Logo centerdiseasecondtrol.com
Informationen Zur Influenza-Impfung Für Beschäftigte Im Gesundheitswesen
Informationen Zur Influenza-Impfung Für Beschäftigte Im Gesundheitswesen

Video: Informationen Zur Influenza-Impfung Für Beschäftigte Im Gesundheitswesen

Video: Informationen Zur Influenza-Impfung Für Beschäftigte Im Gesundheitswesen
Video: GESUNDHEIT: Zeit für die Grippe-Impfung ist jetzt 2023, March
Anonim
  • Hast Du gewusst?
  • Wie viele Beschäftigte im Gesundheitswesen wurden in der letzten Saison geimpft?
  • Influenza (Grippe) Fakten
  • Fakten zum Grippeimpfstoff
  • Warum geimpft werden?
  • Wer wird für die Impfung empfohlen?
  • Wer sollte nicht geimpft werden?
  • Welche Arten von saisonalen Grippeimpfstoffen gibt es?
  • Wie funktionieren Grippeimpfstoffe?
  • Gegen welche Viren schützt der Impfstoff 2019-20209?
  • Wenn ich in einer vergangenen Saison geimpft wurde, muss ich mich in dieser Saison impfen lassen?
  • Wann soll ich mich impfen lassen?
  • Wie steht CDC dazu, die Grippeimpfung für Beschäftigte im Gesundheitswesen vorzuschreiben?
  • Besondere Überlegungen zur Eiallergie
  • Mehr Informationen

Hast Du gewusst?

  • CDC, der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) und der Beratende Ausschuss für Infektionskontrollpraktiken im Gesundheitswesen (HICPAC) empfehlen, dass alle US-amerikanischen Beschäftigten im Gesundheitswesen jährlich gegen Influenza geimpft werden.
  • Zu den Beschäftigten im Gesundheitswesen zählen (ohne darauf beschränkt zu sein) Ärzte, Krankenschwestern, Pflegehelfer, Therapeuten, Techniker, Rettungskräfte, Zahnärzte, Apotheker, Laborpersonal, Autopsiepersonal, Studenten und Auszubildende sowie Vertragspersonal, das nicht im Gesundheitswesen beschäftigt ist. Pflegeeinrichtung und Personen (z. B. Büroangestellte, Diät-, Haushalts-, Wäscherei-, Sicherheits-, Wartungs-, Verwaltungs-, Abrechnungs- und Freiwillige), die nicht direkt an der Patientenversorgung beteiligt sind, aber möglicherweise Infektionserregern ausgesetzt sind, die an und von Mitarbeitern des Gesundheitswesens und übertragen werden können Patienten.

Wie viele Beschäftigte im Gesundheitswesen wurden in der letzten Saison geimpft?

  • Die Abdeckung gegen Grippeimpfungen im Gesundheitswesen (HCP) lag 2018-19 bei 81, 1%, ähnlich wie in den letzten vier Spielzeiten (77, 3% bis 79, 0%).

    • Nach Beruf war die Abdeckung durch Grippeimpfungen bei Ärzten (96, 7%), Krankenschwestern (98, 1%), Apothekern (91, 5%) sowie Krankenpflegern und Arzthelfern (91, 0%) am höchsten.
    • Die Abdeckung durch Grippeimpfungen war unter anderen Mitarbeitern des klinischen Gesundheitswesens (85, 8%), Assistenten und Helfern (72, 5%) und nichtklinischem Gesundheitspersonal (75, 5%) am niedrigsten.
  • Nach Arbeitsbedingungen war die Abdeckung durch Grippeimpfungen unter den in Krankenhäusern tätigen HCP am höchsten (95, 2%).

    • Die Abdeckung durch Grippeimpfungen ist bei HCP, die in Langzeitpflegeeinrichtungen (LTC) arbeiten (67, 9%), weiterhin geringer als bei Krankenhäusern, ambulanten Einrichtungen und Arztpraxen (79, 8%).
    • Die Impfrate war am höchsten (97, 7%) unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, die in Umgebungen arbeiteten, in denen eine Impfung erforderlich war. Unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, deren Arbeitgeber keinen Impfschutzbedarf hatten, war der Anteil derjenigen höher, die an Orten arbeiteten, an denen die Impfung nur 1 Tag (75, 6%) oder> 1 Tag (83, 2%) kostenlos auf der Baustelle angeboten wurde, oder die Sie arbeiteten an Orten, an denen ihr Arbeitgeber keine kostenlose Influenza-Impfung vor Ort durchführte, sondern die Impfung durch andere Mechanismen aktiv förderte (75, 6%), verglichen mit denen des Gesundheitspersonals, das an Orten arbeitete, an denen Arbeitgeber keine Impfanforderungen hatten oder Rückstellungen (42, 1%).
  • Weitere Informationen finden Sie unter Influenza-Impfschutz für medizinisches Personal - USA, Influenza-Saison 2018-19.
  • Besuchen Sie ein Toolkit für Langzeitpfleger: Erhöhung der Influenza-Impfung des Gesundheitspersonals in Langzeitpflegeeinrichtungen.

Influenza (Grippe) Fakten

  • Menschen mit Grippe können es auf andere übertragen. Influenzaviren verbreiten sich hauptsächlich durch Tröpfchen, die entstehen, wenn Menschen mit Grippe husten, niesen oder sprechen. Diese Tröpfchen können in den Mündern oder Nasen von Menschen landen, die bis zu 6 Fuß entfernt sind oder möglicherweise in die Lunge eingeatmet werden. Weniger häufig kann eine Person eine Grippe bekommen, indem sie eine Oberfläche oder einen Gegenstand berührt, auf dem sich ein Grippevirus befindet, und dann ihren eigenen Mund oder ihre eigene Nase berührt.
  • Die meisten gesunden Erwachsenen können andere möglicherweise 1 Tag vor Auftreten der Symptome und bis zu 5 bis 7 Tage nach der Krankheit infizieren. Kinder können das Virus länger übertragen. Die Symptome beginnen 1 bis 4 Tage nach dem Eindringen des Virus in den Körper. Das bedeutet, dass Sie die Grippe möglicherweise an eine andere Person weitergeben können, bevor Sie wissen, dass Sie krank sind, oder während Sie krank sind. Einige Personen können mit dem Grippevirus infiziert sein, haben jedoch keine Symptome. Während dieser Zeit können diese Personen das Virus weiterhin auf andere übertragen.
  • Einige Menschen, wie z. B. Menschen ab 65 Jahren, Kinder unter 5 Jahren, schwangere Frauen und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herz- und Lungenerkrankungen, haben ein hohes Risiko für schwerwiegende Grippekomplikationen.
  • Da Mitarbeiter des Gesundheitswesens Menschen mit einem hohen Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit Influenza betreuen oder mit ihnen zusammenleben können, ist es für sie besonders wichtig, sich jährlich impfen zu lassen.
  • Die jährliche Impfung ist wichtig, da die Influenza nicht vorhersehbar ist, sich die Grippeviren ständig ändern und die Immunität gegen Impfungen mit der Zeit abnimmt.
  • CDC empfiehlt einen jährlichen Grippeimpfstoff als ersten und besten Weg zum Schutz vor Influenza. Diese Empfehlung gilt auch in Jahren, in denen die Impfstoffzusammensetzung (die Viren, vor denen der Impfstoff schützt) gegenüber der vorherigen Saison unverändert bleibt.

Fakten zum Grippeimpfstoff

  • Der saisonale Grippeimpfstoff schützt vor den Influenzaviren, die laut Untersuchungen in der kommenden Saison am häufigsten auftreten werden. Dreiwertige Impfstoffe schützen vor drei Grippeviren. ein Influenza A (H1N1) -Virus, ein Influenza A (H3N2) -Virus und ein Influenza B-Virus. Vierwertige Impfstoffe schützen vor vier Viren; die gleichen Viren wie der dreiwertige Impfstoff sowie ein zusätzliches B-Virus.
  • Grippeimpfstoffe können keine Grippe verursachen. Grippeimpfstoffe werden entweder mit abgetöteten oder geschwächten Viren hergestellt.
  • Grippeimpfstoffe sind sicher. Schwerwiegende Probleme durch einen Grippeimpfstoff sind sehr selten. Die häufigste Nebenwirkung, die bei einer Person wahrscheinlich auftritt, ist der Schmerz, bei dem die Injektion verabreicht wurde. Dies ist im Allgemeinen mild und verschwindet normalerweise nach ein oder zwei Tagen. Besuchen Sie Influenza Vaccine Safety für weitere Informationen.

Warum geimpft werden?

  • Influenza (Grippe) kann eine schwere Krankheit sein, die zu Krankenhausaufenthalten und manchmal sogar zum Tod führen kann. Jeder kann an Grippe erkranken, auch Menschen, die ansonsten gesund sind.
  • Sie können Grippe von Patienten und Mitarbeitern bekommen, die an Grippe erkrankt sind.
  • Wenn Sie an Grippe erkranken, können Sie diese auf andere übertragen, auch wenn Sie sich nicht krank fühlen.
  • Indem Sie sich impfen lassen, schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihre Patienten.

Seitenanfang

Wer wird für die Impfung empfohlen?

Jeder ab 6 Monaten sollte mit seltenen Ausnahmen jede Saison einen Influenza-Impfstoff erhalten. Der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken der CDC hat diese Empfehlung seit der Influenza-Saison 2010/11 abgegeben.

Die Impfung zur Vorbeugung von Grippe ist besonders wichtig für Menschen, bei denen ein hohes Risiko für schwerwiegende Grippekomplikationen besteht. Eine vollständige Liste der Alters- und Gesundheitsfaktoren, die ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, finden Sie unter Personen mit hohem Risiko, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter Wer sollte sich gegen Influenza impfen lassen?

Wer sollte nicht geimpft werden?

Verschiedene Influenza-Impfstoffe sind für die Verwendung in verschiedenen Altersgruppen zugelassen. Darüber hinaus werden einige Impfstoffe für bestimmte Personengruppen nicht empfohlen. Zu den Faktoren, die die Eignung einer Person für eine Impfung oder eine Impfung mit einem bestimmten Impfstoff bestimmen können, gehören das Alter, die Gesundheit (aktuell und in der Vergangenheit) einer Person und etwaige Allergien gegen Influenza-Impfstoffe oder deren Bestandteile.

  • Menschen, die keine Influenza bekommen können
  • Personen, die mit ihrem Arzt sprechen sollten, bevor sie die Influenza bekommen

Welche Arten von saisonalen Grippeimpfstoffen gibt es?

Es gibt verschiedene Influenza-Impfstoffhersteller und mehrere Influenza-Impfstoffprodukte, die für die Verwendung in den USA lizenziert und empfohlen werden.

CDC empfiehlt die Verwendung eines zugelassenen, altersgerechten Influenza-Impfstoffs während der Influenza-Saison 2019-2020, einschließlich inaktiviertem Influenza-Impfstoff [IIV], rekombinantem Influenza-Impfstoff [RIV] oder abgeschwächtem Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV). Ein Influenza-Impfstoff wird keinem anderen vorgezogen. Es werden sowohl dreiwertige (drei Komponenten) als auch vierwertige (vier Komponenten) Influenza-Impfstoffe erhältlich sein.

Dreiwertige Influenza-Impfstoffe umfassen:

  • Ein dreiwertiger Influenza-Schuss mit Adjuvans (Fluad), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.
  • Ein hochdosierter Influenza-Impfstoff (Fluzone High-Dose), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.

Quadrivalente Grippeimpfstoffe umfassen:

  • Vierwertige Influenza-Impfungen mit Standarddosis, die unter Verwendung von in Eiern gezüchtetem Virus hergestellt werden. Dazu gehören Afluria Quadrivalent, Fluarix Quadrivalent, FluLaval Quadrivalent und Fluzone Quadrivalent. Verschiedene Influenza-Aufnahmen sind für verschiedene Altersgruppen zugelassen. Einige sind für Kinder ab 6 Monaten zugelassen. Die meisten Influenza-Schüsse werden in einem Armmuskel mit einer Nadel verabreicht. Ein vierwertiger Influenza-Schuss (Afluria Quadrivalent) kann entweder mit einer Nadel (für Personen ab 6 Monaten) oder mit einem Strahlinjektor (nur für Personen zwischen 18 und 64 Jahren) verabreicht werden.
  • Ein vierwertiger Influenza-Schuss auf Zellbasis (Flucelvax Quadrivalent), der in Zellkultur gezüchtetes Virus enthält und für Personen ab 4 Jahren zugelassen ist. In dieser Saison wurden alle vier in Flucelvax verwendeten Impfviren in Zellen gezüchtet, wodurch der Impfstoff völlig eifrei ist.
  • Rekombinanter vierwertiger Influenza-Schuss (Flublok Quadrivalent), ein eifreier Impfstoff, der für Personen ab 18 Jahren zugelassen ist.

Es gibt viele Impfoptionen zur Auswahl, aber das Wichtigste ist, dass alle Menschen ab 6 Monaten jedes Jahr einen Influenza-Impfstoff erhalten. Wenn Sie Fragen dazu haben, welcher Impfstoff für Sie am besten geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu zugelassenen Influenza-Impfstoffen für die Influenza-Saison 2019-2020 und Altersangaben für jeden Impfstoff finden Sie in der CDC-Tabelle: US-Influenza-Impfstoffprodukte für die Saison 2019-20

Seitenanfang

Wie funktionieren Grippeimpfstoffe?

Der saisonale Grippeimpfstoff schützt vor Influenzaviren, die laut Forschungsdaten in der kommenden Saison am häufigsten auftreten werden. Antikörper entwickeln sich etwa zwei Wochen nach der Impfung im Körper. Diese Antikörper bieten Schutz vor Infektionen durch Grippeviren, die mit denen zur Herstellung des Impfstoffs identisch oder diesen ähnlich sind.

Gegen welche Viren schützt der Impfstoff 2019-20209?

Impfstoffe, die vor drei Viren schützen, werden als dreiwertige Impfstoffe bezeichnet. Impfstoffe, die vor vier Viren schützen, werden als vierwertige Impfstoffe bezeichnet.

Alle Influenza-Impfstoffe für den Zeitraum 2019-2020 schützen vor den folgenden drei Viren:

  • ein A / Brisbane / 02/2018 (H1N1) pdm09-ähnliches Virus
  • ein A / Kansas / 14/2017 (H3N2) -ähnliches Virus
  • ein B / Colorado / 06/2017-ähnliches Virus (Victoria-Linie).

Der größte Teil des Grippeimpfstoffs 2019-2020 ist ein vierwertiger Impfstoff und schützt auch vor einem zusätzlichen B-Virus (B / Phuket / 3073/2013-ähnliches Virus). Dies ist ein B / Yamagata-Abstammungsvirus.

Weitere Informationen zu Influenza-Impfstoffen finden Sie unter Verhinderung der saisonalen Grippe mit Impfung.

Wenn ich in einer vergangenen Saison geimpft wurde, muss ich mich in dieser Saison impfen lassen?

Ja. CDC empfiehlt einen jährlichen Grippeimpfstoff für alle ab 6 Monaten. Dies hat zwei Gründe: Die Impfstoffzusammensetzungen können von einer Jahreszeit zur nächsten aktualisiert werden, und der Immunschutz einer Person vor Impfungen nimmt mit der Zeit ab. Daher ist eine jährliche Impfung erforderlich, um den „optimalen“oder besten Schutz gegen Grippe zu erhalten.

Wann sollte ich mich impfen lassen?

Optimalerweise sollte die Impfung vor dem Einsetzen der Influenza-Aktivität in der Gemeinde erfolgen. Gesundheitsdienstleister sollten bis Ende Oktober Impfungen anbieten. Eine spätere Impfung kann jedoch weiterhin von Vorteil sein, und die Impfung sollte während der gesamten Grippesaison auch bis in den Januar oder später fortgesetzt werden. Die Impfung sollte weiterhin angeboten werden, solange Influenzaviren im Umlauf sind. Während saisonale Influenza-Ausbrüche bereits im Oktober auftreten können, ist die Influenza-Aktivität meistens zwischen Dezember und Februar am höchsten. Da es ungefähr zwei Wochen nach der Impfung dauert, bis sich im Körper Antikörper entwickeln, die vor Influenzavirusinfektionen schützen, ist es am besten, dass die Menschen geimpft werden, damit sie geschützt sind, bevor sich die Influenza in ihrer Gemeinde ausbreitet.

Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihre Patienten, indem Sie in dieser Saison einen Grippeimpfstoff erhalten

Seitenanfang

Wie steht CDC dazu, die Grippeimpfung für Beschäftigte im Gesundheitswesen vorzuschreiben?

