2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
Interaktives Seminar mit Ärzten
Artikelzitat:
Clark NM, Gong M., Schork MA, Evans D., Roloff D., Hurwitz M., Maiman L., Mellins RB. Einfluss der Ausbildung von Ärzten auf das Patientenergebnis. Pediatrics 1998; 101 (5) 831 - 836
Interventionseinstellung:
Die Intervention wurde in Ann Arbor, Michigan und New York City, New York durchgeführt. Der Tagungsraum wurde nicht weiter beschrieben.
Zielbevölkerung:
Die Intervention richtete sich an Kinderärzte der Allgemeinmedizin, die nicht früher als 1960 zugelassen waren und eine direkte Patientenversorgung erbrachten, und über sie an ihre Patienten im Alter von 1 bis 12 Jahren, die Asthma hatten.
Programm Beschreibung:
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen eines interaktiven Seminars auf der Grundlage der Selbstregulierungstheorie auf das Behandlungs-, Kommunikations- und Aufklärungsverhalten von Ärzten, die Auswirkungen auf die Patienten des Arztes und die Zufriedenheit der Eltern des Patienten zu bewerten. Die Ärzte nahmen an einer selbst durchgeführten Umfrage teil und die Eltern wurden telefonisch zur Erfassung der Basisdaten befragt. Das Seminar umfasste zwei Gruppentreffen der Ärzte, die jeweils ungefähr 2½ Stunden dauerten und über einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen stattfanden. Die Gruppengröße war auf 12 Ärzte begrenzt. Die Seminare wurden an jedem Ort dreimal angeboten. Das Seminar bestand aus zwei Komponenten: 1) optimale klinische Praxis und 2) Patientenunterricht und -kommunikation. Insgesamt 69 (93%) Programm- und Kontrollgruppenärzte haben innerhalb von ca. 5 Monaten nach dem Seminar (oder für Kontrollen das entsprechende entsprechende Datum) eine Nachuntersuchung durchgeführt. Das Follow-up der Eltern erfolgte innerhalb eines Zeitraums von 22 Monaten.
Bewertungsdesign:
Randomisierte kontrollierte Studie
Probengröße:
Zu den Studienteilnehmern gehörten 74 Kinderärzte für Allgemeinmedizin, die der Programm- oder Kontrollgruppe zugeordnet waren, und 637 ihrer Patienten.
Ergebnis Maßnahmen / Ergebnisse:
Zu den Ergebnismaßnahmen gehörten Elemente im Zusammenhang mit der klinischen Praxis, einschließlich der Verwendung bestimmter Arzneimittel, Verfahren zur Förderung des Selbstmanagements durch Patienten sowie Aspekte des Patientenunterrichts und des Kommunikationsverhaltens. Zu den Ergebnissen der Eltern gehörten das Verhalten des Arztes, die Symptome des Kindes, die verschriebenen Medikamente, die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten, Beobachtungen des Lehr- und Kommunikationsverhaltens der Ärzte und andere Aspekte der Interaktion zwischen Arzt und Patient. Nach dem Seminar behandelten Ärzte neu diagnostizierte Patienten signifikant häufiger als Kontrollpersonen mit inhalativen Kortikosteroiden, gingen häufiger auf Ängste der Patienten vor Medikamenten ein, gaben schriftliche Anweisungen für Medikamente, gaben eine Abfolge von Aufklärungsbotschaften und verbrachten weniger Zeit mit ihren Patienten. Eltern von Kindern, die von Programmärzten behandelt wurden, berichteten signifikant häufiger als Eltern der Kontrollgruppe, dass der Arzt beruhigend gewesen war, die volle Aktivität für das Kind gefordert und die Sorgen gelindert hatte und die Eltern wussten, wie sie zu Hause Entscheidungen zum Krankheitsmanagement treffen konnten. Die von Programmärzten behandelten Kinder hatten mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Rezept für ein inhalatives entzündungshemmendes Arzneimittel erhalten, wurden mit einem Dosierinhalator beobachtet und hatten weniger Besuche außerhalb des Notfalls und Besuche zur Nachsorge nach Symptomen. Es gab keine Unterschiede bei Notaufnahmen oder Krankenhausaufenthalten.
Verfügbarkeit von Protokollen / Materialien:
Das Protokoll und die Materialien stehen für eine breite Verbreitung nicht zur Verfügung.