Atemhygiene / Hustenetikette Im Gesundheitswesen

Inhaltsverzeichnis:

Atemhygiene / Hustenetikette Im Gesundheitswesen
Atemhygiene / Hustenetikette Im Gesundheitswesen

Video: Atemhygiene / Hustenetikette Im Gesundheitswesen

Video: Atemhygiene / Hustenetikette Im Gesundheitswesen
Video: Luftreiniger im Gesundheitswesen - 1. zugelassener für Corona laut BioStoffV Risikoklasse 3 Covid-19 2023, Dezember
Anonim

Um die Übertragung aller Infektionen der Atemwege im Gesundheitswesen, einschließlich Influenza, zu verhindern, sollten beim ersten Kontakt mit einer potenziell infizierten Person die folgenden Maßnahmen zur Infektionskontrolle durchgeführt werden. Sie sollten als Bestandteil der Standardvorkehrungen in die Infektionskontrollpraktiken einbezogen werden.

1. Visuelle Warnungen

Veröffentlichen Sie visuelle Warnmeldungen (in geeigneten Sprachen) am Eingang zu ambulanten Einrichtungen (z. B. Notaufnahmen, Arztpraxen, Ambulanzen), in denen Patienten und Begleitpersonen (z. B. Familie, Freunde) angewiesen werden, das Gesundheitspersonal über Symptome einer Atemwegsinfektion zu informieren wenn sie sich zum ersten Mal zur Pflege anmelden und die Atemhygiene / Hustenetikette praktizieren.

  • Bedecken Sie Ihren Husten

    Tipps, um die Ausbreitung von Keimen vor Husten zu verhindern

  • Informationen zu persönlicher Schutzausrüstung

    Demonstriert die Sequenzen zum Anlegen und Entfernen persönlicher Schutzausrüstung

2. Atemhygiene / Hustenetikette

Die folgenden Maßnahmen zur Eindämmung von Atemsekreten werden für alle Personen mit Anzeichen und Symptomen einer Atemwegsinfektion empfohlen.

  • Bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen mit einem Papiertaschentuch.
  • Zur Verwendung im nächsten Abfallbehälter verwenden, um das Gewebe nach Gebrauch zu entsorgen.
  • Führen Sie nach dem Kontakt mit Atemsekreten und kontaminierten Gegenständen / Materialien eine Händehygiene durch (z. B. Händewaschen mit nicht antimikrobieller Seife und Wasser, Handreiben auf Alkoholbasis oder antiseptisches Händewaschen).

Gesundheitseinrichtungen sollten die Verfügbarkeit von Materialien zur Einhaltung der Atemhygiene- / Hustenetikette in Wartebereichen für Patienten und Besucher sicherstellen.

  • Stellen Sie Taschentücher und berührungslose Behälter für die Entsorgung gebrauchter Taschentücher bereit.
  • Stellen Sie günstig angeordnete Spender für alkoholhaltige Handmassagen bereit. Wenn Waschbecken verfügbar sind, stellen Sie sicher, dass die Vorräte zum Händewaschen (z. B. Seife, Einweghandtücher) stets verfügbar sind.

3. Maskierung und Trennung von Personen mit respiratorischen Symptomen

Bieten Sie Personen mit Hustenmasken in Zeiten erhöhter Atemwegsinfektionsaktivität in der Gemeinde (z. B. wenn in Schulen und am Arbeitsplatz vermehrt Fehlzeiten auftreten und vermehrt Arztbesuche von Personen durchgeführt werden, die über Atemwegserkrankungen klagen) Masken an. Es können entweder Verfahrensmasken (dh mit Ohrschlaufen) oder chirurgische Masken (dh mit Krawatten) verwendet werden, um Atemsekrete zu enthalten (Atemschutzgeräte wie N-95 oder höher sind für diesen Zweck nicht erforderlich). Wenn Platz und Stuhlverfügbarkeit dies zulassen, ermutigen Sie hustende Personen, mindestens einen Meter von anderen entfernt in gemeinsamen Wartebereichen zu sitzen. Einige Einrichtungen finden es möglicherweise logistisch einfacher, diese Empfehlung das ganze Jahr über einzuführen.

4. Vorsichtsmaßnahmen gegen Tröpfchen

Weisen Sie das medizinische Personal an, bei der Untersuchung eines Patienten mit Symptomen einer Atemwegsinfektion, insbesondere bei Fieber, zusätzlich zu den Standardvorkehrungen die Vorsichtsmaßnahmen gegen Tröpfchen (dh das Tragen einer Operations- oder Verfahrensmaske für engen Kontakt) zu beachten. Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten beibehalten werden, bis festgestellt wird, dass die Ursache der Symptome kein infektiöser Erreger ist, für den Vorsichtsmaßnahmen gegen Tröpfchen erforderlich sind.

Empfohlen: