2023 Autor: Stephanie Arnold | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 09:29

Auf dieser Seite
- Grippeimpfung
- Wirksamkeit des Impfstoffs
- Impfstoffvorteile
- Impfstoff-Match
- Nebenwirkungen des Impfstoffs
- Impfstoffversorgung und -verteilung
Grippeimpfung
Warum sollten Menschen gegen Grippe geimpft werden?
Influenza ist eine potenziell schwerwiegende Krankheit, die zu Krankenhausaufenthalten und manchmal sogar zum Tod führen kann. Jede Grippesaison ist anders und Influenza-Infektionen können Menschen unterschiedlich betreffen, aber jedes Jahr erkranken Millionen Menschen an Grippe, Hunderttausende von Menschen werden ins Krankenhaus eingeliefert und Tausende bis Zehntausende sterben jedes Jahr an grippebedingten Ursachen. Ein jährlicher saisonaler Grippeimpfstoff ist der beste Weg, um sich vor Grippe zu schützen. Es hat sich gezeigt, dass Impfungen viele Vorteile haben, einschließlich der Verringerung des Risikos von Grippekrankheiten, Krankenhausaufenthalten und sogar des Risikos eines grippebedingten Todes bei Kindern.
Wie funktionieren Grippeimpfstoffe?
Grippeimpfstoffe führen dazu, dass sich etwa zwei Wochen nach der Impfung Antikörper im Körper entwickeln. Diese Antikörper bieten Schutz vor einer Infektion mit den Viren, die zur Herstellung des Impfstoffs verwendet werden.
Der saisonale Grippeimpfstoff schützt vor den Influenzaviren, die laut Untersuchungen in der kommenden Saison am häufigsten auftreten werden. Die meisten Grippeimpfstoffe in den USA schützen vor vier verschiedenen Grippeviren („vierwertig“). ein Influenza A (H1N1) -Virus, ein Influenza A (H3N2) -Virus und zwei Influenza B-Viren. Es gibt auch einige Grippeimpfstoffe, die vor drei verschiedenen Grippeviren schützen („dreiwertig“). ein Influenza A (H1N1) -Virus, ein Influenza A (H3N2) -Virus und ein Influenza B-Virus. Zwei der dreiwertigen Impfstoffe wurden speziell für Menschen ab 65 Jahren entwickelt, um eine stärkere Immunantwort zu erzeugen.
Welche Arten von Grippeimpfstoffen gibt es?
Ja. Es gibt verschiedene Influenza-Impfstoffhersteller und mehrere Influenza-Impfstoffprodukte, die für die Verwendung in den USA lizenziert und empfohlen werden.
CDC empfiehlt die Verwendung eines zugelassenen, altersgerechten Influenza-Impfstoffs während der Influenza-Saison 2019-2020, einschließlich inaktiviertem Influenza-Impfstoff [IIV], rekombinantem Influenza-Impfstoff [RIV] oder abgeschwächtem Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV). Ein Influenza-Impfstoff wird keinem anderen vorgezogen. Es werden sowohl dreiwertige (drei Komponenten) als auch vierwertige (vier Komponenten) Influenza-Impfstoffe erhältlich sein.
Dreiwertige Influenza-Impfstoffe umfassen:
- Ein dreiwertiger Influenza-Schuss mit Adjuvans (Fluad), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.
- Ein hochdosierter Influenza-Impfstoff (Fluzone High-Dose), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.
Quadrivalente Grippeimpfstoffe umfassen:
- Vierwertige Influenza-Impfungen mit Standarddosis, die unter Verwendung von in Eiern gezüchteten Viren hergestellt werden. Dazu gehören Afluria Quadrivalent, Fluarix Quadrivalent, FluLaval Quadrivalent und Fluzone Quadrivalent. Verschiedene Influenza-Aufnahmen sind für verschiedene Altersgruppen zugelassen. Einige sind für Kinder ab 6 Monaten zugelassen. Die meisten Influenza-Schüsse werden in einem Armmuskel mit einer Nadel verabreicht. Ein vierwertiger Influenza-Schuss (Afluria Quadrivalent) kann entweder mit einer Nadel (für Personen ab 6 Monaten) oder mit einem Strahlinjektor (nur für Personen zwischen 18 und 64 Jahren) verabreicht werden.
- Ein vierwertiger Influenza-Schuss auf Zellbasis (Flucelvax Quadrivalent), der in Zellkultur gezüchtetes Virus enthält und für Personen ab 4 Jahren zugelassen ist. In dieser Saison wurden alle vier in Flucelvax verwendeten Impfviren in Zellen gezüchtet, wodurch der Impfstoff völlig eifrei ist.
- Rekombinanter vierwertiger Influenza-Schuss (Flublok Quadrivalent), ein eifreier Impfstoff, der für Personen ab 18 Jahren zugelassen ist.
Es gibt viele Impfoptionen zur Auswahl, aber das Wichtigste ist, dass alle Menschen ab 6 Monaten jedes Jahr einen Influenza-Impfstoff erhalten. Wenn Sie Fragen dazu haben, welcher Impfstoff für Sie am besten geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu zugelassenen Influenza-Impfstoffen für die Influenza-Saison 2019-2020 und Altersangaben für jeden Impfstoff finden Sie in der CDC-Tabelle: US-Influenza-Impfstoffprodukte für die Saison 2019-20
Werden einige der verfügbaren Grippeimpfstoffe anderen empfohlen?
Nein. Für die Influenza-Saison 2019-2020 empfehlen die CDC und ihr Beratender Ausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) eine jährliche Influenza-Impfung für alle ab 6 Monaten mit einem zugelassenen altersgerechten Influenza-Impfstoff, einschließlich eines inaktivierten Influenza-Impfstoffs (IIV), eines rekombinanten Influenza-Impfstoffs (RIV4) oder attenuierter Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV4), ohne dass ein Impfstoff einem anderen vorgezogen wird.
Wer sollte in dieser Saison geimpft werden?
Jeder ab 6 Monaten sollte mit seltenen Ausnahmen jede Saison einen Influenza-Impfstoff erhalten. Der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken der CDC hat diese Empfehlung seit der Influenza-Saison 2010/11 abgegeben.
Die Impfung zur Vorbeugung von Grippe ist besonders wichtig für Menschen, bei denen ein hohes Risiko für schwerwiegende Grippekomplikationen besteht. Eine vollständige Liste der Alters- und Gesundheitsfaktoren, die ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, finden Sie unter Personen mit hohem Risiko, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter Wer sollte sich gegen Influenza impfen lassen?
Wer sollte nicht geimpft werden?
Verschiedene Influenza-Impfstoffe sind für die Verwendung in verschiedenen Altersgruppen zugelassen. Darüber hinaus werden einige Impfstoffe für bestimmte Personengruppen nicht empfohlen. Zu den Faktoren, die die Eignung einer Person für eine Impfung oder eine Impfung mit einem bestimmten Impfstoff bestimmen können, gehören das Alter, die Gesundheit (aktuell und in der Vergangenheit) einer Person und etwaige Allergien gegen Influenza-Impfstoffe oder deren Bestandteile.
- Menschen, die keine Influenza bekommen können
- Personen, die mit ihrem Arzt sprechen sollten, bevor sie die Influenza bekommen
Wann soll ich mich impfen lassen?
Sie sollten einen Grippeimpfstoff erhalten, bevor sich Grippeviren in Ihrer Gemeinde verbreiten, da es nach der Impfung etwa zwei Wochen dauert, bis sich Antikörper im Körper entwickeln und vor Grippe schützen. Machen Sie Pläne, sich früh im Herbst impfen zu lassen, bevor die Grippesaison beginnt. CDC empfiehlt, dass die Menschen bis Ende Oktober einen Grippeimpfstoff erhalten. Eine spätere Impfung kann jedoch weiterhin von Vorteil sein, und die Impfung sollte während der gesamten Grippesaison auch bis in den Januar oder später fortgesetzt werden.
Eine frühzeitige Impfung (z. B. im Juli oder August) ist wahrscheinlich mit einem verringerten Schutz vor Grippeinfektionen später in der Grippesaison verbunden, insbesondere bei älteren Erwachsenen.
Kinder, die zwei Dosen Impfstoff benötigen, um geschützt zu werden, sollten den Impfprozess früher beginnen, da die beiden Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen verabreicht werden müssen.
Wo kann ich einen Grippeimpfstoff bekommen?
Grippeimpfstoffe werden in vielen Arztpraxen, Kliniken, Gesundheitsabteilungen, Apotheken und Hochschulgesundheitszentren sowie von vielen Arbeitgebern und sogar in einigen Schulen angeboten.
Selbst wenn Sie keinen regulären Arzt oder keine Krankenschwester haben, können Sie sich anderswo einen Grippeimpfstoff zulegen, z. B. in einem Gesundheitsamt, einer Apotheke, einer Notfallklinik und häufig in Ihrer Schule, Ihrem College-Gesundheitszentrum oder am Arbeitsplatz.
Besuchen Sie das externe HealthMap Vaccine Finder-Symbol, um herauszufinden, wo Sie einen Grippeimpfstoff erhalten können.
Warum brauche ich jedes Jahr einen Grippeimpfstoff?
Aus zwei Gründen wird jede Saison ein Grippeimpfstoff benötigt. Erstens nimmt der Immunschutz einer Person vor Impfungen mit der Zeit ab, sodass für einen optimalen Schutz ein jährlicher Impfstoff erforderlich ist. Zweitens, da sich Grippeviren ständig ändern, können Grippeimpfstoffe von einer Saison zur nächsten aktualisiert werden, um vor den Viren zu schützen, von denen die Forschung vermutet, dass sie in der kommenden Grippesaison am häufigsten auftreten. Für den besten Schutz sollten alle Personen ab 6 Monaten jährlich geimpft werden.
Funktioniert der Grippeimpfstoff sofort?
Nein. Nach der Impfung dauert es ungefähr zwei Wochen, bis sich Antikörper im Körper entwickeln und vor einer Influenzavirusinfektion schützen. Deshalb ist es am besten, sich impfen zu lassen, bevor sich Influenzaviren in Ihrer Gemeinde verbreiten.
Seitenanfang
Wirksamkeit des Impfstoffs
Die Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs (VE) kann von Saison zu Saison variieren. Der Schutz durch einen Influenza-Impfstoff hängt vom Alter und Gesundheitszustand der Person ab, die den Impfstoff erhält, sowie von der Ähnlichkeit oder „Übereinstimmung“zwischen den zur Herstellung des Impfstoffs verwendeten Viren und den im Umlauf befindlichen.
Während Influenza-Impfstoffe unterschiedlich gut funktionieren, verhindern Influenza-Impfstoffe zu jeder Jahreszeit Millionen von Influenza-Krankheiten, Zehntausende von Krankenhausaufenthalten und Tausende von Todesfällen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wirksamkeit des Impfstoffs - Wie gut funktionieren Grippeimpfstoffe?
Kann ich eine saisonale Grippe bekommen, obwohl ich dieses Jahr einen Grippeimpfstoff bekommen habe?
Ja. Es ist möglich, an Grippe zu erkranken, selbst wenn Sie geimpft wurden (obwohl Sie es nicht genau wissen, es sei denn, Sie erhalten einen Grippetest). Dies ist aus folgenden Gründen möglich:
- Möglicherweise sind Sie kurz vor der Impfung oder während der Zeit, in der der Körper nach der Impfung Schutz benötigt, einem Grippevirus ausgesetzt. Diese Exposition kann dazu führen, dass Sie an Grippe erkranken, bevor der Impfstoff Sie schützt. (Antikörper, die Schutz bieten, entwickeln sich etwa 2 Wochen nach der Impfung im Körper.)
- Möglicherweise sind Sie einem Grippevirus ausgesetzt, der nicht im saisonalen Grippeimpfstoff enthalten ist. Es gibt viele verschiedene Grippeviren, die jedes Jahr zirkulieren. Ein Grippeimpfstoff wird hergestellt, um vor den drei oder vier Grippeviren zu schützen, von denen die Forschung vermutet, dass sie am häufigsten auftreten.
- Leider können einige Menschen mit einem Grippevirus infiziert werden, gegen das ein Grippeimpfstoff trotz Impfung schützen soll. Der durch die Grippeimpfung gebotene Schutz kann sehr unterschiedlich sein, was teilweise auf den Gesundheits- und Altersfaktoren der geimpften Person beruht. Im Allgemeinen funktioniert ein Grippeimpfstoff am besten bei gesunden jüngeren Erwachsenen und älteren Kindern. Einige ältere Menschen und Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten können nach der Impfung eine geringere Immunität entwickeln. Die Grippeimpfung ist kein perfektes Instrument, aber der beste Schutz vor Grippeinfektionen.
Welchen Schutz bietet ein Grippeimpfstoff, wenn ich an Grippe erkrankt bin?
Einige Menschen, die geimpft werden, können immer noch krank werden. In einigen Studien wurde jedoch gezeigt, dass eine Grippeimpfung die Schwere der Erkrankung bei Menschen verringert, die geimpft werden, aber dennoch krank werden. Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die Grippeimpfung die Zahl der Todesfälle, die Aufnahme auf der Intensivstation, die Verweildauer auf der Intensivstation und die Gesamtdauer des Krankenhausaufenthaltes bei Erwachsenen mit Grippe im Krankenhaus verringerte. Eine andere Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass ein geimpfter Erwachsener, der mit Grippe ins Krankenhaus eingeliefert wurde, mit einer um 59 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation aufgenommen wurde als jemand, der nicht geimpft worden war. Unter Erwachsenen auf der Intensivstation mit Grippe verbrachten geimpfte Patienten durchschnittlich 4 Tage weniger im Krankenhaus als diejenigen, die nicht geimpft wurden.
Seitenanfang
Impfstoffvorteile
Was sind die Vorteile einer Grippeimpfung?
Es gibt viele Gründe, jedes Jahr einen Influenza-Impfstoff zu erhalten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Vorteile einer Grippeimpfung sowie ausgewählte wissenschaftliche Studien, die diese Vorteile belegen.
-
Eine Grippeimpfung kann verhindern, dass Sie an Grippe erkranken.
- Grippeimpfstoff verhindert jedes Jahr Millionen von Krankheiten und grippebedingte Arztbesuche. Beispielsweise verhinderte die Grippeimpfung im Zeitraum 2017-2018 geschätzte 6, 2 Millionen Influenza-Erkrankungen, 3, 2 Millionen Influenza-assoziierte Arztbesuche, 91.000 Influenza-assoziierte Krankenhausaufenthalte und 5.700 Influenza-assoziierte Todesfälle.
- In Jahreszeiten, in denen die Grippeimpfviren den zirkulierenden Grippeviren ähnlich sind, hat sich gezeigt, dass der Grippeimpfstoff das Risiko, mit Grippe zum Arzt gehen zu müssen, um 40 bis 60 Prozent verringert.
-
Eine Grippeimpfung kann das Risiko einer grippebedingten Krankenhauseinweisung für Kinder, Erwachsene im erwerbsfähigen Alter und ältere Erwachsene verringern.
- Der Grippeimpfstoff verhindert jedes Jahr Zehntausende von Krankenhausaufenthalten. Beispielsweise verhinderte die Grippeimpfung im Zeitraum 2017-2018 geschätzte 91.000 Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit Grippe.
- Ein externes Symbol aus der Studie von 2014 zeigte, dass der Grippeimpfstoff das Risiko von Kindern für die Aufnahme einer grippebedingten pädiatrischen Intensivstation (PICU) während der Grippesaison von 2010 bis 2012 um 74% senkte.
- In den letzten Jahren haben Grippeimpfstoffe das Risiko grippebedingter Krankenhausaufenthalte bei älteren Erwachsenen im Durchschnitt um etwa 40% gesenkt.
- Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Grippeimpfung bei Erwachsenen von 2012 bis 2015 das Risiko einer Aufnahme auf eine Intensivstation mit Grippe um 82 Prozent senkte.
-
Die Grippeimpfung ist ein wichtiges Präventionsinstrument für Menschen mit chronischen Erkrankungen.
- Eine Grippeimpfung wurde bei Menschen mit Herzerkrankungen mit niedrigeren Raten einiger kardialer Ereignisse in Verbindung gebracht, insbesondere bei Menschen, die im vergangenen Jahr ein Herzereignis hatten.
- Eine Grippeimpfung kann die Verschlechterung und den Krankenhausaufenthalt bei grippebedingten chronischen Lungenerkrankungen verringern, beispielsweise bei Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
- In separaten Studien wurde auch gezeigt, dass eine Grippeimpfung mit einer Verringerung der Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit einem diabetesexternen Symbol und einem chronischen Symbol für chronische Lungenerkrankungen verbunden ist.
-
Die Grippeimpfung schützt Frauen während und nach der Schwangerschaft.
- Die Impfung reduziert das Risiko einer grippeassoziierten akuten Atemwegsinfektion bei schwangeren Frauen um etwa die Hälfte.
- Eine externe Studie aus dem Jahr 2018, die Influenza-Jahreszeiten von 2010 bis 2016 umfasste, zeigte, dass eine Grippeschutzimpfung das Risiko einer schwangeren Frau, mit Grippe ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, um durchschnittlich 40 Prozent senkte.
- Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass ein Grippeimpfstoff, der während der Schwangerschaft verabreicht wird, nicht nur zum Schutz schwangerer Frauen beiträgt, sondern auch dazu beiträgt, das Baby mehrere Monate nach der Geburt vor Grippe zu schützen, wenn es nicht alt genug ist, um geimpft zu werden.
-
Grippeimpfstoff kann bei Kindern lebensrettend sein.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 war die erste ihrer Art, die zeigte, dass eine Grippeimpfung das Risiko eines Kindes, an Grippe zu sterben, erheblich senken kann
-
In mehreren Studien wurde gezeigt, dass eine Grippeimpfung die Schwere der Erkrankung bei Menschen verringert, die geimpft werden, aber dennoch krank werden.
- Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die Grippeimpfung Todesfälle, die Aufnahme auf der Intensivstation, die Verweildauer auf der Intensivstation und die Gesamtdauer des Krankenhausaufenthaltes bei Grippepatienten im Krankenhaus verringerte.
- Ein externes Symbol aus der Studie von 2018 zeigte, dass bei Erwachsenen, die mit Grippe im Krankenhaus behandelt wurden, geimpfte Patienten mit einer um 59 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation aufgenommen wurden als diejenigen, die nicht geimpft worden waren. Unter Erwachsenen auf der Intensivstation mit Grippe verbrachten geimpfte Patienten durchschnittlich 4 Tage weniger im Krankenhaus als diejenigen, die nicht geimpft wurden.
- Sich selbst impfen zu lassen, kann auch Menschen in Ihrer Umgebung schützen, einschließlich derer, die anfälliger für schwere Grippekrankheiten sind, wie Babys und Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen.
* Referenzen für die oben aufgeführten Studien finden Sie unter Veröffentlichungen zu den Vorteilen von Influenza-Impfstoffen. Siehe auch A Strong Defense Against Grippe: Lassen Sie sich impfen! pdf icon [237 KB, 2 Seiten] Fact Sheet.
Seitenanfang
Impfstoff-Match
Was versteht man unter einer „guten Übereinstimmung“zwischen Viren im Impfstoff und zirkulierenden Influenzaviren?
Eine "gute Übereinstimmung" soll auftreten, wenn die zur Herstellung des Grippeimpfstoffs verwendeten Grippeimpfviren und die während einer bestimmten Influenzasaison unter Menschen zirkulierenden Viren einander "ähnlich" sind, so dass die durch die Impfung erzeugten Antikörper vor einer Infektion mit zirkulierenden Viren schützen.
Was ist, wenn zirkulierende Viren und Impfviren unterschiedlich sind?
In Jahreszeiten, in denen sich eines oder mehrere der zirkulierenden Viren von den Impfviren unterscheiden oder "abdriften", kann die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die abgetriebenen Viren verringert werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Grippeimpfstoff vor drei oder vier verschiedenen Grippeviren schützt und dass mehrere Viren normalerweise während einer Jahreszeit zirkulieren. Selbst wenn die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen ein Virus verringert ist, kann er die durch die anderen zirkulierenden Viren verursachte Grippekrankheit wirksam verhindern. Aus diesen Gründen empfiehlt CDC weiterhin eine Grippeimpfung für alle ab 6 Monaten, auch wenn die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen ein oder mehrere Viren verringert ist.
Warum gibt es manchmal keine gute Übereinstimmung zwischen einem Impfvirus und zirkulierenden Viren?
Grippeviren ändern sich ständig (als „Antigendrift“bezeichnet) - sie können sich von einer Jahreszeit zur nächsten oder sogar im Verlauf einer Grippesaison ändern. Experten müssen viele Monate im Voraus auswählen, welche Viren in den Impfstoff aufgenommen werden sollen, damit der Impfstoff rechtzeitig hergestellt und abgegeben werden kann. (Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für Impfviren finden Sie unter Auswahl der Viren im Influenza-Impfstoff.) Aufgrund dieser Faktoren besteht immer die Möglichkeit einer nicht optimalen Übereinstimmung zwischen zirkulierenden Viren und den zur Herstellung des Impfstoffs verwendeten Viren.
Der Produktionsprozess für einige saisonale Impfstoffe kann sich auch darauf auswirken, wie gut der Impfstoff gegen bestimmte Viren wirkt, insbesondere gegen Influenza A (H3N2) -Viren. Das Wachstum von Eiern ist Teil des Produktionsprozesses für die meisten saisonalen Grippeimpfstoffe. Während alle Influenzaviren Veränderungen unterliegen, wenn sie in Eiern gezüchtet werden, führen Veränderungen der Influenza A (H3N2) -Viren im Vergleich zu Veränderungen anderer Influenzaviren eher zu antigenen Veränderungen. Diese sogenannten "eiadaptierten Veränderungen" sind in den meisten Impfviren vorhanden, die für die Herstellung von Impfstoffen auf Eibasis empfohlen werden, und können ihre potenzielle Wirksamkeit gegen zirkulierende Influenzaviren verringern. Fortschritte bei der Herstellung von Impfstoffen (z. B. zellbasierte und rekombinante Technologie) und fortschrittlichen molekularen Techniken werden untersucht, um die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Fortschritte bei Influenza-Impfstoffen.
Wird der Impfstoff dieser Saison gut zu zirkulierenden Viren passen?
Es ist nicht möglich, mit Sicherheit vorherzusagen, ob ein Grippeimpfstoff wie zirkulierende Grippeviren sein wird, da sich Grippeviren ständig ändern. Ein Grippeimpfstoff wird hergestellt, um vor den Grippeviren zu schützen, von denen Forschung und Überwachung zeigen, dass sie während der Saison wahrscheinlich am häufigsten auftreten werden. Im Verlauf der Grippesaison untersucht CDC Proben von zirkulierenden Grippeviren, um zu bewerten, wie eng die Übereinstimmung zwischen den zur Herstellung des Grippeimpfstoffs verwendeten Viren und den zirkulierenden Grippeviren besteht. Weitere Informationen zur Grippesaison 2019-2020 und empfohlene Impfstoffe sind verfügbar.
Seitenanfang
Nebenwirkungen des Impfstoffs (was zu erwarten ist)
Kann ein Grippeimpfstoff mir Grippe geben?
Nein, ein Grippeimpfstoff kann keine Grippekrankheit verursachen. Grippeimpfstoffe, die mit einer Nadel verabreicht werden (Grippeschutzimpfungen), werden derzeit auf zwei Arten hergestellt: Der Impfstoff wird entweder mit a) abgetöteten (inaktivierten) und daher nicht infektiösen Grippeimpfviren oder b) mit Proteinen von a hergestellt Grippeimpfvirus anstelle von Grippeimpfviren (was bei rekombinanten Influenza-Impfstoffen der Fall ist). Nasenspray-Impfstoff wird mit abgeschwächten (geschwächten) lebenden Grippeviren hergestellt und kann auch keine Grippekrankheit verursachen. Die geschwächten Viren sind an Kälte angepasst, was bedeutet, dass sie nur bei den kühleren Temperaturen in der Nase eine Infektion verursachen. Die Viren können die Lunge oder andere Bereiche, in denen es wärmer ist, nicht infizieren.
Welche Nebenwirkungen können nach einer Grippeimpfung auftreten?
Während ein Grippeimpfstoff keine Grippekrankheit hervorrufen kann, gibt es verschiedene Nebenwirkungen, die mit einer Grippeschutzimpfung oder einem Nasenspray-Grippeimpfstoff verbunden sein können. Diese Nebenwirkungen sind mild und von kurzer Dauer, insbesondere im Vergleich zu Symptomen eines schweren Grippefalls.
