2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:44
Überprüfung auf mögliche Gefahren für zu Hause
Ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf Erdbeben besteht darin, Ihr Haus und seine Umgebung auf mögliche Gefahren zu untersuchen und dann Maßnahmen zu ergreifen, um diese Gefahren zu verringern. Denken Sie daran: Während eines Erdbebens oder seiner Nachbeben kann sich alles bewegen, fallen oder brechen.
Das Folgende ist eine grundlegende Checkliste, mit deren Hilfe Sie mögliche Gefahren für zu Hause identifizieren und korrigieren können.
Zimmer im Haus
Achten Sie in jedem Raum auf folgende Gefahren:

- Fenster und anderes Glas, das zerbrechen könnte
- Nicht verankerte Bücherregale, Schränke, Kühlschränke, Warmwasserbereiter und andere Möbel, die umkippen könnten
- Heizgeräte, Kamine, Schornsteine und Öfen, die sich bewegen oder fallen können
- Bereiche, die durch herabfallende Fremdkörper blockiert werden könnten
Geräte sichern
- Sichern Sie Ihre Großgeräte mit flexiblen Kabeln, geflochtenen Drähten oder Metallbändern.
- Installieren Sie flexible Gas- und Wasseranschlüsse an allen Gasgeräten. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Großbrands nach einem Erdbeben erheblich.
- Klammern und unterstützen Sie Klimaanlagen, insbesondere auf Dächern.
Der typische Warmwasserbereiter wiegt im vollen Zustand etwa 450 Pfund. Bei einem Erdbeben neigt der Boden, auf dem es steht, dazu, sich unter der Heizung hervorzubewegen, was häufig dazu führt, dass es umkippt. Die Bewegung kann auch die Gas-, Elektro- und Wasserleitungsanschlüsse unterbrechen, was zu Brand- oder Stromschlaggefahren führen kann, und die Glasverkleidung im Warmwasserbereiter beschädigen.
Hier sind zwei Vorschläge zur Sicherung Ihres Warmwasserbereiters:
- Wickeln Sie mindestens ein 1/2-Zoll breites Metallband um die Oberseite des Warmwasserbereiters und befestigen Sie es mit 3-Zoll-Zugschrauben an Wandbolzen. Befestigen Sie einen weiteren Gurt etwa 2/3 des Weges von der Oberseite des Warmwasserbereiters nach unten. ODER…
- Wickeln Sie das Klebeband des Stahlinstallateurs mindestens zweimal um den gesamten Warmwasserbereiter. Befestigen Sie dann das Klebeband mit 3-Zoll-Zugschrauben an zwei verschiedenen Wandbolzen.
Gegenstände im Badezimmer sichern
Ersetzen Sie Glasflaschen aus Ihrem Medikamentenschrank und um die Badewanne herum durch Plastikbehälter.
Hängende und Overhead-Artikel

- Überprüfen und verankern Sie Deckenleuchten wie Kronleuchter.
- Bewegen Sie schwere Spiegel und Bilder über Betten, Stühlen und anderen Orten, an denen Sie sitzen oder schlafen. Andernfalls verankern Sie diese Gegenstände mit Draht durch Augenschrauben, die in Wandbolzen eingeschraubt sind. Oder setzen Sie Schrauben auf beide Seiten, oben und unten am Rahmen und schrauben Sie diese in die Stehbolzen.
- Bestimmen Sie, ob der volle Schwung Ihrer Hängelampen oder Pflanzen gegen ein Fenster schlägt. Wenn ja, bewegen Sie sie.
- Sichern Sie hängende Gegenstände, indem Sie die Öffnung des Hakens schließen.
- Ersetzen Sie schwere hängende Pflanzgefäße aus Keramik oder Glas durch leichte Kunststoff- oder Weidenkörbe.
Regale, Schränke und Möbel
- Identifizieren Sie kopflastige, freistehende Möbel wie Bücherregale und Porzellanschränke, die bei einem Erdbeben umkippen könnten.
-
Sichern Sie Ihre Möbel mit:
- L-Halterungen, Eckhalterungen oder Aluminiumleisten zum Befestigen von hohen oder kopflastigen Möbeln an der Wand
- Augenschrauben zum Sichern von Gegenständen, die sich in kurzer Entfernung von der Wand befinden
- Befestigen Sie eine Holz- oder Metallleitplanke an offenen Regalen, damit Gegenstände nicht verrutschen oder herunterfallen. Die Angelschnur kann auch als weniger sichtbares Mittel zur Sicherung eines Gegenstands verwendet werden.
- Stellen Sie schwere oder große Gegenstände in die unteren Regale.
- Verwenden Sie Klettverschlüsse, um einige Gegenstände in den Regalen zu befestigen.
- Sichern Sie Ihre Schranktüren mit Schiebeschrauben oder kindersicheren Riegeln.
Gefahrstoffe
Identifizieren Sie Gifte, Lösungsmittel oder giftige Materialien in zerbrechlichen Behältern und bringen Sie diese Behälter in einen sicheren, gut belüfteten Lagerbereich. Halten Sie sie von Ihrem Wasserspeicher fern und für Kinder und Haustiere unzugänglich.
Überprüfen und Sichern der Struktur Ihres Hauses

Untersuchen Sie die strukturelle Sicherheit Ihres Hauses. Wenn Ihr Haus aus konventionellem Holz besteht, ist es wahrscheinlich relativ widerstandsfähig gegen Erdbebenschäden, insbesondere wenn es sich um ein einstöckiges Gebäude handelt.
Informationen zu strukturellen Sicherheitsstandards und qualifizierten Auftragnehmern in Ihrer Nähe erhalten Sie von Ihrem Regierungsbüro in der Stadt oder im Landkreis.
Die folgenden Vorschläge erfordern Zeit und Geld, verleihen Ihrem Zuhause jedoch Stabilität. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen möchten, helfen Ihnen viele Baumärkte oder Baumärkte mit Informationen und Anweisungen.
Stiftung
Überprüfen Sie, ob Ihr Haus oder Ihre Garage sicher am Fundament befestigt ist. (Wenn Ihr Haus vor 1950 gebaut wurde, hat es wahrscheinlich keine Schrauben, mit denen die Holzstruktur am Betonfundament befestigt ist.) Wenn Ihr Haus nicht am Fundament befestigt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Bohren Sie mit einem Bohrhammer und einem Hartmetallbohrer ein Loch durch die Schwellerplatte in das Fundament. Die Löcher sollten ungefähr 6 Fuß voneinander entfernt sein.
- Lassen Sie eine 1 / 2- x 7-Zoll-Expansionsschraube in jedes Loch fallen und ziehen Sie zum Abschluss die Mutter und die Unterlegscheibe fest.
Balken, Pfosten, Balken und Platten
Verstärken Sie die Verbindungsbereiche zwischen Balken, Pfosten, Balken und Platten mit der folgenden Hardware:
- "T" - und "L" -Bänder
- Teller flicken
- Balkenaufhänger
- Doppelpfostenkappen
- Nägel und Zugschrauben
Achten Sie besonders auf freiliegende Rahmen in Garagen, Kellern, Veranden und Terrassenabdeckungen.
Dach und Schornstein
- Überprüfen Sie Ihren Schornstein oder Ihr Dach auf lose Ziegel und Ziegel, die bei einem Erdbeben herunterfallen könnten. Reparieren Sie lose Fliesen oder Ziegel nach Bedarf.
- Schützen Sie sich vor herabfallenden Schornsteinen, die das Dach durchdringen könnten, indem Sie die Decke, die den Schornstein unmittelbar umgibt, mit 3/4-Zoll-Sperrholz verstärken, das an Deckenbalken genagelt ist.
Lernen, Dienstprogramme auszuschalten
- Wissen, wo und wie Versorgungsleitungen an den Hauptschaltern oder Ventilen abgeschaltet werden müssen. Anweisungen erhalten Sie bei Ihren örtlichen Versorgungsunternehmen.
- Bringen Sie allen Familienmitgliedern bei, wie und wann Dienstprogramme abgeschaltet werden sollen.
Gas

- Im Handel ist ein automatisches Ventil (Earthquake Command System) erhältlich, das das Gas bei einem Erdbeben für Sie abstellt.
- Verwenden Sie nach einem Erdbeben KEINE Streichhölzer, Feuerzeuge oder Geräte und betätigen Sie keine Lichtschalter, bis Sie sicher sind, dass keine Gaslecks vorliegen. Funken von elektrischen Schaltern können Gas entzünden und eine Explosion verursachen.
- Wenn Sie den Geruch von Gas riechen oder wenn Sie feststellen, dass am Gaszähler ein hoher Gasverbrauch registriert wird, schalten Sie das Gas sofort aus. Suchen Sie zuerst das Hauptabsperrventil, das sich an einem Rohr neben dem Gaszähler befindet. Verwenden Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel, um das Ventil in die Aus-Position zu drehen.
Elektrizität
Schalten Sie nach einer schweren Katastrophe den Strom aus. Funken von elektrischen Schaltern können einen Stromschlag oder eine Brandgefahr darstellen. Schalten Sie den Strom am Hauptschalter Ihres Hauses vorsichtig aus.
Wasser
Das Wasser kann an zwei Stellen abgestellt werden:
- Am Hauptzähler, der den Wasserfluss zum gesamten Grundstück steuert; oder
- An der Wasserleitung ins Haus. (Wenn Sie hier das Wasser abstellen, bleibt die Wasserversorgung in Ihrem Warmwasserbereiter erhalten, was im Notfall hilfreich sein kann.)
Empfohlen:
Vorläufige Leitlinien Für Die Reinigung Von Haftanstalten Für Den Internationalen Einreisehafen (IPOE) Bei Verdacht Auf Eine Pandemische Influenza Bei Einem Inhaftierten Oder Mitar

Diese Ressourcen werden zu historischen Zwecken archiviert und systematisch überprüft und aktualisiert. Sie werden online veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.Im Folgenden finden Sie allgemeine Richtlinien für die Reinigung einer IPOE-Haftanstalt (International Port of Entry), in der ein Häftling untergebracht oder ein Mitarbeiter beschäftigt ist, bei dem der Verdacht auf eine pandemische Influenza besteht. Diese
Regulierung & Inspektion - Gesundes Schwimmen - Gesundes Wasser

Poolbestimmungen und -codes werden von Regierungsbehörden entwickelt, um sicherzustellen, dass aufbereitete Freizeitwassereinrichtungen (z. B. Pools, Whirlpools und Wasserparks) eine saubere, gesunde und sichere Umgebung für die Öffentlichkeit bieten. Di
Inspektion Infografik - Schiffssanierungsprogramm

Laden Sie unsere Infografik herunter, die die acht Bereiche zeigt, die VSP auf Kreuzfahrtschiffen inspiziert.Schiffssanierungsprogramm: Halten Sie auf hoher See gesundVSP führt Inspektionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit durch, um herauszufinden, wie gut Kreuzfahrtschiffe die Gesundheitsstandards im VSP-Betriebshandbuch erfüllen. Di
Vorbereitung Auf Die Entstehung Von Problemen In Bezug Auf Die Agua, Die Saneamiento, Die Higiene Und Die Respuesta A Los Brotes - Vorbereitung Auf Die Entstehung Von Problemen In

Cómo hacer que el agua Meer segura en una emergenciaEncontrar otras fuentes de agua en una emergenciaLimpieza y prepareación de Empfänger personales para almacenar aguaCómo crear y almacenar una reserva de agua de emergenciaDie Vorbereitung auf die Entstehung, die Sanierung, die Sanierung, die Sanitärisierung und die Vorbereitung auf die Konvention und die Beantwortung der Frage, wie wichtig es ist, die Bedeutung und die Bedeutung der Geschichte zu bestimmen. Las
Das Netzwerk Für Die Überwachung Der Inspektion Aquatischer Einrichtungen (NAFIS) Modell Aquatic Health Code

Das 2013 eingerichtete Netzwerk für die Überwachung von Wasseranlagen (NAFIS) ist eine gemeinsame Überwachungsmaßnahme zwischen CDC und 25 örtlichen Gerichtsbarkeiten, um systematisch Daten zu den Ergebnissen von Routineinspektionen an öffentlichen Wasserstellen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Die 2