Übertragung - Ebola Hämorrhagisches Fieber

Inhaltsverzeichnis:

Übertragung - Ebola Hämorrhagisches Fieber
Übertragung - Ebola Hämorrhagisches Fieber

Video: Übertragung - Ebola Hämorrhagisches Fieber

Video: Übertragung - Ebola Hämorrhagisches Fieber
Video: Ebola-Virus (und seine Wirkung im Körper) in 5 Minuten erklärt 2023, Dezember
Anonim

Wissenschaftler glauben, dass Menschen anfänglich durch Kontakt mit einem infizierten Tier wie einer Fruchtfledermaus oder einem nichtmenschlichen Primaten mit dem Ebola-Virus infiziert sind. Dies wird als Spillover-Ereignis bezeichnet. Danach breitet sich das Virus von Person zu Person aus und betrifft möglicherweise eine große Anzahl von Menschen.

Das Virus verbreitet sich durch direkten Kontakt (z. B. durch gebrochene Haut oder Schleimhäute in Augen, Nase oder Mund) mit:

  • Blut oder Körperflüssigkeiten (Urin, Speichel, Schweiß, Kot, Erbrochenes, Muttermilch und Sperma) einer Person, die an der Ebola-Virus-Krankheit (EVD) erkrankt ist oder an dieser gestorben ist.
  • Gegenstände (wie Kleidung, Bettzeug, Nadeln und medizinische Geräte), die mit Körperflüssigkeiten einer Person kontaminiert sind, die an EVD erkrankt ist oder an EVD gestorben ist.
  • Infizierte Fruchtfledermäuse oder nichtmenschliche Primaten (wie Affen und Affen).
  • Sperma von einem Mann, der sich von EVD erholt hat (durch Oral-, Vaginal- oder Analsex). Das Virus kann in bestimmten Körperflüssigkeiten (einschließlich Sperma) eines Patienten verbleiben, der sich von EVD erholt hat, auch wenn er keine Symptome einer schweren Krankheit mehr aufweist. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Ebola durch Sex oder anderen Kontakt mit Vaginalflüssigkeiten einer Frau, die Ebola hatte, verbreitet werden kann.

Wenn Menschen mit Ebola infiziert werden, entwickeln sie nicht sofort Anzeichen oder Symptome. Dieser Zeitraum zwischen der Exposition gegenüber einer Krankheit und dem Auftreten von Symptomen wird als Inkubationszeit bezeichnet. Eine Person kann Ebola erst dann auf andere Menschen übertragen, wenn sie Anzeichen und Symptome von Ebola entwickelt.

Darüber hinaus ist nicht bekannt, dass das Ebola-Virus über die Nahrung übertragen wird. In bestimmten Teilen der Welt kann sich das Ebola-Virus jedoch durch den Umgang mit und den Verzehr von Wildtierfleisch oder gejagten Wildtieren, die mit Ebola infiziert sind, verbreiten. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Mücken oder andere Insekten das Ebola-Virus übertragen können.

Risiko

  • Gesundheitspersonal, das bei der Betreuung von Ebola-Patienten keine angemessene Infektionskontrolle anwendet, sowie Familienangehörige und Freunde, die in engem Kontakt mit Ebola-Patienten stehen, sind dem höchsten Krankheitsrisiko ausgesetzt. Ebola kann sich ausbreiten, wenn Menschen mit infiziertem Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen.
  • Ebola stellt ein geringes Risiko für Reisende oder die breite Öffentlichkeit dar, die sich nicht um jemanden gekümmert haben oder in engem Kontakt (innerhalb von 3 Fuß oder 1 Meter) mit jemandem waren, der an Ebola erkrankt ist.

Persistenz des Virus

Das Virus kann in Bereichen des Körpers verbleiben, die nach einer akuten Infektion immunologisch privilegierte Stellen sind. Dies sind Orte, an denen Viren und Krankheitserreger wie das Ebola-Virus vor dem Immunsystem des Überlebenden geschützt sind, selbst nachdem sie an anderer Stelle im Körper beseitigt wurden. Diese Bereiche umfassen die Hoden, das Innere der Augen, die Plazenta und das Zentralnervensystem, insbesondere die Liquor cerebrospinalis. Ob und wie lange das Virus in diesen Körperteilen vorhanden ist, hängt vom Überlebenden ab. Wissenschaftler untersuchen nun, wie lange das Virus bei Ebola-Überlebenden in diesen Körperflüssigkeiten verbleibt.

Während eines Ebola-Ausbruchs kann sich das Virus im Gesundheitswesen (z. B. in Kliniken oder Krankenhäusern) schnell verbreiten. Kliniker und anderes medizinisches Personal, das Pflege leistet, sollten spezielle, vorzugsweise medizinische Einweggeräte verwenden. Die ordnungsgemäße Reinigung und Entsorgung von Instrumenten wie Nadeln und Spritzen ist wichtig. Wenn Instrumente nicht wegwerfbar sind, müssen sie vor der erneuten Verwendung sterilisiert werden.

Das Ebola-Virus kann auf trockenen Oberflächen wie Türklinken und Arbeitsplatten mehrere Stunden lang überleben. In Körperflüssigkeiten wie Blut kann das Virus bei Raumtemperatur bis zu mehreren Tagen überleben. Die Reinigung und Desinfektion sollte mit einem Desinfektionsmittel für Krankenhäuser durchgeführt werden.

In den USA bezieht sich Desinfektionsmittel in Krankenhausqualität auf das von der US Environmental Protection Agency (EPA) registrierte PDF-Symbol für Krankenhausdesinfektionsmittel (PDF - 278 KB) mit einem Etikett für einen nicht umhüllten Virus.

Ähnliche Resourcen

  • Anzeichen und Symptome
  • Verhütung
  • Diagnose
  • Behandlung

Empfohlen: