 27. Februar 2020)
- Das Kapitel „Verknüpfung mit, Beibehaltung und Wiedereingliederung in die HIV-Versorgung“(LRC) des Kompendiums enthält 28 bewährte Verfahren. (Aktualisiert am 27. Februar 2020)
- Das Kapitel Medication Adherence (MA) des Kompendiums enthält 19 EBIs. (Aktualisiert am 22. November 2019)
- Das Kapitel zur Risikominderung (RR) des Kompendiums enthält 57 Verhaltens-EBIs. (Aktualisiert am 27. Februar 2020)
Unsere Empfehlung zum Zitieren des PRS-Kompendiums: