Berichte und Anleitungen
-
Geänderte Pflegestandards bei MassenunfallereignissenExtern
Dieser AHRQ-Bericht ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die aus der Diskussion von Experten über die Bereitstellung von Gesundheit und medizinischer Versorgung bei einem Massenunfallereignis hervorgegangen sind. Es enthält auch Empfehlungen für Maßnahmen, die ergriffen werden könnten, um die Planung einer wirksamen Reaktion auf ein Massenunfallereignis zu unterstützen.
-
Kommunikation mit Hörgeschädigten während eines externen Notfalls
Der American with Disabilities Act Business Brief enthält Leitlinien für die Kommunikation mit gehörlosen oder schwerhörigen Menschen in Krankenhäusern während eines Notfalls im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
-
Definitive Betreuung von Schwerkranken während einer Katastrophe (Critical Care Collaborative) Extern
Diese Artikelserie, die von der Task Force für massenkritische Versorgung verfasst wurde, enthält Empfehlungen für medizinische Geräte, Konzepte zur Erweiterung der Behandlungsräume und Personalmodelle zur Vorbereitung auf die massenkritische Notfallversorgung. Diese Konsensvorschläge wurden aus veröffentlichten Leitlinien für die klinische Praxis und Daten zur Nutzung medizinischer Ressourcen für die alltäglichen Bedingungen der Intensivpflege abgeleitet, von denen erwartet wird, dass sie bei Massenereignissen der Intensivpflege überwiegen.
-
IOM Crisis Standards of Care ReportExtern
Dieser vom Board on Health Sciences and Policy und dem Institute of Medicine entwickelte Bericht konzentriert sich auf die Formulierung aktueller Konzepte und Leitlinien, die staatliche und lokale Gesundheitsbehörden, Gesundheitseinrichtungen und Fachkräfte bei der Entwicklung systematischer und umfassender Strategien und Protokolle für Krisen unterstützen können Versorgungsstandards bei Katastrophen, bei denen die Ressourcen knapp sind.
-
Surge Hospitals: Sichere Versorgung in NotfällenExtern
Dieser Leitfaden der Gemeinsamen Kommission enthält Informationen für Gesundheitsplaner auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene zu Definitionen von Schwallkrankenhäusern, der Art der Planung, die sie benötigen, wie sie eingerichtet werden können und wer für ihre Einrichtung und ihren Betrieb verantwortlich sein sollte.
Werkzeuge
-
Optimierung der Überspannungskapazität: Krankenhausbewertung und -planungExtern
In diesem AHRQ-Kurzbericht werden Tools erläutert, mit denen Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen bei der Bewertung ihrer aktuellen Kapazität unterstützt und ein Plan zur Erzielung einer optimalen Schwallkapazität entwickelt werden kann
-
Pediatric Disaster Toolkit: Krankenhausrichtlinien für die Pädiatrie bei KatastrophenExtern
Dieses vom New Yorker Ministerium für Gesundheit und psychische Hygiene entwickelte Tool bietet Krankenhäusern, insbesondere solchen, die normalerweise keine Kinder aufnehmen, und Krankenhäusern, die Kinder aufnehmen, aber keine pädiatrischen Intensivpflegedienste haben, nützliche Planungsstrategien und Instrumente zum Schutz, Behandlung und Akutversorgung für pädiatrische Patienten während einer Katastrophe.
-
Wiedereröffnung von geschlossenen Krankenhäusern zur Erweiterung der Überspannungskapazität Extern
AHRQ hat dieses Tool bereitgestellt, um Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens sowie Mitarbeitern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zu helfen, im Voraus zu bestimmen, wie ein früher geschlossenes Krankenhaus oder eine Gesundheitseinrichtung für die Patientenversorgung am besten ausgewählt und genutzt werden kann.
-
Überspannungsschutz: Einrichtungen und Ausrüstung Extern
AHRQ hat dieses Tool entwickelt, um Entscheidungsträgern des Staates, der lokalen Gebietskörperschaften und des Gesundheitssystems dabei zu helfen, wichtige Themen, Forschungsergebnisse und Strategien für die Nutzung von Einrichtungen und Geräten zur Verbesserung der Kapazität von Krankenhausstößen zu untersuchen.
Andere Ressourcen
-
Adressierung der Überspannungskapazität in einem MassenunfallereignisExtern
Diese webgestützte Audio-Telefonkonferenz von AHRQ soll staatlichen, lokalen und Gesundheitspolitikern dabei helfen, wichtige Themen und Forschungsergebnisse zu untersuchen und Strategien für die Nutzung von Einrichtungen und Geräten zur Verbesserung der Schwallkapazität eines Krankenhauses zu entwickeln.
-
CDC's Clinician Outreach & Communication Activity (COCA)
Entwickelt, um eine wechselseitige Kommunikation zwischen Klinikern und CDC über neu auftretende Gesundheitsbedrohungen wie Pandemien, Naturkatastrophen und Terrorismus zu ermöglichen.