2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 19:51
- Kann ich Spritzen für eine Grippeschutzklinik vorfüllen? Wenn ja, wie lange vor der Klinik kann ich die Spritzen vorfüllen?
- Was ist das angemessene Dosierungsalter für kleine Kinder?
- Was ist die richtige Dosis (Volumen) des Impfstoffs?
- Was ist die empfohlene Stelle und Nadellänge für die Verabreichung eines Influenza-Impfstoffs durch intramuskuläre Injektion an Erwachsene?
- Sollte ich vor der Injektion des Impfstoffs aspirieren?
- Kann ein inaktivierter Influenza-Impfstoff gleichzeitig mit anderen Impfstoffen wie Zoster (HZV), Pneumokokken-Polysaccharid (PPSV23) oder Pneumokokken-Konjugat (PCV13) verabreicht werden?
- Was sind die aktuellen Empfehlungen für Personen mit Eiallergien? Können sie einen Influenza-Impfstoff erhalten?
- Wenn ein inaktivierter Influenza-Impfstoff für Personen ab 3 Jahren nicht verfügbar ist, kann ein älteres Kind oder Erwachsener mit hohem Risiko das pädiatrische Produkt (Thimerosal-konservierungsmittelfreie Dosis von 0, 25 ml) erhalten, solange ihnen 0, 5 ml verabreicht werden?
- Sollte ich eine Dosis Influenza-Impfstoff wiederholen, die auf einem falschen Weg (z. B. intradermal) verabreicht wurde?
- Ein Mitarbeiter verabreichte versehentlich die falsche Influenza-Impfstoffdosis. Wie korrigieren wir das?
- Wir haben kürzlich einen inaktivierten Influenza-Impfstoff der Marke FluLaval Quadrivalent erhalten, um Säuglinge zu impfen. Sind das neue Altersindikationen?
Kann ich Spritzen für eine Grippeschutzklinik vorfüllen? Wenn ja, wie lange vor der Klinik kann ich die Spritzen vorfüllen?
CDC empfiehlt, Impfstoffe nur unmittelbar vor der Verabreichung vorzubereiten und zu erstellen. Spritzen für den allgemeinen Gebrauch sind für die sofortige Verabreichung vorgesehen - nicht für die Lagerung. Kontamination und Wachstum von Mikroorganismen können in Spritzen mit vorgezeichnetem Impfstoff auftreten, der kein Konservierungsmittel enthält. Darüber hinaus können Impfstoffkomponenten im Laufe der Zeit mit Polymeren in einer Kunststoffspritze interagieren, wodurch möglicherweise die Wirksamkeit des Impfstoffs verringert wird.
Als Alternative zur Vorentnahme von Impfstoffen empfiehlt CDC die Verwendung von mit Herstellern gefüllten Spritzen für große Impfkliniken.
Wenn der Impfstoff jedoch vorgezeichnet werden muss:
- Richten Sie für jeden Impfstofftyp eine separate Verabreichungsstation ein, um Medikationsfehler zu vermeiden.
- Erstellen Sie keine Impfstoffe, bevor Sie am Standort der Klinik ankommen. Das Aufstellen von Dosen Tage oder sogar Stunden vor einer Klinik ist nicht akzeptabel.
- Jede Person, die Impfstoffe verabreicht, sollte nicht mehr als eine Mehrfachdosis-Durchstechflasche oder 10 Dosen gleichzeitig erstellen.
- Überwachen Sie den Patientenfluss, um unnötige Dosen zu vermeiden.
- Verwerfen Sie den verbleibenden Impfstoff am Ende des Arbeitstages in vorgezeichneten Spritzen.
Weitere Informationen zur Lagerung und Handhabung von Impfstoffen finden Sie im CDC Vaccine Storage and Handling Toolkit.
Was ist das angemessene Dosierungsalter für kleine Kinder?
