Lebender Abgeschwächter Influenza-Impfstoff [LAIV] (Der Nasenspray-Grippe-Impfstoff)
Lebender Abgeschwächter Influenza-Impfstoff [LAIV] (Der Nasenspray-Grippe-Impfstoff)

Video: Lebender Abgeschwächter Influenza-Impfstoff [LAIV] (Der Nasenspray-Grippe-Impfstoff)

Video: Lebender Abgeschwächter Influenza-Impfstoff [LAIV] (Der Nasenspray-Grippe-Impfstoff)
Video: Apotheker warnen: Engpass beim Grippe-Impfstoff 2023, Dezember
Anonim

Hinweis: „Prävention und Bekämpfung der saisonalen Influenza mit Impfstoffen: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken - USA, Influenza-Saison 2019–20“wurde veröffentlicht. CDC empfiehlt eine jährliche Influenza-Impfung für alle Personen ab 6 Monaten mit einem zugelassenen Influenza-Impfstoff, der dem Alter und dem Gesundheitszustand des Empfängers entspricht (IIV, RIV4 oder LAIV4), ohne dass ein Impfstoff einem anderen vorgezogen wird. Der Inhalt dieser Website wird aktualisiert, um diese neuesten Richtlinien widerzuspiegeln. Weitere Informationen zur kommenden Grippesaison 2019-2020 sind verfügbar.

Auf dieser Seite

  • Vor welchen Grippeviren schützt der Nasenspray-Impfstoff?
  • Werden einige der verfügbaren Grippeimpfstoffe gegenüber den anderen empfohlen?
  • Wer kann mit dem Nasenspray-Grippeimpfstoff geimpft werden?
  • Wer sollte nicht mit dem Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe geimpft werden?
  • Wie effektiv ist der saisonale Grippeschutzimpfstoff gegen Nasenspray?
  • Sollte der Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe Patienten mit chronischen Krankheiten verabreicht werden?
  • Sollten schwangere und postpartale Frauen den Kontakt mit Personen vermeiden, die kürzlich mit dem Nasenspray-Impfstoff geimpft wurden?
  • Gibt es Kontraindikationen dafür, stillenden Müttern den Nasenspray-Impfstoff zu geben?
  • Kann der Nasenspray-Grippe-Impfstoff Patienten verabreicht werden, wenn sie krank sind?
  • Kann mir ein Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe Influenza geben?
  • Was sind die Nebenwirkungen, die auftreten können?

Impfstoffinformationserklärungen (VIS)

Grippe-VIS werden nicht mehr jedes Jahr aktualisiert. Die Ausgabe vom 07.08.2015 sollte für die aktuelle Grippesaison verwendet werden.

VIS Statement
VIS Statement

Verschiedene Formate einschließlich PDF verfügbar

Nasenspray (Live abgeschwächt

Influenza-Impfstoff (LAIV)) VIS

Vor welchen Grippeviren schützt der Nasenspray-Impfstoff?

Alle Nasenspray-Influenza-Impfstoffe für die Saison 2019-2020 enthalten vier Influenzaviren: ein Influenza A (H1N1) -Virus, ein Influenza A (H3N2) -Virus und zwei Influenza B-Viren.

Erfahren Sie mehr über die Impfstoffzusammensetzung für die Influenza-Saison 2019-20.

Werden einige der verfügbaren Grippeimpfstoffe gegenüber den anderen empfohlen?

Nein. Für die Influenza-Saison 2019-2020 empfehlen die CDC und ihr Beratender Ausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) eine jährliche Influenza-Impfung für alle ab 6 Monaten mit einem zugelassenen altersgerechten Influenza-Impfstoff, einschließlich eines inaktivierten Influenza-Impfstoffs (IIV), eines rekombinanten Influenza-Impfstoffs (RIV4) oder attenuierter Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV4), ohne dass ein Impfstoff einem anderen vorgezogen wird.

Wer kann mit dem Nasenspray-Grippe-Impfstoff geimpft werden?

Das Nasenspray ist für die Anwendung bei nicht schwangeren Personen im Alter von 2 bis 49 Jahren zugelassen. Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten den Influenza-Impfstoff gegen Nasenspray nicht erhalten.

Wer sollte nicht mit dem Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe geimpft werden?

