2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
Asthma-Aufklärungsprogramm auf der Baustelle
Artikelzitat (e):
Burton WN, Schultz AR, Connerty CM, Chen CY, Edington DW. Management von Asthmakrankheiten: Ein auf der Baustelle basierendes Asthmabildungsprogramm. Disease Management 2001; 4: 3-13.
Interventionseinstellung:
Baustelle der Teilnehmer während der Mittagspause
Zielbevölkerung:
Mitarbeiter mit nicht berufsbedingtem Asthma arbeiten bei BankOne in Chicago
Programm Beschreibung:
Asthma verursacht in den USA geschätzte 3 Millionen Arbeitstage pro Jahr und eine verringerte Arbeitsproduktivität. Das Ziel dieser Studie war die Evaluierung eines relativ kostengünstigen Managed-Care-Organisationsprogramms auf der Baustelle für Mitarbeiter, mit dem die Kontrolle von Asthma bei Arbeitnehmern verbessert werden soll. Den Mitarbeitern von Downtown Chicago BankOne wurde im Oktober 1998 das „FirstAirAsthma Education Program“angeboten. Der Nutzen für die Mitarbeiter bestand darin, den Wert und die Bedeutung eines optimalen Managements und die Elemente der Selbstpflege zu lernen. Zu den Vorteilen für den Arbeitgeber gehörte die Aussicht auf eine Produktivitätssteigerung, die eine potenzielle Verringerung der Abwesenheit von der Arbeit und eine Beeinträchtigung der Arbeitsleistung, eine verbesserte Arbeitsmoral der Mitarbeiter und geringere medizinische Ansprüche widerspiegelt. Vor der Teilnahme am Programm führte jeder Teilnehmer eine computergestützte Bewertung des Gesundheitsrisikos durch, die Verhaltens- und andere Gesundheitsinformationen ermittelte und Messungen von Blutdruck, Serumcholesterin sowie Größe und Gewicht zur Berechnung des Body-Mass-Index umfasste. Mitarbeiter mit Asthma wurden über die Datenbank für arbeitsmedizinische und pflegerische Informationen von BankOne identifiziert, die Krankenversicherungsansprüche, kurzfristige Invaliditätsabwesenheiten und Krankenakten enthält. Eine arbeitsmedizinische Krankenschwester, die in den Zielen und Inhalten des Programms geschult war, befragte jede Person, die einen medizinischen Anspruch im Zusammenhang mit Asthma hatte, und lud sie zur Teilnahme ein.
Das FirstAirAsthma-Bildungsprogramm bestand aus fünf wöchentlichen einstündigen Sitzungen, die während der Mittagspause durchgeführt wurden. Ein ausgebildeter Spezialist für klinische Asthma-Krankenschwestern führte die Sitzungen durch. Zu den Themen gehörten Symptome von Asthma; Erkennen von Auslösern und Warnzeichen von Asthmaanfällen; Medikamente und andere Behandlungen für Asthma; Verwendung und Pflege von Peak-Flow-Messgeräten, Verneblern und Dosierinhalatoren; Umgang mit Notfällen; und Möglichkeiten, ein Asthmatagebuch zu führen. Die Teilnehmer erhielten Anreize, den Abschluss des Programms zu fördern, darunter ein kostenloses Mittagessen bei jeder Sitzung, ein kostenloses 1-Jahres-Abonnement für das Asthma Magazine, eine mit Lehrmaterialien gefüllte Wellness-Einkaufstasche, eine Kopie des Buches „Wie Sie Ihre Allergien überlisten“und a Zeichnen für eine Reihe von Gegenständen, die für Menschen mit Asthma nützlich sind. Teilnehmer, die einen Gesundheitsfragebogen zum Thema Asthma ausgefüllt hatten, erhielten einen Geschenkgutschein im Wert von 25 USD. Der von Merck & Company, Inc. entwickelte und vertriebene Fragebogen zur Beurteilung der Asthmatherapie (ATAQ) wurde verwendet, um die Wirksamkeit des FirstAir-Programms zu bewerten. Der ATAQ misst die von einer Person selbst gemeldete Schwere von Asthmasymptomen, Barrieren bei der Einhaltung von Medikamenten, mangelnde Kenntnis von Asthma und Hindernisse für eine effektive Kommunikation mit ihrem Gesundheitsdienstleister. Die Teilnehmer absolvierten den ATAQ zu Studienbeginn, am Ende des zweimonatigen Programms und 4 und 12 Monate nach dem Programm.
Bewertungsdesign:
Ein Pre-Post-Test-Design wurde verwendet.
Probengröße:
76 Erwachsene nahmen am Asthma-Aufklärungsprogramm teil.
Ergebnis Maßnahmen / Ergebnisse:
Eine schlechte Asthmakontrolle wurde durch vier „Kontrollbarrieren“definiert:
- selbst gemeldete Arbeits- oder Schulausfälle und Auswirkungen auf die normale Aktivität,
- nächtliche Asthmasymptome,
- Überbeanspruchung oder vermehrte Verwendung von Beta-Agonisten und
- Selbsteinschätzung der Asthmakontrolle.