Staphylococcus aureus, oft einfach als „Staphylokokken“bezeichnet, sind Bakterien, die häufig auf der Haut oder in der Nase gesunder Menschen übertragen werden. Staphylobakterien verursachen häufig Hautinfektionen wie Furunkel. Die meisten dieser Infektionen sind nicht lebensbedrohlich.
Zusätzlich zu Hautinfektionen können Staphylobakterien Infektionen im Blut, in den Knochen und in der Lunge verursachen (Lungenentzündung). Die meisten schwerwiegenden bakteriellen Staphylokokkeninfektionen werden mit einem mit Penicillin verwandten Antibiotikum behandelt. In den letzten 50 Jahren sind jedoch einige Staphylobakterien gegen Antibiotika resistent geworden, einschließlich der üblicherweise verwendeten Penicillin-verwandten Antibiotika. Diese resistenten Bakterien werden als Methicillin-resistente Staphylococcus aureus oder MRSA bezeichnet.
Wenn ich eine Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) -Infektion hatte oder erfahren habe, dass ich MRSA trage, besteht für mich ein hohes Risiko, eine schwere MRSA-Infektion zu entwickeln, wenn ich eine saisonale Influenza bekomme?
Das Gesamtrisiko für die Entwicklung einer MRSA-Infektion nach Influenza scheint sehr gering zu sein. CDC arbeitet jedoch weiterhin mit staatlichen und lokalen Gesundheitsbehörden zusammen, um diesen Zusammenhang besser zu verstehen.
Was wird gegen MRSA-Infektionen im Zusammenhang mit Influenza unternommen?
CDC arbeitet mit staatlichen und lokalen Gesundheitsbehörden zusammen, um Infektionen mit MRSA zu überwachen und zu untersuchen, einschließlich Pneumonien und anderer Arten von MRSA-Infektionen, die bei Patienten mit Influenza auftreten. CDC fungiert auch als technischer Berater für staatliche und lokale Gesundheitsabteilungen und verschiedene Berufsverbände, die an der Kontrolle von MRSA arbeiten.