Einige Menschen sollten den Nasenspray-Influenza-Impfstoff nicht erhalten:

  • Kinder unter 2 Jahren
  • Erwachsene ab 50 Jahren
  • Schwangere Frau
  • Personen mit einer schweren allergischen Reaktion in der Vorgeschichte auf einen Bestandteil des Impfstoffs oder auf eine frühere Dosis eines Influenza-Impfstoffs
  • Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren, die Aspirin- oder Salicylat-haltige Medikamente erhalten.
  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem (Immunsuppression)
  • Kinder von 2 bis 4 Jahren, die Asthma haben oder in den letzten 12 Monaten in der Vergangenheit keuchten.
  • Personen, die in den letzten 48 Stunden antivirale Influenza-Medikamente eingenommen haben.
  • Personen, die sich um stark immungeschwächte Personen kümmern, die eine geschützte Umgebung benötigen (oder auf andere Weise den Kontakt mit diesen Personen für 7 Tage nach Erhalt des Nasenspray-Impfstoffs vermeiden).

Darüber hinaus sind die folgenden Bedingungen Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Influenza-Impfstoffs gegen Nasenspray:

  • Asthma bei Menschen ab 5 Jahren.
  • Andere Grunderkrankungen, die das Risiko schwerwiegender Influenza-Komplikationen erhöhen können. Dazu gehören Erkrankungen wie Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen (außer isolierter Hypertonie), Nierenerkrankungen (wie Diabetes), Nieren- oder Lebererkrankungen, neurologische / neuromuskuläre oder Stoffwechselstörungen. "Menschen mit hohem Risiko, grippebedingte Komplikationen zu entwickeln."
  • Mäßige oder schwere akute Erkrankung mit oder ohne Fieber.
  • Guillain-Barré-Syndrom innerhalb von 6 Wochen nach einer vorherigen Dosis Influenza-Impfstoff.

Wie effektiv ist der saisonale Grippeschutzimpfstoff gegen Nasenspray?

Die Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs (VE) kann von Jahr zu Jahr variieren, je nach Alter und Risikogruppe, je nach Impfstofftyp und sogar je nach Virustyp und Subtyp. Vor der Influenzapandemie 2009 wurde festgestellt, dass der Nasenspray-Impfstoff gegen verschiedene Influenzaviren wirksam ist. Nach der Pandemie 2009 fanden mehrere US-Studien bei 2- bis 17-Jährigen heraus, dass der Nasenspray-Impfstoff gegen Influenza-B-Viren wirksam und gegen H3N2-Viren ähnlich wirksam war wie inaktivierte Influenza-Impfstoffe, jedoch weniger wirksam als gegen inaktivierte Influenza-Impfstoffe die 2009 pandemischen H1N1-Viren, die ACIP und CDC dazu veranlassen, 2016 von der Verwendung des Nasenspray-Impfstoffs abzuraten.

Seit der Saison 2017-2018 verwendet der Hersteller von Nasenspray-Impfstoffen neue H1N1-Impfviren in der Produktion. Einige Daten legen nahe, dass dies zu einer verbesserten Wirksamkeit gegen H1N1 führen wird. In keiner US-Studie wurde jedoch die Wirksamkeit dieser aktualisierten Impfstoffkomponente gegen H1N1-Viren bewertet. ACIP und CDC stimmten dafür, die Empfehlung für die Verwendung von Nasenspray-Impfstoffen wieder aufzunehmen, basierend auf Hinweisen darauf, dass die neue H1N1-Komponente zu einer verbesserten Wirksamkeit des Impfstoffs gegen diese Viren führen wird. Es gibt keine ausdrückliche Präferenz für einen Influenza-Schuss oder den Nasenspray-Impfstoff.

Der Nasenspray-Impfstoff ist eine wichtige Option für Anbieter, Patienten und Eltern in den USA und anderen Ländern, in denen er weiterhin empfohlen wird. Wie gut funktioniert der saisonale Grippeimpfstoff?

Sollte der Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe Patienten mit chronischen Krankheiten verabreicht werden?

LAIV wird nicht für Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Impfstoffs bei Menschen mit diesen Erkrankungen nicht nachgewiesen wurde.

Eine Liste der Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für den Nasenspray-Impfstoff finden Sie unter Prävention und Bekämpfung der saisonalen Influenza mit Impfstoffen: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) - USA, Influenza-Saison 2015-2016 - 7. August 2015.

Sollten schwangere und postpartale Frauen den Kontakt mit Personen vermeiden, die kürzlich mit dem Nasenspray-Impfstoff geimpft wurden?

Schwangere und Frauen nach der Geburt müssen den Kontakt mit Personen, die kürzlich mit dem Impfstoff gegen Nasenspray-Influenza geimpft wurden, nicht vermeiden. Der Nasenspray-Influenza-Impfstoff sollte jedoch nicht an schwangere Frauen verabreicht werden. Frauen nach der Geburt können einen Influenza-Schuss oder den Impfstoff gegen Nasenspray-Influenza erhalten.

