2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
Wir sind dafür verantwortlich, potenziell gefährliche Krankheitserreger und Gifte (die wir als ausgewählte Wirkstoffe und Toxine bezeichnen) während der Forschung sicher zu halten und zu verhindern, dass sie gestohlen werden, verloren gehen oder versehentlich oder absichtlich freigesetzt werden.
Warum es wichtig ist
Wissenschaftliche Forschung in Laboratorien ist ein entscheidender Bestandteil der Verteidigung unseres Landes gegen natürlich vorkommende Krankheiten und Bioterrorismus. Forschung führt zu Entdeckungen, die Leben retten - zum Beispiel, wenn wir einen Impfstoff zum Schutz vor Pocken entwickeln oder wenn wir Mutationen von tödlichen Krankheiten wie Ebola verfolgen können.
Die Anthrax-Angriffe von 2001 konzentrierten unser Land darauf, sicherzustellen, dass ausgewählte Wirkstoffe und Toxine jederzeit sicher und geschützt behandelt werden. Häufige Beispiele für ausgewählte Wirkstoffe und Toxine sind die Keime, die Anthrax, Beulenpest und Pocken verursachen, sowie Toxine wie Ricin.
Laboruntersuchungen mit ausgewählten Wirkstoffen und Toxinen können zu wichtigen Durchbrüchen bei der Impfstoffentwicklung, bei Arzneimitteltherapien und bei diagnostischen Tests führen. Da diese Arbeiten mit Risiken verbunden sein können, haben die USA Vorschriften erlassen, um sicherzustellen, dass sie so sicher und sicher wie möglich durchgeführt werden.
Das Federal Select Agent Program regelt Labore, die für den Umgang mit ausgewählten Wirkstoffen und Toxinen registriert sind. Das Programm wird gemeinsam von CDC und USDA's Animal and Plant Health Inspection Service verwaltet.
- 66 ausgewählte Wirkstoffe und Toxine werden vom Federal Select Agent Program reguliert
- Fast 300 Labore sind für die Arbeit mit ausgewählten Wirkstoffen und Toxinen zugelassen
Warum CDC?
Im Rahmen des Federal Select Agent-Programms bringt CDC Experten für Mikrobiologie und andere Biowissenschaften sowie für Biosicherheit und Biosicherheit zusammen, die wissen, wonach sie suchen und wie sie Vorschriften auf eine Vielzahl von Laborumgebungen anwenden können.
Die Labore müssen Diebstahl, Verlust oder Freisetzung eines ausgewählten Wirkstoffs oder Toxins unverzüglich melden. Dies kann eine im Labor erworbene Infektion, Exposition (z. B. Nadelstich, Verschüttung oder Tierbiss) oder den Verlust von Inventar umfassen.
Das Federal Select Agent-Programm verfolgt, um sicherzustellen, dass geeignete Maßnahmen ergriffen und die zuständigen Behörden benachrichtigt werden, und um dem Labor dabei zu helfen, Wege zu finden, um zu verhindern, dass der Vorfall erneut auftritt.
Hinter der Zwischenablage: Laborinspektoren
Die Laborinspektoren der CDC überwachen die kritischen Laboratorien für ausgewählte Wirkstoffe und Toxine des Landes. Laborinspektionen dauern in der Regel etwa drei Tage und erfordern, dass Inspektoren zu Standorten im ganzen Land reisen und in der Regel etwa einmal im Monat ausgehen. Und der Job ist nie langweilig.
Jedes Labor ist anders. Einige Labore halten Tiere auf dem Gelände, während andere riesige Einrichtungen haben, die die Fabriken nachahmen, die unsere Lebensmittelversorgung verarbeiten. Es ist Aufgabe der Inspektoren, sicherzustellen, dass unabhängig von den Vorgängen in einem bestimmten Labor alles sicher ist. „Man muss herausfinden, wie die Vorschriften für jede Situation gelten“, stellt ein Inspektor fest, „egal wie einzigartig sie ist.“
„Ich denke, es ist wichtig, über die Auswirkungen unserer Arbeit zu sprechen“, sagt ein anderer Inspektor. „Diese Arbeit hat zur Folge, dass wichtige Forschungsarbeiten durchgeführt werden können. Forschung, die mit Risiken verbunden ist. Und unsere Aufgabe ist es, diese Arbeit mit möglichst geringem Risiko fortzusetzen. “
Im Jahr 2016 gab es weder bei Laboranten noch bei Menschen in den umliegenden Gemeinden potenzielle Expositionen, die zu Krankheit, Tod oder Übertragung führten.

Laden Sie PDFCdc-pdf herunter
ähnliche Links
- Notfallmaßnahmen
- Notfalleinsätze
- Kritische Medikamente und Vorräte (SNS)
- Staatliche und lokale Bereitschaft (PHEP)
- Laborantwort
- Globale Bereitschaft