Blitzschlag ist die häufigste Wettergefahr bei Sportereignissen wie Baseball, Fußball, Schwimmen, Skifahren, Leichtathletik, Fußball und Lacrosse. Während eines organisierten Sportereignisses kann ein Blitz sowohl Spieler als auch Zuschauer in Stadien im Freien treffen und verletzen.
Aktionspläne
Große Außenstadien sollten Aktionspläne und Verfahren für die Blitzsicherheit haben. Diese Pläne sollten Folgendes enthalten:
- Ein Evakuierungsplan für Spieler und Zuschauer
- Eine Person, die alle Wettervorhersagen und -berichte überwacht
- Ein sicherer Schutz
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie während eines Gewitters an einer organisierten Sportveranstaltung in einem Freiluftstadion teilnehmen, können Sie das Risiko, getroffen zu werden, durch folgende Vorsichtsmaßnahmen minimieren:
- Ruhig bleiben.
- Hören Sie auf Anweisungen des Stadionpersonals.
- Gehen Sie zu den dafür vorgesehenen sicheren Schutzräumen, weg von Metallstangen und offenem Feld. Diese Unterstände sollten vor dem Ereignis festgelegt werden, wenn die Möglichkeit eines Sturms besteht.
- Warten Sie auf ein Entwarnungssignal, das ungefähr 30 Minuten nach dem letzten Donnerschlag auftreten sollte.

Besonderheiten des Evakuierungsplans
Evakuierungspläne sollten spezifische Evakuierungsanweisungen enthalten, die das Stadionpersonal den Fans mitteilen muss, um Verwirrung zu vermeiden oder zu verringern. Außerdem sollten Evakuierungsverfahren auf Tickets, Flyern, großen Bildschirmen und Postern angebracht werden, um das Bewusstsein zu schärfen.
Für mehr Informationen