2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
CDC unterstützt innovative Wege, um die Ziele Ihres Programms zu vermitteln. Die Kommunikationsplanung ermöglicht es Programmen, konsistente, effektive Gesundheitsnachrichten zur richtigen Zeit an die richtigen Zielgruppen zu senden. Eine effektive Kommunikationsplanung ist zielgerichtet und zeitnah.
Haben Sie einen Kommunikationsplan? Wenn Sie dies tun, überprüfen Sie diese Fragen, um eine effektive Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Wenn Sie keinen Plan entwickelt haben, stellen Sie diese Fragen bei der Entwicklung Ihrer Kommunikationsstrategie.

- Was sollen die Leute wissen oder tun? - Ziel
- Mit wem kommunizieren Sie? - Publikum
- Welche Informationen möchten Sie kommunizieren? - Nachricht
- Was wirst du machen? - Strategien
- Wann wirst Du es machen? - Zeitleiste
- Wer wird es tun? - Personal und / oder Partnerschaften
- Wie viel wird es kosten? - Budget
- Hat es funktioniert? - Bewertung
Ressourcen
Die strategische Kommunikationsplanung sollte ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Programmplanung sein. Beim Erstellen eines Kommunikationsplans können die folgenden Ressourcen hilfreich sein.

- HHS Strategic Communications Toolkitexternes Symbol
- HHS Collaboration Toolkit - Kapitel 3: Erstellen einer klaren Kommunikationsexternes Symbol
- CDC Gateway zu Gesundheitskommunikation und Social Marketing Praxis
- Der CDC Clear Communication Index
- Gesundheitskompetenz
- Das Social Media Toolkitpdf-Symbol des Health Communicator
- Gesundheitskommunikationsprogramme funktionieren lassen: Ein Planerhandbuchpdf iconexternes Symbol
- Was funktioniert: Gesundheitskommunikation und Gesundheitsinformationen und Technologypdf iconexternal icon
Vermarktung des Erfolgs Ihres Programms
Programmerfolgsgeschichten sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikationsplanung. Erfolgsgeschichten sind kurze, schriftliche Berichte, die den Fortschritt eines Programms oder einer Aktivität zeigen und zeigen, wie Ergebnisse die Gesundheit einer Gemeinde oder Bevölkerung im Laufe der Zeit verbessern können.
Erfolgsgeschichten heben Aktivitäten hervor, z. B. neue Interventionen oder Merkmalsbewertungsdaten aus einem abgeschlossenen Projekt. Je besser Ihre Stakeholder über die Ziele, Aktivitäten und Erfolge Ihres Programms informiert sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Ihr Programm unterstützen. Erfolgsgeschichten können verwendet werden, um die Erfolge und Fortschritte Ihres Programms zu kommunizieren und Unterstützung zu erhalten. Bei effektiver Präsentation kann eine Erfolgsgeschichte ein nützliches Instrument sein, um Ihre Stakeholder über die Ergebnisse Ihrer Arbeit und die wertvollen Ergebnisse, die Sie erzielen, aufzuklären.
Kommunizieren Sie die Geschichte Ihres Programms
Das Teilen des Erfolgs Ihres Programms kann:
- Erfassen Sie Erfolge und Fortschritte im Laufe der Zeit
- Informieren Sie Entscheidungsträger und Partner über die Auswirkungen und die Reichweite Ihres Programms
- Zeigen Sie den Stakeholdern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Finanzmitteln
- Teilen Sie „Best Practices“mit anderen ähnlich finanzierten Programmen
- Gewinnen Sie neue Organisationspartner für die Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
Anleitung zum Schreiben Ihrer Erfolgsgeschichte
CDC PS18-1807 Anleitung zur Erfolgsgeschichte pdf-Symbol [PDF - 214 KB]
Beispiel für eine Gesundheitsmarketingkampagne
GYT: Lassen Sie sich für Gymnasien testen ist eine Empowerment-Kampagne, die an Gymnasien durchgeführt werden kann, um junge Menschen zu ermutigen, sich auf HIV und sexuell übertragbare Krankheiten testen zu lassen.