Zusammenarbeit über Zeitzonen Hinweg - Ebola (Ebola-Virus-Krankheit)

Zusammenarbeit über Zeitzonen Hinweg - Ebola (Ebola-Virus-Krankheit)
Zusammenarbeit über Zeitzonen Hinweg - Ebola (Ebola-Virus-Krankheit)

Video: Zusammenarbeit über Zeitzonen Hinweg - Ebola (Ebola-Virus-Krankheit)

Video: Zusammenarbeit über Zeitzonen Hinweg - Ebola (Ebola-Virus-Krankheit)
Video: Ebola-Virus (und seine Wirkung im Körper) in 5 Minuten erklärt 2023, Dezember
Anonim
Barbara Marston, Ebola responder
Barbara Marston, Ebola responder

Größe ändern iconView Larger Close

Barbara Marston, Ebola-Responderin
Barbara Marston, Ebola-Responderin

Barbara Marston

download iconDownload Imageimage icon [JPG, NAN]

Wie die meisten Leute, die zum Einsatz aufgefordert wurden, war Dr. Barbara Marstons Teller mehr als voll. Marston hat jedoch großes Einfühlungsvermögen für diejenigen, die für die Besetzung von Schlüsselpositionen in der aktuellen Ebola-Antwort verantwortlich sind. Sie und ihr Team waren dafür verantwortlich, viele der Bereitsteller für die CDC-Antwort auf Ebola in Westafrika zu identifizieren. Als sie gebeten wurde, den Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Ostrepublik Kongo (DRC) als Verbindungsperson der CDC zum Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu unterstützen, wollte sie unbedingt einen Weg finden, Ja zu sagen.

Von 2014 bis 2016 leitete Marston die International Task Force der CDC, wo sie die Besetzung und die Aktivitäten der Teams koordinierte, die in den von Ebola betroffenen Ländern Liberia, Guinea und Sierra Leone eingesetzt wurden. Diese Erfahrung war von unschätzbarem Wert, wenn mit hochrangigen WHO-Kollegen zusammengearbeitet wurde, um komplexe Probleme zu lösen, die Ebola-Reaktionsaktivitäten zu steuern und die Bemühungen von CDC-Einsatzkräften zu organisieren, die auf Kartierung, Impfung, Koordination, Kommunikation und andere Bereiche spezialisiert sind. Marstons Einsatz im WHO-Hauptquartier brachte sie in eine wichtige Position, um die Zusammenarbeit zwischen CDC und WHO zu fördern und die Reaktion des Gesundheitsministeriums der Demokratischen Republik Kongo auf den Ausbruch zu unterstützen.

Marston versteht, dass nicht alle Ausbrüche gleich sind, und dieser Ausbruch hat einzigartige Hindernisse. "Die größte Herausforderung ist, dass dies ein schrecklicher Ausbruch ist und seit mehr als einem Jahr andauert. Sie wünschen sich, Sie könnten etwas sehr Konkretes tun, um die Dinge umzudrehen", sagte sie. „Vor allem, weil wir wissen, ob es sich um ein anderes Szenario handelt und ob es für CDC sicherer ist, einzusteigen, könnten wir wahrscheinlich bei der Reaktion auf eine Weise helfen, die größere Auswirkungen haben könnte. Aus der Ferne zu reagieren ist besser als nichts und ich verstehe, warum die CDC-Präsenz in der Ausbruchszone so begrenzt ist, aber es ist frustrierend, die Notwendigkeit zu erkennen und sie nicht erfüllen zu können. “

Während ihres Einsatzes als Verbindungsperson der CDC zur WHO stand Marston täglich in Kontakt mit der CDC-Zentrale in Atlanta. Dies ermöglichte es ihr, die CDC-Leitlinien mit der WHO zu teilen, um Hindernisse zu beseitigen und als Team zu arbeiten. Dies führte oft zu langen Tagen mit einem Zeitunterschied von sechs Stunden. Der Arbeitstag in Atlanta begann gerade mit dem Ende von Genf. Sie sprach oft mit WHO-Experten, die den Ausbruch verwalten, und Mitgliedern des Epidemiologieteams, um sicherzustellen, dass sie ständig über Einzelheiten des Ausbruchs auf dem Laufenden war, die sie dann mit dem in Atlanta ansässigen Team teilen konnte. Die Zusammenarbeit mit der WHO bot Marston auch die Möglichkeit zu sehen, wie sie im Vergleich zu CDC mit alltäglichen Aktivitäten umgehen. "Ich denke, es ist sehr hilfreich zu sehen, wie die WHO funktioniert, und einige der Einschränkungen zu verstehen, mit denen sie konfrontiert sind."

Empfohlen: