Etwa jedes 33. Baby wird mit einem Geburtsfehler geboren. Nicht alle Geburtsfehler können verhindert werden. Aber eine Frau kann Schritte unternehmen, um ihre eigene Chance zu erhöhen, ein Baby mit der bestmöglichen Gesundheit zu bekommen.
Was sind Geburtsfehler? Verhinderung von Geburtsfehlern Recherchieren und Verfolgen von Materialien und multimedialen Geburtsfehlern Daten und Statistiken Artikel und wichtige Ergebnisse zur Arbeit von CDC Anzeigen von Ereignissen in der Geschichte von NCBDDD »

Geburtsfehler: Was ist neu?
- Welttag der Geburtsfehler
- Schwangere berichten, dass sie Medikamente gegen psychische Erkrankungen einnehmen
- Säuglingstodesfälle aufgrund von Geburtsfehlern nehmen ab, aber die Unterschiede zwischen den Gruppen bleiben bestehen
- Risiko für Neuralrohrdefekte bei Schwangerschaften von Frauen mit HIV
- Am besten für dich. Am besten für Baby. Tipps zum Teilen
- Bereits bestehender Diabetes kann das Risiko für Geburtsfehler erhöhen
Echte Geschichten

Alle 4, 5 Minuten wird ein Baby mit einem Geburtsfehler geboren. Schwerwiegende Geburtsfehler sind Zustände bei der Geburt, die strukturelle Veränderungen in einem oder mehreren Körperteilen verursachen.
Mehr Bewusstsein schaffen

CDC hat Schaltflächen erstellt, um das Bewusstsein für Geburtsfehler zu stärken. Sie können helfen, indem Sie eine Schaltfläche auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder Ihrer Website für soziale Netzwerke (z. B. Facebook-Seite) veröffentlichen.
Weitere Neuigkeiten zu Geburtsfehlern
- Schwangerschaftsergebnisse nach mütterlicher Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft - US-Territorien
- Vitalfunktionen: Zika-Virus - Schutz schwangerer Frauen und Babys
- Baseline-Prävalenz von Geburtsfehlern im Zusammenhang mit Zika
- Die Einnahme von Ondansetron während der Schwangerschaft scheint das Risiko für Geburtsfehler nicht zu erhöhen
- Eine wachsende Zahl von Frauen im gebärfähigen Alter füllt Rezepte für ADHS-Medizin aus
- Antibiotika-Behandlungen für Harnwegsinfektionen werden häufig schwangeren Frauen verschrieben
Zusätzliche Ressourcen
- Informationen für Gesundheitsdienstleister
- Informationen für Familien
- Links zu anderen Ressourcen