Sterilisation: Reinigung - FAQs - Infektionskontrolle - Abteilung Für Mundgesundheit

Inhaltsverzeichnis:

Sterilisation: Reinigung - FAQs - Infektionskontrolle - Abteilung Für Mundgesundheit
Sterilisation: Reinigung - FAQs - Infektionskontrolle - Abteilung Für Mundgesundheit
Anonim
  • Reinigung
  • Überwachung
  • Verpackung & Lagerung

Was ist ein zentraler Instrumentenverarbeitungsbereich?

In zahnärztlichen Einrichtungen sollte die gesamte Reinigung, Desinfektion und Sterilisation des Instruments in einem dafür vorgesehenen zentralen Verarbeitungsbereich erfolgen, um die Qualität leichter kontrollieren und die Sicherheit gewährleisten zu können. Der Instrumentenverarbeitungsbereich sollte physisch in Abschnitte unterteilt sein, um 1) zu empfangen, zu reinigen und zu dekontaminieren; 2) Vorbereitung und Verpackung; 3) Sterilisation; und 4) Lagerung. Diese Abteilung soll kontaminierte Gegenstände in einem Bereich enthalten, der speziell für die Reinigung vorgesehen ist, wodurch eine Kontamination der sauberen Bereiche verhindert wird, in denen sterile Gegenstände verpackt, sterilisiert und gelagert werden. Wiederverwendbare kontaminierte Instrumente und Geräte werden im Reinigungsbereich empfangen, sortiert und gereinigt. Der Verpackungsbereich dient zur Inspektion, Montage und Verpackung sauberer Instrumente zur Vorbereitung der endgültigen Verarbeitung. Die Sterilisations- und Lagerbereiche enthalten die Sterilisatoren und zugehörigen Verbrauchsmaterialien sowie Inkubatoren zur Analyse von Sporentests und können eine geschlossene Lagerung für sterile Gegenstände und Einwegartikel (Einwegartikel) enthalten. Wenn eine physische Trennung dieser Bereiche nicht möglich ist, kann eine eindeutige Kennzeichnung jedes Bereichs (z. B. von kontaminiert bis steril) zufriedenstellend sein, wenn das Personal, das die Instrumente verarbeitet, in Arbeitspraktiken geschult ist, um eine Kontamination sauberer Bereiche zu verhindern.

Warum müssen Instrumente vor dem Sterilisieren gereinigt werden?

Die Reinigung sollte allen Desinfektions- und Sterilisationsprozessen vorausgehen. Bei der Reinigung werden (organische oder anorganische) Rückstände von einem Instrument oder Gerät entfernt. Wenn sichtbare Rückstände nicht entfernt werden, beeinträchtigt dies die mikrobielle Inaktivierung und kann den Desinfektions- oder Sterilisationsprozess beeinträchtigen.

Welches ist die beste Methode zum Reinigen von Instrumenten, manuell (z. B. Schrubben von Instrumenten mit einer Bürste) oder automatisiert?

Schmutz kann von einem Instrument entfernt werden, indem das Instrument entweder manuell mit einem Tensid oder Reinigungsmittel und Wasser geschrubbt wird oder indem automatisierte Geräte (z. B. Ultraschallreiniger, Wasch- und Desinfektionsgerät) und chemische Mittel verwendet werden. Nach der Reinigung sollten die Instrumente mit Wasser gespült werden, um chemische Rückstände oder Reinigungsmittelreste zu entfernen. Das Spritzen sollte während des Spülens und Reinigens minimiert werden.

Zu den Überlegungen bei der Auswahl der Reinigungsmethoden und -geräte zählen ihre Wirksamkeit, ihre Kompatibilität mit den zu reinigenden Gegenständen sowie die von ihnen ausgehenden Gesundheits- und Expositionsrisiken am Arbeitsplatz. Da mit automatisierten Reinigungsgeräten gereinigte Instrumente nicht vorgetränkt oder geschrubbt werden müssen, kann die Verwendung automatisierter Geräte die Produktivität steigern, die Reinigungseffektivität verbessern und die Exposition der Mitarbeiter gegenüber Blut und Körperflüssigkeiten verringern. Daher kann die Verwendung automatisierter Geräte effizienter und sicherer sein als die manuelle Reinigung kontaminierter Instrumente.

Wie führe ich eine manuelle Reinigung durch?

Wenn die manuelle Reinigung nicht sofort durchgeführt wird, sollten die Instrumente in einen Behälter gegeben und mit einem Reinigungsmittel, einem Desinfektionsmittel / Reinigungsmittel oder einem enzymatischen Reiniger getränkt werden, um ein Austrocknen des Patientenmaterials zu verhindern und die manuelle Reinigung einfacher und weniger zeitaufwendig zu gestalten. CDC empfiehlt außerdem die Verwendung von langstieligen Bürsten, um die Hand so weit wie möglich von scharfen Instrumenten entfernt zu halten.

Welche Art von persönlicher Schutzausrüstung ist zum Reinigen von Instrumenten und Oberflächen erforderlich?

Instrumente sollten so behandelt werden, als wären sie kontaminiert, bis sie während des Sterilisationszyklus verarbeitet werden (es sei denn, das Instrument wurde mit einem thermischen Wasch- / Desinfektionsgerät mit einem hochgradigen Desinfektionszyklus verarbeitet). Um Verletzungen durch scharfe Instrumente zu vermeiden, sollte das Personal bei der Handhabung oder manuellen Reinigung kontaminierter Instrumente und Geräte pannensichere Hochleistungshandschuhe tragen. Da Spritzwasser wahrscheinlich auftreten, sollten sie auch eine Gesichtsmaske, einen Augenschutz oder einen Gesichtsschutz sowie ein Kleid oder eine Jacke tragen. Die Mitarbeiter sollten nicht in Tabletts oder Behälter greifen, in denen sich scharfe Instrumente befinden, die nicht sichtbar sind. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sollten sie stattdessen Instrumente mit einer Pinzette entfernen oder auf ein Handtuch leeren.

Ausgewählte Referenzen und zusätzliche Ressourcen

CDC. Richtlinien für die Infektionskontrolle im zahnärztlichen Gesundheitswesen, 2003. MMWR, 19. Dezember 2003: 52 (RR-17).

Harte JA, Molinari JA. Sterilisationsverfahren und Überwachung. In: Molinari JA, Harte JA, Hrsg. Praktische Infektionskontrolle in der Zahnmedizin, 3. Aufl. Baltimore: Lippincott Williams & Wilkins, 2010; 148–170.

Miller CH, Palenik CJ. Instrumentenbearbeitung. In: Miller CH, Palenik DJ, Hrsg. Infektionskontrolle und -management von Gefahrstoffen für das Dental-Team, 4. Aufl. St. Louis: Mosby: 2010; 135–167.

Miller CH, Tan CM, Beiswanger MA, Gaines DJ, Setcos JC, Palenik CJ. Reinigung von zahnärztlichen Instrumenten: Messung der Wirksamkeit eines Instrumentenwasch- / Desinfektionsgeräts. Am J Dent 2000; 13: 39–43.

US-Arbeitsministerium, Arbeitsschutzbehörde. 29 CFR Part 1910.1030. Berufliche Exposition gegenüber durch Blut übertragenen Krankheitserregern; Nadelstich- und andere scharfe Verletzungen; letztes regelexternes Symbol. Federal Register 2001; 66: 5317–5325. Aktualisiert von und einschließlich 29 CFR Part 1910.1030. Berufliche Exposition gegenüber durch Blut übertragenen Krankheitserregern; letzte Regel. Federal Register 1991; 56: 64003–64182.

Empfohlen: