Logo centerdiseasecondtrol.com

Wirksamkeit Des Impfstoffs: Wie Gut Wirken Die Grippeimpfstoffe?

Inhaltsverzeichnis:

Wirksamkeit Des Impfstoffs: Wie Gut Wirken Die Grippeimpfstoffe?
Wirksamkeit Des Impfstoffs: Wie Gut Wirken Die Grippeimpfstoffe?

Video: Wirksamkeit Des Impfstoffs: Wie Gut Wirken Die Grippeimpfstoffe?

Video: Wirksamkeit Des Impfstoffs: Wie Gut Wirken Die Grippeimpfstoffe?
Video: Covid-19 Impfstoff: Was unterscheidet AstraZeneca von anderen Vakzinen? | Corona Impfung | BR 2023, March
Anonim
  • Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit des Impfstoffs?
  • Was sind die Vorteile einer Grippeimpfung?
  • Ist der Grippeimpfstoff gegen alle Arten von Grippe und Erkältungsviren wirksam?
  • Variiert die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs je nach Typ oder Subtyp?
  • Warum ist der Grippeimpfstoff normalerweise weniger wirksam gegen Influenza A (H3N2) -Viren?
  • Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff bei älteren Menschen?
  • Sollten ältere Menschen, die eine schwächere Immunantwort auf Grippeimpfungen haben, trotzdem geimpft werden?
  • Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff bei Kindern?
  • Wie wird der Nutzen einer Impfung gemessen?
  • Wie präsentiert CDC Daten zur Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen?
  • Warum sind Konfidenzintervalle wichtig, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verstehen?
  • Stimmt es, dass eine wiederholte Impfung die Wirksamkeit des Impfstoffs verringern kann?
  • Warum gibt es so viele unterschiedliche Ergebnisse für Impfstoffwirksamkeitsstudien?
  • Wie misst CDC, wie gut der Impfstoff funktioniert?
  • Was zeigen aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Impfstoffs?
  • Unterstützen die jüngsten Ergebnisse der Impfstoffwirksamkeitsstudie die Grippeimpfung?
  • Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
  • Wie können sich Menschen neben der Impfung vor der Grippe schützen?

Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff?

CDC führt jedes Jahr Studien durch, um festzustellen, wie gut der Influenza-Impfstoff vor Grippeerkrankungen schützt. Während die Wirksamkeit des Impfstoffs (VE) variieren kann, zeigen neuere Studien, dass eine Grippeimpfung das Risiko einer Grippekrankheit in der Gesamtbevölkerung während der Jahreszeiten, in denen die meisten zirkulierenden Grippeviren gut auf den Grippeimpfstoff abgestimmt sind, um 40% bis 60% senkt. Im Allgemeinen wirken aktuelle Grippeimpfstoffe besser gegen Influenza B- und Influenza A (H1N1) -Viren und bieten einen geringeren Schutz gegen Influenza A (H3N2) -Viren. Siehe "Variiert die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs je nach Typ oder Subtyp?" und "Warum ist der Grippeimpfstoff normalerweise weniger wirksam gegen Influenza A H3N2-Viren?" für mehr Informationen.

Welche Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit des Impfstoffs?

Wie gut der Grippeimpfstoff wirkt (oder wie er Grippekrankheiten vorbeugt), kann von Saison zu Saison variieren. Die Wirksamkeit des Impfstoffs kann auch variieren, je nachdem, wer geimpft wird. Mindestens zwei Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Grippeimpfstoff eine Person vor einer Grippekrankheit schützt: 1) Merkmale der geimpften Person (wie Alter und Gesundheit) und 2) Ähnlichkeit oder „Übereinstimmung“zwischen diesen Die Grippeviren, gegen die der Grippeimpfstoff schützen soll, und die Ausbreitung der Grippeviren in der Gemeinschaft. In Jahren, in denen der Grippeimpfstoff nicht gut auf zirkulierende Influenzaviren abgestimmt ist, kann möglicherweise nur ein geringer oder gar kein Nutzen einer Grippeimpfung beobachtet werden. In Jahren, in denen eine gute Übereinstimmung zwischen dem Grippeimpfstoff und zirkulierenden Viren besteht, ist es möglich, wesentliche Vorteile einer Grippeimpfung im Hinblick auf die Verhinderung von Grippekrankheiten und -komplikationen zu messen. Selbst in Jahren, in denen die Übereinstimmung mit dem Grippeimpfstoff gut ist, variieren die Vorteile der Grippeimpfung in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie den Merkmalen der geimpften Person, den in dieser Saison zirkulierenden Influenzaviren und möglicherweise sogar der Art der Grippe Impfstoff wurde verwendet.

In jeder Grippesaison versuchen Forscher herauszufinden, wie gut Grippeimpfstoffe als Intervention im Bereich der öffentlichen Gesundheit wirken. Die Schätzungen, wie gut ein Grippeimpfstoff funktioniert, können je nach Studiendesign, gemessenen Ergebnissen, untersuchter Population und der Jahreszeit, in der der Grippeimpfstoff untersucht wurde, variieren. Diese Unterschiede können es schwierig machen, die Ergebnisse einer Studie mit denen einer anderen zu vergleichen.

Während es schwierig ist festzustellen, wie gut ein Grippeimpfstoff funktioniert, haben neuere Studien im Allgemeinen die Schlussfolgerung gestützt, dass eine Grippeimpfung der öffentlichen Gesundheit zugute kommt, insbesondere wenn der Grippeimpfstoff gut auf zirkulierende Grippeviren abgestimmt ist. CDC verwendet mathematische Modelle, um die mit Influenza verbundene Krankheitslast in Bezug auf Fälle, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle abzuschätzen. Diese Zahlen werden dann verwendet, um die Krankheitslast zu bewerten, die durch Grippeimpfstoffe abgewendet wird, dh wie viele Influenza-Fälle, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in den Vereinigten Staaten jedes Jahr infolge einer Grippeimpfung abgewendet werden. Eine Erklärung der US-Grippebelastung und der Belastung durch saisonale Grippeimpfstoffe finden Sie auf der CDC-Seite zur Grippebelastung.

Was sind die Vorteile einer Grippeimpfung?

Es gibt viele Gründe, jedes Jahr einen Influenza-Impfstoff zu erhalten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Vorteile einer Grippeimpfung sowie ausgewählte wissenschaftliche Studien, die diese Vorteile belegen.

  • Eine Grippeimpfung kann verhindern, dass Sie an Grippe erkranken.

    • Grippeimpfstoff verhindert jedes Jahr Millionen von Krankheiten und grippebedingte Arztbesuche. Beispielsweise verhinderte die Grippeimpfung im Zeitraum 2017-2018 geschätzte 6, 2 Millionen Influenza-Erkrankungen, 3, 2 Millionen Influenza-assoziierte Arztbesuche, 91.000 Influenza-assoziierte Krankenhausaufenthalte und 5.700 Influenza-assoziierte Todesfälle.
    • In Jahreszeiten, in denen die Grippeimpfviren den zirkulierenden Grippeviren ähnlich sind, hat sich gezeigt, dass der Grippeimpfstoff das Risiko, mit Grippe zum Arzt gehen zu müssen, um 40 bis 60 Prozent verringert.
  • Eine Grippeimpfung kann das Risiko einer grippebedingten Krankenhauseinweisung für Kinder, Erwachsene im erwerbsfähigen Alter und ältere Erwachsene verringern.

    • Der Grippeimpfstoff verhindert jedes Jahr Zehntausende von Krankenhausaufenthalten. Beispielsweise verhinderte die Grippeimpfung im Zeitraum 2017-2018 geschätzte 91.000 Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit Grippe.
    • Ein externes Symbol aus der Studie von 2014 zeigte, dass der Grippeimpfstoff das Risiko von Kindern für die Aufnahme einer grippebedingten pädiatrischen Intensivstation (PICU) während der Grippesaison von 2010 bis 2012 um 74% senkte.
    • In den letzten Jahren haben Grippeimpfstoffe das Risiko grippebedingter Krankenhausaufenthalte bei älteren Erwachsenen im Durchschnitt um etwa 40% gesenkt.
    • Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Grippeimpfung bei Erwachsenen von 2012 bis 2015 das Risiko einer Aufnahme auf eine Intensivstation mit Grippe um 82 Prozent senkte.
  • Die Grippeimpfung ist ein wichtiges Präventionsinstrument für Menschen mit chronischen Erkrankungen.

    • Eine Grippeimpfung wurde bei Menschen mit Herzerkrankungen mit niedrigeren Raten einiger kardialer Ereignisse in Verbindung gebracht, insbesondere bei Menschen, die im vergangenen Jahr ein Herzereignis hatten.
    • Eine Grippeimpfung kann die Verschlechterung und den Krankenhausaufenthalt bei grippebedingten chronischen Lungenerkrankungen verringern, beispielsweise bei Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
    • In separaten Studien wurde auch gezeigt, dass eine Grippeimpfung mit einer Verringerung der Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit einem diabetesexternen Symbol und einem chronischen Symbol für chronische Lungenerkrankungen verbunden ist.
  • Die Grippeimpfung schützt Frauen während und nach der Schwangerschaft.

    • Die Impfung reduziert das Risiko einer grippeassoziierten akuten Atemwegsinfektion bei schwangeren Frauen um etwa die Hälfte.
    • Eine externe Studie aus dem Jahr 2018, die Influenza-Jahreszeiten von 2010 bis 2016 umfasste, zeigte, dass eine Grippeschutzimpfung das Risiko einer schwangeren Frau, mit Grippe ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, um durchschnittlich 40 Prozent senkte.
    • Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass ein Grippeimpfstoff, der während der Schwangerschaft verabreicht wird, nicht nur zum Schutz schwangerer Frauen beiträgt, sondern auch dazu beiträgt, das Baby mehrere Monate nach der Geburt vor Grippe zu schützen, wenn es nicht alt genug ist, um geimpft zu werden.
  • Grippeimpfstoff kann bei Kindern lebensrettend sein.

    Eine Studie aus dem Jahr 2017 war die erste ihrer Art, die zeigte, dass eine Grippeimpfung das Risiko eines Kindes, an Grippe zu sterben, erheblich senken kann

  • In mehreren Studien wurde gezeigt, dass eine Grippeimpfung die Schwere der Erkrankung bei Menschen verringert, die geimpft werden, aber dennoch krank werden.

    • Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die Grippeimpfung Todesfälle, die Aufnahme auf der Intensivstation, die Verweildauer auf der Intensivstation und die Gesamtdauer des Krankenhausaufenthaltes bei Grippepatienten im Krankenhaus verringerte.
    • Ein externes Symbol aus der Studie von 2018 zeigte, dass bei Erwachsenen, die mit Grippe im Krankenhaus behandelt wurden, geimpfte Patienten mit einer um 59 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation aufgenommen wurden als diejenigen, die nicht geimpft worden waren. Unter Erwachsenen auf der Intensivstation mit Grippe verbrachten geimpfte Patienten durchschnittlich 4 Tage weniger im Krankenhaus als diejenigen, die nicht geimpft wurden.
  • Sich selbst impfen zu lassen, kann auch Menschen in Ihrer Umgebung schützen, einschließlich derer, die anfälliger für schwere Grippekrankheiten sind, wie Babys und Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen.

* Referenzen für die oben aufgeführten Studien finden Sie unter Veröffentlichungen zu den Vorteilen von Influenza-Impfstoffen. Siehe auch A Strong Defense Against Grippe: Lassen Sie sich impfen! pdf icon [237 KB, 2 Seiten] Fact Sheet.

Seitenanfang

Ist der Grippeimpfstoff gegen alle Arten von Grippe und Erkältungsviren wirksam?

Saisonale Grippeimpfstoffe sollen vor Infektionen und Krankheiten schützen, die durch die drei oder vier Influenzaviren (je nach Impfstoff) verursacht werden, von denen die Forschung angibt, dass sie während der Grippesaison am häufigsten auftreten. "Dreiwertige" Grippeimpfstoffe sind zum Schutz vor drei Grippeviren formuliert, und "vierwertige" Grippeimpfstoffe schützen vor vier Grippeviren. Grippeimpfstoffe schützen NICHT vor Infektionen und Krankheiten, die durch andere Viren verursacht werden und ebenfalls grippeähnliche Symptome verursachen können. Neben Grippeviren gibt es viele andere Viren, die zu einer grippeähnlichen Krankheit * (auch als Influenza-ähnliche Krankheit oder „ILI“bezeichnet) führen können, die sich während der Grippesaison ausbreitet. Zu diesen Nicht-Grippe-Viren gehören das Rhinovirus (eine Ursache für die „Erkältung“) und das Respiratory Syncytial Virus (RSV), die häufigste Ursache für schwere Atemwegserkrankungen bei kleinen Kindern und eine Hauptursache für schwere Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen im Alter 65 Jahre und älter.

Variiert die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs je nach Typ oder Subtyp?