Eine jährliche Influenza-Impfung wird für Personen ab 6 Monaten empfohlen. Einige Kinder benötigen in derselben Saison zwei Dosen Influenza-Impfstoff. Die folgenden Kinder benötigen für die Saison 2016–17 2 Dosen Influenza-Impfstoff im Abstand von mindestens 4 Wochen:
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren, die noch nie gegen Influenza geimpft wurden oder deren Impfgeschichte unbekannt ist
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren, die vor dem 1. Juli 2016 nicht mindestens 2 Dosen eines saisonalen Influenza-Impfstoffs (dreiwertig oder vierwertig) erhalten haben
Die folgenden Kinder benötigen für den Zeitraum 2016–17 1 Dosis Influenza-Impfstoff:
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren, die vor dem 1. Juli 2016 mindestens 2 Dosen eines saisonalen Influenza-Impfstoffs (dreiwertig oder vierwertig) erhalten haben
- Kinder ab 9 Jahren
Was ist die richtige Dosis (Volumen) des Impfstoffs?
Die Menge an inaktiviertem (injizierbarem) Impfstoff, die intramuskulär verabreicht werden sollte, hängt vom Alter des Patienten und dem von Ihnen verwendeten Impfstoffprodukt ab.
-
Für Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten ist die richtige Dosis:
- 0, 25 ml für Fluzone Quadrivalent
- 0, 5 ml für FluLaval Quadrivalent
- Für Personen ab 3 Jahren beträgt die korrekte Dosis 0, 5 ml für alle inaktivierten Influenza-Impfstoffe
Was ist die empfohlene Stelle und Nadellänge für die Verabreichung eines Influenza-Impfstoffs durch intramuskuläre Injektion an Erwachsene?
Entscheidungen über die Nadelgröße und die Injektionsstelle bei der Verabreichung des Impfstoffs durch intramuskuläre Injektion müssen für jede Person auf der Grundlage der Muskelgröße, der Dicke des Fettgewebes an der Injektionsstelle und der Injektionstechnik getroffen werden. Für Erwachsene ab 19 Jahren ist der Deltamuskel im Oberarm die bevorzugte Stelle, obwohl der Musculus vastus lateralis im anterolateralen Oberschenkel verwendet werden kann, wenn die Deltamuskel nicht verwendet werden kann. Influenza-Impfstoffe sind nicht hochviskos, daher kann eine Nadel mit feiner Stärke (22 bis 25 Gauge) verwendet werden.
- Verwenden Sie eine Nadel von ⅝ bis 1 Zoll für Männer und Frauen, die weniger als 60 kg wiegen. Führen Sie die Nadel in einem 90-Grad-Winkel ein und strecken Sie die Haut flach zwischen Daumen und Zeigefinger.
- Verwenden Sie eine 1-Zoll-Nadel für Männer und Frauen, die 60-70 kg wiegen.
- Verwenden Sie eine 1 bis 1½-Zoll-Nadel für Frauen mit einem Gewicht von 70 bis 90 kg und für Männer mit einem Gewicht von 70 bis 118 kg.
- Verwenden Sie eine 1½-Zoll-Nadel für Frauen mit einem Gewicht von mehr als 90 kg oder für Männer mit einem Gewicht von mehr als 118 kg.
Weitere Informationen zur Impfstoffverabreichung und zu sicheren Injektionspraktiken finden Sie unter:
Epidemiologie und Prävention von durch Impfstoffe vermeidbaren Krankheiten (Pink Book), Kapitel Impfstoffverwaltung
Allgemeine Empfehlungen zur Immunisierung, Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) pdf-Symbol [PDF - 943 KB, 64 Seiten]
CDC-Injektionssicherheit
Einzige Kampagne
Sollte ich vor der Injektion des Impfstoffs aspirieren?
Nein, da an den empfohlenen Stellen keine großen Blutgefäße vorhanden sind, ist vor der Injektion von Impfstoffen keine Aspiration (dh Zurückziehen des Spritzenkolbens nach dem Einführen der Nadel, jedoch vor der Injektion) erforderlich. Die allgemeinen Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken zur Immunisierung besagen, dass vor der Verabreichung eines Impfstoffs keine Aspiration erforderlich ist.
Kann ein inaktivierter Influenza-Impfstoff gleichzeitig mit anderen Impfstoffen wie Zoster (HZV), Pneumokokken-Polysaccharid (PPSV23) oder Pneumokokken-Konjugat (PCV13) verabreicht werden?
Ja. Wenn andere Impfstoffe angezeigt sind, können sie während derselben klinischen Begegnung wie inaktivierter Influenza-Impfstoffe verabreicht werden. Wenn Sie mehrere Injektionen bei einem einzigen Besuch verabreichen, verabreichen Sie jeden Impfstoff an einer separaten Injektionsstelle. Die Injektionsstellen sollten nach Möglichkeit um 1 Zoll oder mehr voneinander getrennt sein, damit lokale Reaktionen unterschieden werden können. Bitte beachten Sie, dass Impfstoffe gegen Pneumokokken-Konjugat (PCV13 [Prevnar®]) und Pneumokokken-Polysaccharid (PPSV23 [Pneumovax®]) NICHT gleichzeitig verabreicht werden sollten. Eine hilfreiche Hilfe bei der Planung dieser Impfstoffe finden Sie unter Pneumokokken-Impfstoff-Timing für Erwachsene pdf-Symbol [PDF - 87, 8 KB].
Was sind die aktuellen Empfehlungen für Personen mit Eiallergien? Können sie einen Influenza-Impfstoff erhalten?
Der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken hat kürzlich seine Empfehlungen zur Verabreichung von Influenza-Impfstoffen an Personen mit Eiallergien aktualisiert. Die aktuellsten Empfehlungen finden Sie bei Grippeimpfstoffen und Menschen mit Eiallergien.
Wenn ein inaktivierter Influenza-Impfstoff für Personen ab 3 Jahren nicht verfügbar ist, kann ein älteres Kind oder Erwachsener mit hohem Risiko das pädiatrische Produkt (Thimerosal-konservierungsmittelfreie Dosis von 0, 25 ml) erhalten, solange ihnen 0, 5 ml verabreicht werden?
Grippeimpfstoff ist verfügbar und wird für fast alle ab 6 Monaten empfohlen. Wenn ein ausreichender Vorrat an Erwachsenenformulierungen verfügbar ist, empfiehlt CDC den Anbietern nicht, pädiatrische Formulierungen zur Impfung von Erwachsenen zu verwenden.
Wenn keine ausreichende Formulierung für Erwachsene vorhanden ist, können die Anbieter pädiatrische Präsentationen wie vom Hersteller gefüllte Spritzen (0, 25 ml) durchführen. Zwei vom Hersteller gefüllte Spritzen (0, 25 ml) werden benötigt, um die richtige Dosis (0, 5 ml) für Personen ab 3 Jahren bereitzustellen. Es sollten zwei separate Injektionen verabreicht werden. Anbieter sollten niemals versuchen, den Impfstoff von einer Spritze auf eine andere zu übertragen, um nur eine Injektion zu verabreichen. Dies wird als Off-Label-Verwendung angesehen.
Sollte ich eine Dosis Influenza-Impfstoff wiederholen, die auf einem falschen Weg (z. B. intradermal) verabreicht wurde?
Ja, wenn eine für die intramuskuläre Injektion markierte Formulierung subkutan oder intradermal verabreicht wird, sollte sie wiederholt werden. Die Dosis kann so schnell wie möglich verabreicht werden. Es ist kein Mindestintervall zwischen der ungültigen Dosis (subkutan oder intradermal) und der Wiederholungsdosis erforderlich.
Ein Mitarbeiter verabreichte versehentlich die falsche Influenza-Impfstoffdosis. Wie korrigieren wir das?
Wenn versehentlich eine geringere als die empfohlene Dosis (Volumen) eines IIV-Produkts verabreicht wird, sollte ein zusätzlicher Impfstoff verabreicht werden, damit der Patient eine volle Dosis erhält. Die Menge des Impfstoffs, die verabreicht werden sollte, hängt davon ab, wann der Patient zur erneuten Impfung zur Verfügung steht. Beispielsweise:
- Wenn versehentlich 0, 25 ml Fluzone Quadrivalent an Personen ab 3 Jahren verabreicht werden, kann am selben Tag der Klinik eine zusätzliche Dosis von 0, 25 ml verabreicht werden, um eine volle Dosis von 0, 5 ml bereitzustellen. Wenn der Patient erst am nächsten Tag oder später erneut geimpft werden kann, sollte eine volle Dosis von 0, 5 ml inaktiviertem Influenza-Impfstoff verabreicht werden, sobald der Patient zurückkehren kann.
- Die gleichen Richtlinien gelten für minderwertige Dosen des vierwertigen Influenza-Impfstoffs FluLaval. Wenn versehentlich 0, 25 ml verabreicht werden, kann am selben Tag der Klinik eine zusätzliche Dosis von 0, 25 ml verabreicht werden, um eine volle Dosis von 0, 5 ml bereitzustellen. Wenn der Fehler später entdeckt wird oder der Patient erst am nächsten Tag oder später zurückkehren kann, sollte eine volle Dosis von 0, 5 ml FluLaval Influenza-Impfstoff verabreicht werden, sobald der Patient zurückkehren kann.
- Wenn versehentlich eine größere Dosis (Volumen) des Influenza-Impfstoffs verabreicht wird, zählen Sie die Dosis als gültig. Eine erneute Impfung mit einem zusätzlichen Impfstoff ist nicht erforderlich.
Wenn ein Fehler auftritt, benachrichtigen Sie den Patienten / Elternteil über den Fehler und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Termin, um den Patienten erneut zu impfen. Die Mitarbeiter des Anbieters sollten Maßnahmen ergreifen, um festzustellen, wie der Fehler aufgetreten ist, und Strategien festlegen, um zu verhindern, dass in Zukunft Fehler auftreten. Fehler bei der Impfstoffverwaltung können vom VAERS (Vaccine Adverse Event Reporting System) gemeldet werden. Informationen zum Senden eines Berichts an VAERS finden Sie im externen Symbol.
Wir haben kürzlich einen inaktivierten Influenza-Impfstoff der Marke FluLaval Quadrivalent erhalten, um Säuglinge zu impfen. Sind das neue Altersindikationen?
Ja. FluLaval Quadrivalent wurde kürzlich von der FDA für die Anwendung bei Kindern ab 6 Monaten zugelassen. Einige wichtige Überlegungen bei der Verabreichung von FluLaval:
- Altersangaben: 6 Monate und älter
- Dosis (Volumen): 0, 5 ml für Kinder und Erwachsene ab 6 Monaten. Hinweis: Diese Dosis unterscheidet sich von der empfohlenen Dosis von Fluzone Quadrivalent für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 35 Monaten
- Route: Intramuskuläre Injektion
- Stelle: Vastus lateralis-Muskel im anterolateralen Oberschenkel oder Deltamuskel im Oberarm, je nach Alter des Patienten
-
Zeitplan:
-
Verabreichen Sie 2 Dosen eines saisonalen Influenza-Impfstoffs, die mindestens 4 Wochen voneinander entfernt sind, an Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren, die:
- Wurden noch nie gegen Influenza geimpft oder haben eine unbekannte Impfgeschichte
- Sie haben vor dem 1. Juli 2016 nicht mindestens 2 Dosen eines saisonalen Influenza-Impfstoffs (dreiwertig oder vierwertig) erhalten
-
1 Dosis saisonalen Influenza-Impfstoff an Personen verabreichen:
- 6 Monate bis 8 Jahre, die vor dem 1. Juli 2016 mindestens 2 Dosen eines saisonalen Influenza-Impfstoffs (dreiwertig oder vierwertig) erhalten haben
- 9 Jahre und älter, unabhängig von ihrer Impfanamnese (Personen ab 9 Jahren sollten pro Saison 1 Dosis Influenza-Impfstoff erhalten)
-