Mikrozephalie ist ein Geburtsfehler, bei dem der Kopf eines Babys im Vergleich zu Babys gleichen Geschlechts und Alters kleiner als erwartet ist. Babys mit Mikrozephalie haben oft kleinere Gehirne, die sich möglicherweise nicht richtig entwickelt haben

Klicken Sie hier, um ein größeres Bild anzuzeigen
Typischer Vergleich von Kopfgröße, Mikrozephalie und schwerer Mikrozephalie

Die Bilder sind gemeinfrei und somit frei von urheberrechtlichen Beschränkungen. Aus Höflichkeit bitten wir darum, dass der Inhaltsanbieter (Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, Nationales Zentrum für Geburtsfehler und Entwicklungsstörungen) bei jeder öffentlichen oder privaten Verwendung dieses Bildes gutgeschrieben und benachrichtigt wird.
Schließen
Was ist Mikrozephalie?
Mikrozephalie ist eine Erkrankung, bei der der Kopf eines Babys viel kleiner als erwartet ist. Während der Schwangerschaft wächst der Kopf eines Babys, weil das Gehirn des Babys wächst. Mikrozephalie kann auftreten, weil sich das Gehirn eines Babys während der Schwangerschaft nicht richtig entwickelt hat oder nach der Geburt nicht mehr wächst, was zu einer geringeren Kopfgröße führt. Mikrozephalie kann eine isolierte Erkrankung sein, was bedeutet, dass sie ohne andere schwerwiegende Geburtsfehler oder in Kombination mit anderen schwerwiegenden Geburtsfehlern auftreten kann.
Was ist schwere Mikrozephalie?
Schwere Mikrozephalie ist eine schwerwiegendere, extremere Form dieser Erkrankung, bei der der Kopf eines Babys viel kleiner als erwartet ist. Eine schwere Mikrozephalie kann auftreten, weil sich das Gehirn eines Babys während der Schwangerschaft nicht richtig entwickelt hat oder das Gehirn sich richtig entwickelt hat und dann irgendwann während der Schwangerschaft geschädigt wurde.
Andere Probleme
Babys mit Mikrozephalie können eine Reihe anderer Probleme haben, je nachdem, wie schwer ihre Mikrozephalie ist. Mikrozephalie wurde mit folgenden Problemen in Verbindung gebracht:
- Anfälle
- Entwicklungsverzögerung, wie z. B. Sprachprobleme oder andere Entwicklungsmeilensteine (wie Sitzen, Stehen und Gehen)
- Intellektuelle Behinderung (verminderte Lern- und Funktionsfähigkeit im täglichen Leben)
- Probleme mit Bewegung und Gleichgewicht
- Fütterungsprobleme wie Schluckbeschwerden
- Schwerhörigkeit
- Sichtprobleme
Diese Probleme können leicht bis schwer sein und sind oft lebenslang. Da das Gehirn des Babys klein und unterentwickelt ist, können Babys mit schwerer Mikrozephalie mehr dieser Probleme haben oder größere Schwierigkeiten damit haben als Babys mit milderer Mikrozephalie. Eine schwere Mikrozephalie kann auch lebensbedrohlich sein. Da es schwierig ist, bei der Geburt vorherzusagen, welche Probleme ein Baby durch Mikrozephalie haben wird, müssen Babys mit Mikrozephalie häufig durch regelmäßige Untersuchungen bei einem Gesundheitsdienstleister genau überwacht werden, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu überwachen.
Wie viele Babys werden mit Mikrozephalie geboren?
Mikrozephalie ist keine häufige Erkrankung. Forscher schätzen, dass in den USA etwa 1 von 800-5.000 Babys mit Mikrozephalie geboren wird.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen der Mikrozephalie bei den meisten Babys sind unbekannt. Einige Babys haben Mikrozephalie aufgrund von Veränderungen in ihren Genen. Andere Ursachen für Mikrozephalie, einschließlich schwerer Mikrozephalie, können die folgenden Expositionen während der Schwangerschaft sein:
- Bestimmte Infektionen während der Schwangerschaft wie Röteln, Toxoplasmose oder Cytomegalievirus
- Schwere Unterernährung, dh Nährstoffmangel oder zu wenig Nahrung
- Exposition gegenüber schädlichen Substanzen wie Alkohol, bestimmten Drogen oder giftigen Chemikalien
- Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns des Babys während der Entwicklung
Einige Babys mit Mikrozephalie wurden bei Müttern gemeldet, die während der Schwangerschaft mit dem Zika-Virus infiziert waren. CDC-Wissenschaftler gaben bekannt, dass sich genügend Beweise angesammelt haben, um den Schluss zu ziehen, dass eine Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft eine Ursache für Mikrozephalie und andere schwere fetale Hirnfehler ist.
CDC untersucht weiterhin Geburtsfehler wie Mikrozephalie und wie man sie verhindert. Wenn Sie schwanger sind oder daran denken, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Chancen auf ein gesundes Baby erhöhen können.
Zika-Virus und Schwangerschaft
Informationen zu den Auswirkungen einer Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft finden Sie auf der CDC-Webseite Zika and Pregnancy.
Diagnose
Mikrozephalie kann während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des Kindes diagnostiziert werden.
Während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft kann Mikrozephalie manchmal mit einem Ultraschalltest diagnostiziert werden (der Bilder des Körpers erzeugt). Um eine Mikrozephalie während der Schwangerschaft festzustellen, sollte der Ultraschalltest spät im 2. Trimester oder früh im 3. Trimester durchgeführt werden. Weitere Informationen zu Screening- und Bestätigungstests während der Schwangerschaft finden Sie auf der CDC-Webseite zur Diagnose von Geburtsfehlern.
Nachdem das Baby geboren ist
Um eine Mikrozephalie nach der Geburt zu diagnostizieren, misst ein Arzt während einer körperlichen Untersuchung den Abstand um den Kopf eines Neugeborenen, auch Kopfumfang genannt. Der Anbieter vergleicht diese Messung dann mit den Bevölkerungsstandards nach Geschlecht und Alter. Mikrozephalie ist definiert als eine Messung des Kopfumfangs, die für Babys gleichen Alters und gleichen Geschlechts kleiner als ein bestimmter Wert ist. Dieser Messwert für die Mikrozephalie liegt normalerweise mehr als 2 Standardabweichungen (SDs) unter dem Durchschnitt. Der Messwert kann auch als kleiner als das 3. Perzentil bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass der Kopf des Babys im Vergleich zu Babys gleichen Alters und Geschlechts extrem klein ist.
Wachstumsdiagramme für den Kopfumfang von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern bis zu 20 Jahren in den USA finden Sie auf der CDC-Website für Wachstumsdiagramme. Diagramme zum Wachstum des Kopfumfangs basierend auf dem Gestationsalter bei der Geburt (mit anderen Worten, wie weit die Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Entbindung war) sind auch über das Symbol INTERGROWTH 21stexternal verfügbar. CDC empfiehlt Gesundheitsdienstleistern, die Wachstumsdiagramme der WHO zu verwenden, um das Wachstum von Säuglingen und Kindern im Alter von 0 bis 2 Jahren in den USA zu überwachen.
Die Mikrozephalie kann durch Messung des Kopfumfangs (HC) nach der Geburt bestimmt werden. Obwohl die Messungen des Kopfumfangs durch Schimmel und andere Faktoren im Zusammenhang mit der Entbindung beeinflusst werden können, sollten die Messungen am ersten Lebenstag durchgeführt werden, da häufig verwendete Referenztabellen für den Kopfumfang der Geburt nach Alter und Geschlecht auf Messungen basieren, die vor dem 24. Lebensjahr durchgeführt wurden. Der wichtigste Faktor ist, dass der Kopfumfang sorgfältig gemessen und dokumentiert wird. Wenn die Messung nicht innerhalb der ersten 24 Lebensstunden durchgeführt wird, sollte der Kopfumfang so bald wie möglich nach der Geburt gemessen werden. Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass das Baby an Mikrozephalie leidet, kann er einen oder mehrere Tests anfordern, um die Diagnose zu bestätigen. Beispielsweise können spezielle Tests wie die Magnetresonanztomographie wichtige Informationen über die Struktur des Gehirns des Babys liefern, anhand derer festgestellt werden kann, ob das Neugeborene während der Schwangerschaft eine Infektion hatte. Sie können dem Gesundheitsdienstleister auch dabei helfen, nach anderen Problemen zu suchen, die möglicherweise vorhanden sind.
Webinar zur Überwachung

Laden Sie das Slidespdf-Symbol | herunter Laden Sie das Transkriptpdf-Symbol herunter
Behandlungen
Mikrozephalie ist eine lebenslange Erkrankung. Es ist keine Heilung oder Standardbehandlung für Mikrozephalie bekannt. Da die Mikrozephalie von leicht bis schwer reichen kann, können auch die Behandlungsmöglichkeiten variieren. Babys mit leichter Mikrozephalie haben neben der geringen Kopfgröße oft keine anderen Probleme. Diese Babys benötigen Routineuntersuchungen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu überwachen.
Bei schwererer Mikrozephalie benötigen Babys Pflege und Behandlung, die sich auf die Behandlung ihrer anderen Gesundheitsprobleme konzentrieren (siehe oben). Entwicklungsdienste in jungen Jahren helfen Babys mit Mikrozephalie häufig dabei, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern und zu maximieren. Diese Dienste, die als frühe Interventionsexterne bezeichnet werden, können Sprach-, Ergotherapie- und Physiotherapie umfassen. Manchmal werden auch Medikamente benötigt, um Anfälle oder andere Symptome zu behandeln.
Andere Ressourcen
Die Ansichten dieser Organisationen sind ihre eigenen und spiegeln nicht die offizielle Position der CDC wider.
Externes Symbol von Mutter zu Baby (im Auftrag der Organisation der Teratologie-Informationsspezialisten)
Diese Website bietet Müttern, Angehörigen der Gesundheitsberufe und der Öffentlichkeit umfassende Informationen zu Expositionen während der Schwangerschaft.