2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
- Hintergrund
- Zuverlässigkeit und Interpretation der Schnelltestergebnisse
- Minimieren Sie falsche Ergebnisse
- Verweise
Hintergrund
Schnelle Influenza-Diagnosetests (RIDTs) können bei der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Anzeichen und Symptomen helfen, die mit Influenza vereinbar sind. Sie können auch hilfreich sein, um festzustellen, ob Ausbrüche von Atemwegserkrankungen, z. B. in Pflegeheimen und anderen Einrichtungen, auf Influenza zurückzuführen sind. Es gibt jedoch Einschränkungen von RIDTs, die für Kliniker wichtig sind, um die Testergebnisse richtig zu interpretieren. Weitere Informationen finden Sie in den Leitlinien für Ärzte zur Verwendung von Influenza-Schnelltests.
Zuverlässigkeit und Interpretation der Schnelltestergebnisse
Die richtige Interpretation der Testergebnisse ist sehr wichtig für ein genaues klinisches Management von Patienten mit Verdacht auf Influenza. Die Zuverlässigkeit von diagnostischen Schnelltests hängt weitgehend von den Bedingungen ab, unter denen sie verwendet werden. Das Verstehen einiger grundlegender Überlegungen kann die Irreführung durch falsch negative oder falsch positive Ergebnisse minimieren.
- Die Sensitivitäten von diagnostischen Schnelltests für Influenza sind gering bis mäßig - ungefähr 50-70%, was bedeutet, dass falsch negative Ergebnisse häufig sind, und die Spezifitäten von diagnostischen Schnelltests für Influenza sind ungefähr 90-95%, was bedeutet, dass falsch positive Ergebnisse selten sind. im Vergleich zu Viruskultur oder reverser Transkriptionspolymerasekettenreaktion (RT-PCR). Die FDA verlangt nun, dass alle RIDTs im Vergleich zur RT-PCR eine Empfindlichkeit von 80% oder mehr erreichen.
- Einige RIDTs verwenden ein Analysegerät, um das Testergebnis zu standardisieren, und haben eine höhere Empfindlichkeit zum Nachweis von Influenzavirus-Antigenen als RIDTs ohne Analysegeräte.
- Es ist wahrscheinlicher, dass falsch positive Ergebnisse auftreten, wenn die Influenza-Prävalenz in der Gemeinde niedrig ist, was im Allgemeinen zu Beginn und am Ende der Influenza-Saison oder in Perioden liegt, in denen Influenza-Viren nicht zirkulieren (z. B. im Sommer). Hinweise zur Interpretation der Influenza-Testergebnisse anzeigen, wenn nicht bekannt ist, dass Influenzaviren zirkulieren.
- Falsch-negative Ergebnisse treten eher auf, wenn die Influenza-Prävalenz in der Gemeinde hoch ist, was typischerweise auf dem Höhepunkt der Influenza-Saison liegt. Lesen Sie die Leitlinien zur Interpretation der Influenza-Testergebnisse, wenn Influenzaviren im Umlauf sind.
Minimieren Sie falsche Ergebnisse
- Verwenden Sie diagnostische Schnelltests mit hoher Empfindlichkeit und Spezifität.
- Entnehmen Sie Atemwegsproben so früh wie möglich (innerhalb von 3-4 Tagen nach Krankheitsbeginn).
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, einschließlich des Umgangs mit Atemwegsproben, wie in der Packungsbeilage des Geräts beschrieben.
- Erwägen Sie, Atemproben für die RT-PCR zu senden, um die Ergebnisse von Influenza-Schnelltests zu bestätigen, insbesondere wenn die Influenza-Aktivität in der Gemeinde gering und das diagnostische Schnelltestergebnis positiv ist oder wenn das diagnostische Schnelltestergebnis negativ ist, die Influenza-Aktivität in der Gemeinde jedoch hoch ist. (Informationen zur Influenza-Aktivität erhalten Sie von Ihrem örtlichen oder staatlichen Gesundheitsamt.)
Verweise
Chartrand C, Leeflang MM, Minion J, Brewer T, Pai M. Genauigkeit von Influenza-Schnelltests: eine Metaanalyse. Ann Intern Med. 2012, 3. April; 156 (7): 500–11.