Eine Grippeschutzimpfung: Die Viren einer Grippeschutzimpfung werden abgetötet (inaktiviert), sodass Sie bei einer Grippeschutzimpfung keine Grippe bekommen können. Einige kleinere Nebenwirkungen, die auftreten können, sind:
- Schmerzen, Rötungen und / oder Schwellungen, wo der Schuss gegeben wurde
- Kopfschmerzen (minderwertig)
- Fieber
- Muskelkater
- Übelkeit
- Ermüden
Das Nasenspray: Die Viren im Nasenspray-Impfstoff sind geschwächt und verursachen keine schweren Symptome, die häufig mit Influenza-Erkrankungen verbunden sind. Bei Kindern können die Nebenwirkungen des Nasensprays Folgendes umfassen:
- Laufende Nase
- Keuchen
- Kopfschmerzen
- Erbrechen
- Muskelkater
- Fieber (minderwertig)
Bei Erwachsenen können die Nebenwirkungen des Nasenspray-Impfstoffs Folgendes umfassen:
- Laufende Nase
- Kopfschmerzen
- Halsentzündung
- Husten
Wenn diese Probleme auftreten, beginnen sie kurz nach der Impfung und sind normalerweise mild und kurzlebig. Eine Grippeschutzimpfung kann wie andere Injektionen gelegentlich zu Ohnmacht führen. Informieren Sie Ihren Provider, wenn Sie sich schwindelig fühlen oder Sehstörungen oder Ohrensausen haben. Wie bei jedem Arzneimittel besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass ein Impfstoff eine schwere allergische Reaktion, andere schwere Verletzungen oder den Tod verursacht. Personen, die glauben, durch einen Grippeimpfstoff verletzt worden zu sein, können einen Antrag auf Entschädigung über das externe Symbol des National Vaccine Injury Compensation Program (VICP) stellen.
Weitere Informationen zur Sicherheit von Grippeimpfstoffen finden Sie unter Influenza-Impfstoffsicherheit.
Seitenanfang
Impfstoffversorgung und -verteilung
Wie viel Influenza-Impfstoff wird voraussichtlich für die Influenza-Saison 2019-2020 verfügbar sein?
Der Grippeimpfstoff wird von privaten Herstellern hergestellt, daher hängt das Angebot von den Herstellern ab. Die Impfstoffhersteller haben prognostiziert, dass sie für die Saison 2019-2020 162 bis 169 Millionen Dosen Influenza-Impfstoff liefern werden.
Wo finde ich Informationen zur Impfstoffversorgung?
Informationen zur Impfstoffversorgung finden Sie auf der CDC-Webseite zur Impfstoffversorgung.
Seitenanfang
Empfohlen:
Wichtige Fakten Zur Influenza (Grippe)

Grippe ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird, die Nase, Rachen und manchmal die Lunge infizieren. Es kann leichte bis schwere Krankheiten verursachen und manchmal zum Tod führen. Der beste Weg, um Grippe zu verhindern, besteht darin, jedes Jahr einen Grippeimpfstoff zu erhalten
Sicherheitsinformationen Zum Grippeimpfstoff

Sind Grippeimpfstoffe sicher?Kann ich die Grippe durch den Grippeimpfstoff bekommen?Verursachen Grippeimpfstoffe Nebenwirkungen?Gibt es Anzeichen oder Symptome, die nach einer Grippeimpfung Anlass zur Sorge geben sollten?Was soll ich tun, wenn ich glaube, dass ich schwer auf einen Grippeimpfstoff reagiere?
Wichtige Fakten Zur Lebensmittelvergiftung Lebensmittelsicherheit

Jedes Jahr erkrankt schätzungsweise jeder sechste Amerikaner (oder 48 Millionen Menschen), 128.000 werden ins Krankenhaus eingeliefert und 3.000 sterben an durch Lebensmittel verursachten Krankheiten.Tipps zur Verhinderung von LebensmittelvergiftungenCleanexternes SymbolWaschen Sie Ihre Hände und Arbeitsflächen vor, während und nach der Zubereitung von Speisen. Kei
Wichtige Fakten Zur Hunde-Influenza (Hundegrippe)

Auf dieser SeiteWas ist Hunde-Influenza (Hundegrippe)?Können Hunde-Influenzaviren Menschen infizieren?Woher kommen Hunde-Influenzaviren und wie lange gibt es sie schon?Wie trifft das Problem der Hunde-Influenza auf Hunde zu, die aus anderen Ländern in die USA importiert werden?W
Wichtige Fakten Zur Hochwasserbereitschaft

Schützen Sie sich und Ihre Lieben, indem Sie vorausplanen. Infografik: Seien Sie bereit - ÜberschwemmungenBefinden Sie sich in einem Gebiet, das von Sturzfluten betroffen ist? Wenden Sie sich an den örtlichen Geologen oder die Planungsabteilung des Landkreises, um herauszufinden, ob sich Ihr Haus in einem Gebiet befindet, das von Sturzfluten oder Erdrutschen betroffen ist.Er