Die Ergebnisse einer CDC-Überprüfung der verwandten veröffentlichten Literatur zeigen, dass eine Influenza-Impfung des Gesundheitspersonals die Patientensicherheit verbessern kann. 1, 2

CDC führt national und international wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, Forschungen und die Überwachung der öffentlichen Gesundheit durch. CDC nimmt Empfehlungen an, die vom Beratenden Ausschuss für Immunisierungspraktiken abgegeben werden. Diese Empfehlungen können von staatlichen und anderen Bundesbehörden bei der Ausarbeitung oder Durchsetzung von Gesetzen berücksichtigt werden. CDC hat auch Empfehlungen zur Infektionskontrolle für Einstellungen im Gesundheitswesen. CDC stellt jedoch keine Anforderungen oder Mandate für staatliche Stellen, Gesundheitssysteme oder Beschäftigte im Gesundheitswesen in Bezug auf Infektionskontrollpraktiken, einschließlich Influenza-Impfungen oder die Verwendung von Masken.

Einige Arbeitgeber verlangen bestimmte Impfungen. In Krankenhäusern kann es beispielsweise erforderlich sein, dass einige Mitarbeiter einen Grippeimpfstoff oder einen Hepatitis B-Impfstoff erhalten oder andere Vorsichtsmaßnahmen treffen, z. B. die Verwendung von Masken.

Um mehr über die Gesetze in Ihrem Bundesstaat zu erfahren und Ihr staatliches Gesundheitsamt über Public Health Resources: State Health Departments zu kontaktieren.

Staatliche Impfgesetze für Beschäftigte und Patienten im Gesundheitswesen sowie Impfstoffe und Impfungen: Grundlagen und allgemeine Fragen Das Nationale Zentrum für Impfungen und Atemwegserkrankungen verfügt über weitere Informationen. Weitere Informationen, Aktualisierungen und Zugang zu kostenlosen Materialien zur Aufklärung von Mitarbeitern und Patienten über die Auswirkungen der Influenza und die Vorteile der Impfung erhalten Sie bei der CDC Seasonal Influenza (Grippe) oder bei der National Immunization Hotline unter (800) 232-2522 (Englisch), (800) 232-0233 (español) oder (800) 243-7889 (TTY).

Seitenanfang

Besondere Überlegungen zur Eiallergie

Personen mit einer Eiallergie in der Vorgeschichte, bei denen nach der Exposition gegenüber Eiern nur Nesselsucht aufgetreten ist, sollten einen Influenza-Impfstoff erhalten. Jeder zugelassene, empfohlene Influenza-Impfstoff (dh jeder IIV, RIV4 oder LAIV4), der ansonsten dem Alter und dem Gesundheitszustand des Empfängers entspricht, kann verwendet werden.

Personen, die angeben, auf Eier reagiert zu haben, die andere Symptome als Nesselsucht beinhalten (z. B. Angioödem oder Schwellung, Atemnot, Benommenheit oder wiederkehrendes Erbrechen) oder die Adrenalin oder eine andere medizinische Notfallmaßnahme benötigen, können ebenfalls einen zugelassenen, empfohlenen Influenza-Impfstoff erhalten (z. alle IIV, RIV4 oder LAIV4), die ansonsten für ihr Alter und ihren Gesundheitszustand geeignet sind. Der ausgewählte Impfstoff sollte stationär oder ambulant (einschließlich, aber nicht notwendigerweise beschränkt auf Krankenhäuser, Kliniken, Gesundheitsabteilungen und Arztpraxen) verabreicht werden. Die Impfstoffverabreichung sollte von einem Arzt überwacht werden, der schwere allergische Reaktionen erkennen und behandeln kann.

Eine frühere schwere allergische Reaktion auf einen Influenza-Impfstoff, unabhängig von der Komponente, von der vermutet wird, dass sie für die Reaktion verantwortlich ist, ist eine Kontraindikation für den künftigen Erhalt des Impfstoffs.

Mehr Informationen

Influenza-Impfschutz im Gesundheitswesen - USA, Influenza-Saison 2018–19

Influenza-Impfschutz im Gesundheitswesen - USA, Influenza-Saison 2017–18. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2018; 67 (38): 1050 - 1054

Prävention und Bekämpfung der saisonalen Influenza mit Impfstoffen: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken - USA, Influenza-Saison 2019–20

1 Ahmed F., Lindley M., Allred N., Weinbaum C., Grohskopf L. Einfluss der Influenza-Impfung des Gesundheitspersonals auf Morbidität und Mortalität bei Patienten: Systematische Überprüfung und Evidenzbewertung. Clin Infect Dis 2013; vor dem Druck veröffentlicht.

2 Griffin MR. Influenza-Impfung von Beschäftigten im Gesundheitswesen: Den Grad für Maßnahmen festlegen. Clin Infect Diseases 2013; vor dem Druck veröffentlicht.

Thomas RE, Jefferson T, Lasserson TJ. Influenza-Impfung für Beschäftigte im Gesundheitswesen, die Menschen ab 60 Jahren betreuen, die in Langzeitpflegeeinrichtungen lebenExternexterne Ikonexterne Ikone. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Ausgabe 7. Art. Nr.: CD005187. DOI: 10.1002 / 14651858. CD005187.pub4.

Vanhems P., Voirin N., Roche S., Escuret V., Regis C. et al. Risiko einer grippeähnlichen Erkrankung in einer akuten Gesundheitsversorgung während der Influenza-Epidemien in den Jahren 2004-2005, 2005-2006 und 2006-2007: eine prospektive StudieExternexterne Ikonexterne Ikone. Arch Intern Med 2011; 171 (2); 151-17.

Apisarnthanarak A., Uyeki T., Puthavathana P., Kitphati R., Mundy L. Reduzierung der saisonalen Influenzaübertragung bei Beschäftigten im Gesundheitswesen auf einer Intensivstation: Eine 4-jährige Interventionsstudie in Thailand. Infect Control Hosp Epidemiol 2010; 31 (10); 996-1003.

Turnberg W, Daniell W, Duchin J. Influenza-Impf- und Krankenstandspraktiken und Wahrnehmungen, die von Mitarbeitern des Gesundheitswesens in ambulanten Einrichtungen berichtet werden. Am J Infect Control 2010; 38 (6): 486 - 8.

Salgado CD, Giannetta ET, Hayden FG, Farr BM. Vorbeugung von nosokomialer Influenza durch Verbesserung der Impfstoffakzeptanzrate von Ärzten. Infect Control Hosp Epidemiol 2004; 25: 923–8.

Saito R., Suzuki H., Oshitani H., Sakai T., Seki N., Tanabe N. Die Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs gegen Influenza A (H3N2) -Virusinfektionen in Pflegeheimen in Niigata, Japan, in den Jahren 1998–1999 und 1999–2000. Infect Control Hosp Epidemiol 2002; 23: 82–6.

Cunney RJ, Bialachowski A., Thornley D., Smaill FM, Pennie RA. Ein Ausbruch von Influenza A auf einer Intensivstation für Neugeborene. Infect Control Hosp Epidemiol 2000; 21: 449–54.

Saxen H, Virtanen M. Randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie zur Wirksamkeit der Influenza-Immunisierung bei Fehlzeiten von Beschäftigten im Gesundheitswesen. Pediatr Infect Dis J 1999; 18: 779–83.

Beliebt nach Thema

Tipp Der Redaktion

Schlüsselressourcen - Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln - Listeria

Multistatus-Ausbruch Von Listeriose Im Zusammenhang Mit Blue Bell Creameries-Produkten - Listeria

Fallzählungskarten - Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Blue Bell Creameries Ice Cream Products - Listeria

Beratung Der Verbraucher Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln - Listeria

Recomendaciones Para Los Consumeridores - Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln

Oasis Brands, Inc. Käse Ruft Zurück Und Untersucht Fälle Von Menschlicher Listeriose Listeria

Epi-Kurven - Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Blue Bell Creameries Ice Cream Products - Listeria

Rückruf & Beratung Der Verbraucher - Oasis Brands, Inc. Käse Ruft Zurück Und Untersucht Fälle Von Menschlicher Listeriose Listeria

Anzeichen & Symptome - Oasis Brands, Inc. Käse Ruft Zurück Und Untersucht Fälle Von Menschlicher Listeriose Listeria

Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln - Listeria

Retiro Del Mercado Y Recomendaciones Para Los Consumeridores - Oasis Brands, Inc. Käse Ruft Zurück Und Untersucht Fälle Von Menschlicher Listeriose Listeria

Anzeichen & Symptome - Wholesome Soy Products, Inc. Sprossen Und Untersuchung Von Fällen Menschlicher Listeriose Listeria

Beratung Für Verbraucher & Einzelhändler Wholesome Soy Products, Inc. Sprossen Rückruf Und Untersuchung Von Fällen Menschlicher Listeriose - Listeria

Fallzählungskarten - Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln - Listeria

Epi-Kurven - Mehrstufiger Ausbruch Der Listeriose Im Zusammenhang Mit Kommerziell Hergestellten, Vorverpackten Karamelläpfeln Aus Bidart Bros. Äpfeln - Listeria