Ja. Das Ausmaß des Schutzes durch Grippeimpfstoffe kann je nach Influenzavirus-Typ oder -Subtyp variieren, selbst wenn die empfohlenen Grippeimpfviren und zirkulierenden Influenzaviren gleich sind (gut aufeinander abgestimmt). Seit 2009 haben VE-Studien, die untersuchen, wie gut der Grippeimpfstoff vor medizinisch versorgten Krankheiten schützt, gezeigt, dass Grippeimpfstoffe einen besseren Schutz gegen Influenza B- oder Influenza A (H1N1) -Viren bieten als gegen Influenza, wenn Impfviren und zirkulierende Grippeviren gut aufeinander abgestimmt sind A (H3N2) -Viren. Ein externes Symbol für ein studypdf-Symbol [505 KB, 10 Seiten], das eine Reihe von VE-Schätzungen von 2004 bis 2015 untersuchte, ergab eine durchschnittliche VE von 33% (CI = 26% –39%) gegen durch H3N2-Viren verursachte Krankheiten, verglichen mit 61% (CI = 57% –65%) gegen H1N1 und 54% (CI = 46% –61%) gegen Influenza-B-Viruserkrankungen. Die VE-Schätzungen waren niedriger, wenn Impfviren und zirkulierende Viren unterschiedlich waren (nicht gut aufeinander abgestimmt). Dieselbe Studie ergab eine gepoolte VE von 23% (95% CI: 2% bis 40%) gegen H3N2-Viren, wenn sich zirkulierende Influenzaviren signifikant von der empfohlenen Influenza A (H3N2) -Impfstoffkomponente unterschieden (nicht gut darauf abgestimmt waren).

Warum ist der Grippeimpfstoff normalerweise weniger wirksam gegen Influenza A (H3N2) -Viren?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs gegen Influenza A (H3N2) -Viren geringer sein kann.

  1. Während alle Influenzaviren häufigen genetischen Veränderungen unterliegen, haben die Veränderungen, die bei Influenza A (H3N2) -Viren aufgetreten sind, häufiger zu Unterschieden zwischen den Viruskomponenten des Grippeimpfstoffs und den zirkulierenden Influenzaviren (dh Antigenveränderungen) im Vergleich zu Influenza A geführt (H1N1) und Influenza B-Viren. Dies bedeutet, dass sich zwischen dem Zeitpunkt der Empfehlung der Zusammensetzung des Grippeimpfstoffs und der Abgabe des Grippeimpfstoffs H3N2-Viren mit größerer Wahrscheinlichkeit als H1N1- oder Influenza-B-Viren in einer Weise verändert haben, die sich auf die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs auswirken könnte.
  2. Das Wachstum von Eiern ist Teil des Produktionsprozesses für die meisten saisonalen Grippeimpfstoffe. Während alle Influenzaviren Veränderungen unterliegen, wenn sie in Eiern gezüchtet werden, führen Veränderungen der Influenza A (H3N2) -Viren im Vergleich zu Veränderungen anderer Influenzaviren eher zu antigenen Veränderungen. Diese sogenannten "eiadaptierten Veränderungen" sind in Impfviren vorhanden, die zur Verwendung bei der Impfstoffherstellung empfohlen werden, und können ihre potenzielle Wirksamkeit gegen zirkulierende Influenzaviren verringern. Andere Impfstoffproduktionstechnologien, z. B. die zellbasierte Impfstoffherstellung oder rekombinante Grippeimpfstoffe, umgehen diesen Mangel, der mit der Verwendung von Kandidaten-Impfviren auf Eibasis in der Produktionstechnologie auf Eibasis verbunden ist, aber CDC verwendet auch fortschrittliche molekulare Techniken, um dies zu erreichen um dieses Manko herum.

Seitenanfang

Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff bei älteren Menschen?

In zahlreichen Studien seit 2010 haben Grippeimpfstoffe dazu beigetragen, Erwachsene ab 65 Jahren vor Influenza A (H1N1) -Viren und beiden Abstammungslinien von Influenza B-Viren zu schützen. Insbesondere haben Grippeimpfstoffe das Risiko einer durch H1N1 oder B verursachten medizinisch versorgten Krankheit bei Personen ab 65 Jahren im Durchschnitt um mehr als 60% gesenkt (1). Grippeimpfstoffe haben auch das Risiko einer Krankenhauseinweisung bei Erwachsenen ab 65 Jahren um 54% gegen A (H1N1) -Viren und um 31% gegen Influenza-B-Viren im Durchschnitt gesenkt (2).

Der Schutz gegen Influenza A (H3N2) -Grippeviren war jedoch weniger konsistent. Im Durchschnitt haben Grippeimpfstoffe das Risiko von Arztbesuchen mit A-Grippe (H3N2) um 24% und das Risiko einer Krankenhauseinweisung mit A-Grippe (H3N2) bei Erwachsenen ab 65 Jahren um 33% gesenkt (1, 2). In Jahreszeiten, in denen die H3N2-Impfstoffkomponente den in der Gemeinschaft zirkulierenden Grippeviren entspricht (gut darauf abgestimmt ist), war der Nutzen einer Grippeimpfung höher. In diesen Jahreszeiten reduzierte der Grippeimpfstoff das Risiko von Krankenhausaufenthalten mit A (H3N2) -Grippe um durchschnittlich 43% (2). Wenn die Impfstoffkomponente jedoch den Viren in der Gemeinschaft weniger ähnlich war, ist der Schutz auf 14% gesunken (2).

  1. Edward A. Belongia, Danuta M. Skowronski, Huong Q. McLean et al. Wiederholte jährliche Influenza-Impfung und Impfstoffwirksamkeit: Überprüfung der Evidenz. Expertenbewertung von Impfstoffen. 2017 Jun; 16 (7): 723 - 36. doi: 10.1080 / 14760584.2017.1334554.externes Symbol
  2. Marc Rondy, Nathalie El Omeiri, Mark G. Thompson et al. Wirksamkeit von Influenza-Impfstoffen bei der Vorbeugung schwerer Influenza-Erkrankungen bei Erwachsenen: Eine systemische Überprüfung und Metaanalyse von Test-Negativ-Design-Fall-Kontroll-Studien. Journal of Infection. September 2017; 65: 381 - 394. doi: 10.1016 / j.jinf.2017.09.010externes Symbol

Sollten ältere Menschen, die eine schwächere Immunantwort auf Grippeimpfungen haben, trotzdem geimpft werden?

Trotz der Tatsache, dass einige ältere Erwachsene (65 Jahre und älter) schwächere Immunantworten auf die Influenza A (H3N2) -Komponente von Grippeimpfstoffen haben, gibt es viele Gründe, warum Menschen in dieser Altersgruppe jedes Jahr geimpft werden sollten.

  • Erstens besteht für Menschen ab 65 Jahren ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheiten, Krankenhausaufenthalte und den Tod durch Grippe.
  • Zweitens: Während die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen bei einigen älteren Menschen geringer sein kann (insbesondere gegen Influenza A (H3N2) -Viren), kann in bestimmten Jahreszeiten ein signifikanter Nutzen beobachtet werden (dies gilt insbesondere für Influenza A (H1N1) - und Influenza B-Viren).
  • Drittens kann der Grippeimpfstoff vor schwerwiegenderen Folgen wie Krankenhausaufenthalt und Tod schützen. Zum Beispiel kam ein externes Studiensymbol zu dem Schluss, dass ein Todesfall pro 4.000 gegen Grippe geimpften Personen verhindert wurde (1).
  • In mehreren Studien wurde gezeigt, dass eine Grippeimpfung die Schwere der Erkrankung bei Menschen verringert, die geimpft werden, aber dennoch krank werden.
  • Bei gebrechlichen älteren Erwachsenen können Krankenhausaufenthalte den Beginn eines signifikanten Rückgangs der allgemeinen Gesundheit und Mobilität markieren, was möglicherweise zu einem Verlust der Fähigkeit führen kann, unabhängig zu leben oder grundlegende Aktivitäten des täglichen Lebens abzuschließen. Während der Schutz älterer Erwachsener vor einer Grippeimpfung erheblich variieren kann, ist eine jährliche Grippeimpfung immer noch der beste derzeit verfügbare Schutz gegen Grippe.
  • Viertens ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Menschen ab 65 Jahren eine vielfältige Gruppe sind und sich häufig hinsichtlich ihrer allgemeinen Gesundheit, ihres Aktivitätsniveaus, ihrer Mobilität und ihres Verhaltens bei der Suche nach medizinischer Versorgung voneinander unterscheiden. Diese Gruppe umfasst Menschen, die gesund und aktiv sind und ein ansprechendes Immunsystem haben, sowie Menschen mit Grunderkrankungen, die ihr Immunsystem und die Fähigkeit ihres Körpers, auf Impfungen zu reagieren, schwächen können. Daher ist es bei der Bewertung der Vorteile einer Grippeimpfung wichtig, ein breiteres Bild zu betrachten, als es die Ergebnisse einer Studie zeigen können.

Feuerwehrmann B, Lee J, Lewis N et al. Influenza-Impfung und Mortalität: Unterscheidung der Impfstoffeffekte von Voreingenommenheit. Am J Epidemiol. 2019 Sep; 170 (5): 650 - 6. doi: 10.1093 / aje / kwp173externes Symbol

Wie effektiv ist der Grippeimpfstoff bei Kindern?

In den meisten Jahreszeiten wurde festgestellt, dass Impfungen bei Kindern einen ähnlichen Schutz gegen Grippekrankheiten bieten wie bei gesunden Erwachsenen.

In mehreren Studien war die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs bei Kindern, die in der ersten Saison, in der sie geimpft wurden (wie empfohlen), zwei Dosen Grippeimpfstoff erhielten, höher als bei „teilweise geimpften“Kindern, die nur eine einzige Dosis Grippeimpfstoff erhielten. In einigen Jahreszeiten erhalten teilweise geimpfte Kinder jedoch immer noch einen gewissen Schutz.

Zusätzlich zur Vorbeugung von Krankheiten kann der Grippeimpfstoff schwere, lebensbedrohliche Komplikationen bei Kindern verhindern, zum Beispiel:

  • Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass der Grippeimpfstoff das Risiko von Kindern für die Aufnahme einer grippebedingten pädiatrischen Intensivstation (PICU) während der Grippesaison von 2010 bis 2012 um 74% senkte.
  • Im Jahr 2017 war eine Studie in der Zeitschrift Pediatricsexternal icon die erste ihrer Art, die zeigte, dass die Grippeimpfung auch das Risiko eines Kindes, an der Grippe zu sterben, signifikant verringerte. Die Studie, in der Daten aus vier Grippesaisonen zwischen 2010 und 2014 untersucht wurden, ergab, dass die Grippeimpfung das Risiko eines grippebedingten Todes bei Kindern mit zugrunde liegenden Erkrankungen mit hohem Risiko um die Hälfte (51 Prozent) und um fast zwei Drittel (Grippe) senkte. 65 Prozent) bei gesunden Kindern.

Wie wird der Nutzen einer Impfung gemessen?

Forscher des öffentlichen Gesundheitswesens messen anhand verschiedener Arten von Studien, wie gut Grippeimpfstoffe wirken. In „randomisierten Studien“wird die Grippeimpfung zufällig vergeben, und die Anzahl der Grippepatienten in der geimpften Gruppe wird mit der Anzahl der Grippepatienten in der nicht geimpften Gruppe oder der Placebogruppe verglichen. Randomisierte Studien sind der „Goldstandard“(beste Methode), um festzustellen, wie gut ein Impfstoff funktioniert. Die in diesen Studien gemessenen Auswirkungen der Impfung werden als "Wirksamkeit" bezeichnet. Randomisierte, placebokontrollierte Studien sind teuer und werden nicht durchgeführt, nachdem eine Impfempfehlung abgegeben wurde, da das Zurückhalten des Impfstoffs von zur Impfung empfohlenen Personen das Risiko für Infektionen, Krankheiten und möglicherweise schwerwiegende Komplikationen birgt. Aus diesem Grund sind die meisten US-Studien, die durchgeführt wurden, um den Nutzen einer Grippeimpfung zu bestimmen, „Beobachtungsstudien“.

In „Beobachtungsstudien“wird das Auftreten einer Grippekrankheit bei geimpften Personen im Vergleich zu nicht geimpften Personen verglichen, basierend auf ihrer Entscheidung, geimpft zu werden oder nicht. Dies bedeutet, dass die Impfung von Probanden nicht randomisiert wird. Die Messung der Impfstoffeffekte in einer Beobachtungsstudie wird als „Wirksamkeit“bezeichnet.

Seitenanfang

Wie präsentiert CDC Daten zur Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen?

CDC gibt die Wirksamkeit des Impfstoffs (VE) typischerweise als Einzelpunktschätzung an: zum Beispiel 60%. Diese Punktschätzung stellt die Verringerung des Risikos dar, das durch den Grippeimpfstoff bereitgestellt wird. CDC-Impfstoff-Wirksamkeitsstudien messen zwei Ergebnisse: eine im Labor bestätigte Grippekrankheit, die zu einem Arztbesuch führt, oder eine im Labor bestätigte Grippe, die zu einem Krankenhausaufenthalt führt. Für diese Endpunkte bedeutet eine VE-Punktschätzung von 60%, dass der Grippeimpfstoff das Risiko einer Person für einen Grippeausgang im Durchschnitt um 60% reduziert.

Zusätzlich zur VE-Punktschätzung stellt CDC auch ein „Konfidenzintervall“(CI) für diese Punktschätzung bereit, z. B. 60% (95% CI: 50% -70%). Das Konfidenzintervall liefert eine untere Grenze für die VE-Schätzung (z. B. 50%) sowie eine obere Grenze (z. B. 70%). Eine Möglichkeit, ein 95% -Konfidenzintervall zu interpretieren, besteht darin, dass das Konfidenzintervall den wahren VE-Wert enthalten würde, wenn CDC diese Studie 100 Mal wiederholen und 100 Konfidenzintervalle berechnen würde, 95 Mal von 100. Eine einfachere Interpretation ist, dass es eine 95% ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass der wahre VE innerhalb des Konfidenzintervalls liegt - daher besteht immer noch die Möglichkeit, dass fünfmal von 100 (eine 5% ige Chance) der wahre VE-Wert außerhalb der 50 liegt % -70% Konfidenzintervall.

Warum sind Konfidenzintervalle wichtig, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verstehen?

Konfidenzintervalle sind wichtig, da sie einen Kontext für das Verständnis der Genauigkeit oder Genauigkeit einer VE-Punktschätzung bieten. Je breiter das Konfidenzintervall ist, desto ungenauer wird die Punktwertschätzung der Impfstoffwirksamkeit. Nehmen Sie zum Beispiel eine VE-Punktschätzung von 60%. Wenn das Konfidenzintervall dieser Punktschätzung 50% bis 70% beträgt, können wir mit größerer Sicherheit davon ausgehen, dass die tatsächliche Schutzwirkung des Grippeimpfstoffs nahe 60% liegt, als wenn das Konfidenzintervall zwischen 10% und 90% liegt. Wenn ein Konfidenzintervall beispielsweise Null überschreitet (-20% bis 60%), ist die bereitgestellte Punktwertschätzung von VE „statistisch nicht signifikant“. Menschen sollten bei der Interpretation von VE-Schätzungen, die statistisch nicht signifikant sind, vorsichtig sein, da solche Ergebnisse die Möglichkeit einer Null-VE nicht ausschließen können (dh keinen Schutznutzen). Die Breite eines Konfidenzintervalls hängt teilweise von der Anzahl der Studienteilnehmer ab. Daher umfassen Studien, die genauere Schätzungen der VE liefern (und folglich ein engeres Konfidenzintervall aufweisen), typischerweise eine große Anzahl von Teilnehmern.

Stimmt es, dass eine wiederholte Impfung die Wirksamkeit des Impfstoffs verringern kann?

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht, in dem Studien von 2010-11 bis 2014-15 untersucht wurden, kam zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit eines Grippeimpfstoffs durch Impfungen in der Vorsaison oder in vielen Vorsaisonen beeinflusst werden kann (1). In einigen Jahreszeiten war der Schutz vor Influenza A (H3N2) -Viruserkrankungen bei Personen, die in der aktuellen Saison und in der Vorsaison geimpft wurden, möglicherweise geringer als bei Personen, die nur in der aktuellen Saison geimpft wurden. Dies passt zu Befunden zur Immunantwort auf Impfungen, die darauf hindeuten, dass eine wiederholte Influenza-Impfung die Immunantwort auf Impfungen und insbesondere auf die H3N2-Impfstoffkomponente schwächen kann. Eine wiederholte jährliche Impfung kann jedoch auch in einigen Jahreszeiten von Vorteil sein, da Menschen manchmal den Immunschutz von einer Jahreszeit zur nächsten beibehalten und übertragen. Während einiger Jahreszeiten hatten Menschen, die sich nicht impfen ließen, noch einen Restschutz gegen Influenza.

Informationen zur Vorgeschichte der Grippeimpfung sind für diese Art von Bewertungen besonders wichtig und können schwierig zu bestätigen sein, da genaue Impfaufzeichnungen nicht immer ohne weiteres verfügbar sind. Menschen, die sich jedes Jahr impfen lassen, haben möglicherweise andere Merkmale und eine andere Anfälligkeit für Grippe als Menschen, die nicht jedes Jahr eine Impfung beantragen. CDC ist der Ansicht, dass diese Ergebnisse weitere Untersuchungen verdienen, um die Immunantwort auf wiederholte Impfungen zu verstehen. CDC unterstützt die fortgesetzten Bemühungen, die Auswirkungen einer wiederholten Impfung jedes Jahr zu überwachen. Aufgrund der erheblichen Belastung durch Grippe in den USA und der Tatsache, dass die meisten Studien auf Impfvorteile hinweisen, empfiehlt CDC, dass die jährliche Grippeimpfung der erste und wichtigste Schritt zum Schutz vor Grippe und ihren Komplikationen bleibt.

Edward A. Belongia, Danuta M. Skowronski, Huong Q. McLean et al. Wiederholte jährliche Influenza-Impfung und Impfstoffwirksamkeit: Überprüfung der Evidenz. Expertenbewertung von Impfstoffen. 2017 Jun; 16 (7): 723 - 36. doi: 10.1080 / 14760584.2017.1334554.externes Symbol

Warum gibt es so viele unterschiedliche Ergebnisse für Impfstoffwirksamkeitsstudien?

Impfstoffwirksamkeitsstudien, die unterschiedliche Ergebnisse messen, werden durchgeführt, um die verschiedenen Arten von Vorteilen der Impfung besser zu verstehen. Im Idealfall möchten Forscher des öffentlichen Gesundheitswesens wissen, wie gut Grippeimpfstoffe wirken, um Krankheiten, die zu einem Arztbesuch führen, oder Krankheiten, die zu Krankenhausaufenthalten und sogar zum Tod im Zusammenhang mit der Grippe führen, vorzubeugen, um die Vorteile einer Impfung gegen Krankheiten unterschiedlicher Schwere zu bewerten. Da die Schätzungen der Wirksamkeit des Impfstoffs je nach gemessenem Ergebnis (zusätzlich zur Jahreszeit, der untersuchten Population und anderen Faktoren) variieren können, sollten die Ergebnisse zwischen Studien verglichen werden, bei denen das gleiche Ergebnis für die Schätzung der Wirksamkeit des Impfstoffs verwendet wurde.

Seitenanfang

Wie misst CDC, wie gut der Impfstoff funktioniert?

Wissenschaftler arbeiten weiterhin an besseren Möglichkeiten, nicht randomisierte (dh Beobachtungs-) Studien zu entwerfen, durchzuführen und auszuwerten, um zu bewerten, wie gut Grippeimpfstoffe funktionieren. CDC arbeitet seit der Grippesaison 2003-2004 mit Forschern an Universitäten und Krankenhäusern zusammen, um anhand von Beobachtungsstudien anhand der im Labor bestätigten Grippe als Ergebnis abzuschätzen, wie gut der Grippeimpfstoff funktioniert. Diese Studien verwenden derzeit einen sehr genauen und empfindlichen Labortest, der als Echtzeit-RT-PCR (reverse Transkriptionspolymerasekettenreaktion) bekannt ist, um medizinisch behandelte Grippevirusinfektionen als spezifisches Ergebnis zu bestätigen. Die Studien von CDC werden an fünf Standorten in den USA durchgeführt, um repräsentativere Daten zu sammeln. Um zu beurteilen, wie gut der Impfstoff in verschiedenen Altersgruppen funktioniert, haben die CDC-Studien zu den Auswirkungen von Grippeimpfstoffen alle Personen ab 6 Monaten eingeschlossen, die für eine jährliche Grippeimpfung empfohlen wurden. Ähnliche Studien werden in Australien, Kanada und Europa durchgeführt. In jüngerer Zeit hat CDC ein zweites Netzwerk eingerichtet, das so genannte Hospitalized Adult Influenza Vaccine Effectiveness Network (HAIVEN), das untersucht, wie gut Grippeimpfstoffe bei Erwachsenen ab 18 Jahren vor grippebedingten Krankenhausaufenthalten schützen.

Was zeigen aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Impfstoffs?

Jüngste Studien zeigen, dass Grippeimpfstoffe das Risiko einer Grippekrankheit in der Gesamtbevölkerung in den Jahreszeiten, in denen die meisten zirkulierenden Grippeviren gut auf die Grippeimpfviren abgestimmt sind, um 40% bis 60% senken können.

Unterstützen die jüngsten Ergebnisse der Impfstoffwirksamkeitsstudie die Grippeimpfung?

Die große Anzahl grippebedingter Krankheiten und Todesfälle in den USA sowie die Erkenntnisse aus vielen Studien, die zeigen, dass Grippeimpfstoffe zum Schutz vor Grippekrankheiten und ihren potenziell schwerwiegenden Komplikationen beitragen, stützen die aktuellen US-amerikanischen Grippeimpfempfehlungen.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

CDC hat eine Liste ausgewählter Veröffentlichungen zur Wirksamkeit des Impfstoffs zusammengestellt.

Wie können sich Menschen neben der Impfung vor der Grippe schützen?

Jedes Jahr einen Grippeimpfstoff zu bekommen, ist der beste Weg, um die Grippe zu verhindern. Zusätzlich zur Grippeschutzimpfung sollten die Menschen die gleichen alltäglichen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung der Grippe zu verhindern, einschließlich Husten, häufiges Händewaschen und Vermeiden kranker Menschen. Antivirale Medikamente sind eine wichtige zweite Verteidigungslinie zur Behandlung der Grippe. Diese Medikamente sind kein Ersatz für eine Impfung und müssen von einem Arzt verschrieben werden.

Beliebt nach Thema