Gibt es Kontraindikationen dafür, stillenden Müttern den Nasenspray-Impfstoff zu geben?

Stillen ist keine Kontraindikation für den Nasenspray-Impfstoff. Stillende Mütter unter 50 Jahren können den Influenza-Impfstoff gegen Nasenspray erhalten, solange sie keine Kontraindikation für diesen Impfstoff haben. Eine Liste der Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für den Nasenspray-Impfstoff finden Sie unter Prävention und Bekämpfung der saisonalen Influenza mit Impfstoffen: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) - USA, Influenza-Saison 2015-2016 - 7. August 2015.

Kann der Nasenspray-Grippe-Impfstoff Patienten verabreicht werden, wenn sie krank sind?

Der Impfstoff gegen Nasenspray-Influenza kann Menschen mit leichten Erkrankungen (z. B. Durchfall oder leichte Infektionen der oberen Atemwege mit oder ohne Fieber) verabreicht werden. Eine verstopfte Nase kann jedoch die Abgabe des Impfstoffs an die Nasenschleimhaut einschränken. Eine Verzögerung der Impfung mit LAIV, bis die verstopfte Nase verringert ist, oder die Verwendung eines altersgerechten injizierbaren Impfstoffs anstelle von LAIV sollte in Betracht gezogen werden. Menschen mit mittelschwerer oder schwerer Krankheit mit oder ohne Fieber sollten im Allgemeinen warten, bis sie sich erholt haben. Ihr Arzt kann Ihnen Tipps geben, wann Sie sich impfen lassen müssen, wenn Sie sich krank fühlen.

Kann mir ein Impfstoff gegen die Nasenspray-Grippe Influenza geben?

Influenza-Impfstoffe verursachen keine Influenza-Erkrankungen. Der Nasenspray-Influenza-Impfstoff enthält lebende Viren. Die Viren werden jedoch abgeschwächt (geschwächt), so dass sie keine Influenza-Krankheit verursachen. Die geschwächten Viren sind auch an Kälte angepasst, was bedeutet, dass sie sich nur bei den kühleren Temperaturen in der Nase vermehren. Die Viren können die Lunge oder andere Bereiche, in denen es wärmer ist, nicht infizieren.

Während ein Influenza-Impfstoff keine Influenza-Erkrankung hervorrufen kann, gibt es verschiedene Nebenwirkungen, die mit einem Influenza-Schuss oder einem Nasenspray-Influenza-Impfstoff verbunden sein können.

Diese Nebenwirkungen sind mild und von kurzer Dauer, insbesondere im Vergleich zu Symptomen eines schweren Influenza-Falls.

Was sind die Nebenwirkungen, die auftreten können?

Die Viren im Nasenspray-Impfstoff sind geschwächt und verursachen keine schweren Symptome, die häufig mit Influenza-Erkrankungen verbunden sind. Bei Kindern können die Nebenwirkungen des Nasensprays Folgendes umfassen:

  • Laufende Nase
  • Keuchen
  • Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • Muskelkater
  • Fieber (minderwertig)

Bei Erwachsenen können die Nebenwirkungen des Nasenspray-Impfstoffs Folgendes umfassen:

  • Laufende Nase
  • Kopfschmerzen
  • Halsentzündung
  • Husten

Wenn diese Probleme auftreten, beginnen sie kurz nach der Impfung und sind normalerweise mild und kurzlebig. Menschen fallen manchmal nach medizinischen Eingriffen, einschließlich Impfungen, in Ohnmacht. Informieren Sie Ihren Provider, wenn Sie sich schwindelig fühlen oder Sehstörungen oder Ohrensausen haben. In seltenen Fällen kann es nach einem Influenza-Impfstoff (oder einem Impfstoff) zu einer schweren allergischen Reaktion kommen. Es gibt ungefähr 1-2 Fälle von schweren allergischen Reaktionen pro Million verabreichten Influenza-Impfstoffdosen, und diese Reaktionen können mit Medikamenten behandelt werden. Personen, die glauben, durch einen Influenza-Impfstoff verletzt worden zu sein, können beim externen iconexternal-Symbol des National Vaccine Injury Compensation Program (VICP) eine Klage einreichen.

Weitere Informationen zur Sicherheit von Influenza-Impfstoffen finden Sie unter Influenza-Impfstoffsicherheit.

Empfohlen: