Logo centerdiseasecondtrol.com
Saisonale Grippeimpfung
Saisonale Grippeimpfung

Video: Saisonale Grippeimpfung

Video: Saisonale Grippeimpfung
Video: Saisonale Grippe: Impfung 2023, April
Anonim

Hinweis: „Prävention und Bekämpfung der saisonalen Influenza mit Impfstoffen: Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken - USA, Influenza-Saison 2019–20“wurde veröffentlicht. CDC empfiehlt eine jährliche Influenza-Impfung für alle Personen ab 6 Monaten mit einem zugelassenen Influenza-Impfstoff, der dem Alter und dem Gesundheitszustand des Empfängers entspricht (IIV, RIV4 oder LAIV4), ohne dass ein Impfstoff einem anderen vorgezogen wird. Der Inhalt dieser Website wird aktualisiert, um diese neuesten Richtlinien widerzuspiegeln. Weitere Informationen zur kommenden Grippesaison 2019-2020 sind verfügbar.

Was ist die Grippeimpfung?

Ein Influenza-Schuss ist ein Impfstoff, der normalerweise im Arm mit einer Nadel verabreicht wird. Saisonale Influenza-Schüsse schützen vor den drei oder vier Influenza-Viren, die laut Untersuchungen während der Saison am häufigsten auftreten.

Die Zusammensetzung des Influenzavirus wurde für die Influenzasaison 2019-2020 aktualisiert.

Gibt es mehr als eine Art von Grippeimpfung?

Es gibt verschiedene Influenza-Impfstoffhersteller und mehrere Influenza-Impfstoffprodukte, die für die Verwendung in den USA lizenziert und empfohlen werden.

CDC empfiehlt die Verwendung eines zugelassenen, altersgerechten Influenza-Impfstoffs während der Influenza-Saison 2019-2020, einschließlich inaktiviertem Influenza-Impfstoff [IIV], rekombinantem Influenza-Impfstoff [RIV] oder abgeschwächtem Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV). Ein Influenza-Impfstoff wird keinem anderen vorgezogen. Es werden sowohl dreiwertige (drei Komponenten) als auch vierwertige (vier Komponenten) Influenza-Impfstoffe erhältlich sein.

Dreiwertige Influenza-Impfstoffe umfassen:

  • Ein dreiwertiger Influenza-Schuss mit Adjuvans (Fluad), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.
  • Ein hochdosierter Influenza-Impfstoff (Fluzone High-Dose), zugelassen für Personen ab 65 Jahren.

Quadrivalente Grippeimpfstoffe umfassen:

  • Vierwertige Influenza-Impfungen mit Standarddosis, die unter Verwendung von in Eiern gezüchtetem Virus hergestellt werden. Dazu gehören Afluria Quadrivalent, Fluarix Quadrivalent, FluLaval Quadrivalent und Fluzone Quadrivalent. Verschiedene Influenza-Aufnahmen sind für verschiedene Altersgruppen zugelassen. Einige sind für Kinder ab 6 Monaten zugelassen. Die meisten Influenza-Schüsse werden in einem Armmuskel mit einer Nadel verabreicht. Ein vierwertiger Influenza-Schuss (Afluria Quadrivalent) kann entweder mit einer Nadel (für Personen ab 6 Monaten) oder mit einem Strahlinjektor (nur für Personen zwischen 18 und 64 Jahren) verabreicht werden.
  • Ein vierwertiger Influenza-Schuss auf Zellbasis (Flucelvax Quadrivalent), der in Zellkultur gezüchtetes Virus enthält und für Personen ab 4 Jahren zugelassen ist. In dieser Saison wurden alle vier in Flucelvax verwendeten Impfviren in Zellen gezüchtet, wodurch der Impfstoff völlig eifrei ist.
  • Rekombinanter vierwertiger Influenza-Schuss (Flublok Quadrivalent), ein eifreier Impfstoff, der für Personen ab 18 Jahren zugelassen ist.

Es gibt viele Impfoptionen zur Auswahl, aber das Wichtigste ist, dass alle Menschen ab 6 Monaten jedes Jahr einen Influenza-Impfstoff erhalten. Wenn Sie Fragen dazu haben, welcher Impfstoff für Sie am besten geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Weitere Informationen zu zugelassenen Influenza-Impfstoffen für die Influenza-Saison 2019-2020 und Altersangaben für jeden Impfstoff finden Sie in der CDC-Tabelle: US-Influenza-Impfstoffprodukte für die Saison 2019-20

Wer sollte und wer sollte keinen Influenza-Impfstoff bekommen?

Weitere Informationen darüber, wer einen Influenza-Impfstoff erhalten soll und wer nicht, sind verfügbar.

Die Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs (VE) kann von Saison zu Saison variieren. Der Schutz durch einen Influenza-Impfstoff hängt vom Alter und Gesundheitszustand der Person ab, die den Impfstoff erhält, sowie von der Ähnlichkeit oder „Übereinstimmung“zwischen den zur Herstellung des Impfstoffs verwendeten Viren und den im Umlauf befindlichen.

Während Influenza-Impfstoffe unterschiedlich gut funktionieren, verhindern Influenza-Impfstoffe zu jeder Jahreszeit Millionen von Influenza-Krankheiten, Zehntausende von Krankenhausaufenthalten und Tausende von Todesfällen.

Wirksamkeit des Impfstoffs - Wie gut wirken Grippeimpfstoffe?

Auf dieser Seite

  • Was ist die Grippeimpfung?
  • Gibt es mehr als eine Art von Grippeimpfung?
  • Wer sollte und wer sollte keinen Influenza-Impfstoff bekommen?
  • Was sind die Nebenwirkungen, die auftreten können?
  • Können schwerwiegende Probleme auftreten?
  • Was soll ich tun, wenn ich ernsthaft auf einen saisonalen Influenza-Impfstoff reagiert habe?
  • Warum fühlen sich manche Menschen nach der Grippeschutzimpfung nicht wohl?
  • Was ist mit Menschen, die eine Grippeimpfung bekommen und trotzdem an Grippesymptomen erkranken?
  • Welchen Schutz bietet der Grippeimpfstoff, wenn ich an Grippe erkrankt bin?
  • Eiallergie

Impfstoffinformationserklärungen (VIS)

Grippe-VIS werden nicht mehr jedes Jahr aktualisiert. Die Ausgabe vom 07.08.2015 sollte für die aktuelle Grippesaison verwendet werden.

VIS Statement
VIS Statement

Verschiedene Formate einschließlich PDF verfügbar

Hier können Sie auf VIS zugreifen

Was sind die Nebenwirkungen, die auftreten können?

Häufige Nebenwirkungen einer Grippeschutzimpfung sind Schmerzen, Rötungen und / oder Schwellungen bei Kopfschmerzen, Kopfschmerzen (geringer Grad), Fieber, Übelkeit, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Die Grippeschutzimpfung kann wie andere Injektionen gelegentlich zu Ohnmacht führen.

Seitenanfang

Können schwerwiegende Probleme auftreten?

Lebensbedrohliche allergische Reaktionen auf Influenza-Schüsse sind sehr selten. Anzeichen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion können Atemprobleme, Heiserkeit oder Keuchen, Nesselsucht, Blässe, Schwäche, schneller Herzschlag oder Schwindel sein. Wenn sie auftreten, ist es normalerweise innerhalb weniger Minuten bis einige Stunden nach Erhalt des Schusses. Diese Reaktionen können bei Personen auftreten, die allergisch gegen etwas sind, das im Impfstoff enthalten ist, wie z. B. Eiweiß oder andere Inhaltsstoffe. Während schwere Reaktionen selten sind, sollten Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester, Ihre Klinik oder Ihren Apotheker informieren, wenn in der Vergangenheit eine Allergie oder eine schwere Reaktion auf einen Influenza-Impfstoff oder einen Teil des Influenza-Impfstoffs aufgetreten ist.

Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Influenza-Impfstoffe mit dem Guillain-Barré-Syndrom in Verbindung gebracht werden, im Allgemeinen nicht mehr als 1 oder 2 Fälle pro Million geimpfter Personen. Dies ist viel geringer als das Risiko schwerer Komplikationen durch Influenza, die durch einen Influenza-Impfstoff verhindert werden können.

Was soll ich tun, wenn ich ernsthaft auf einen saisonalen Influenza-Impfstoff reagiert habe?

Rufen Sie einen Arzt an oder suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Sagen Sie Ihrem Arzt, was passiert ist, wann und wann es passiert ist und wann Sie die Grippeimpfung bekommen haben.

Bitten Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester oder Ihr Gesundheitsamt, ein VAERS-Formular (VAERS = Vaccine Adverse Event Reporting System) einzureichen, oder rufen Sie VAERS unter 1-800-822-7967 an. Berichte sind von allen Betroffenen willkommen: Patienten, Eltern, Gesundheitsdienstleister, Apotheker und Impfstoffhersteller.

Seitenanfang

Warum fühlen sich manche Menschen nach der Grippeschutzimpfung nicht wohl?

Die Nebenwirkungen von Influenza-Impfstoffen sind im Allgemeinen mild und verschwinden von selbst innerhalb weniger Tage. Einige Nebenwirkungen, die bei einem Influenza-Schuss auftreten können, sind Schmerzen, Rötungen und / oder Schwellungen, bei denen der Schuss verabreicht wurde, Kopfschmerzen (geringer Grad), Fieber, Übelkeit, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Der Influenza-Schuss kann wie andere Injektionen gelegentlich zu Ohnmacht führen.

Seitenanfang

Was ist mit Menschen, die eine Grippeimpfung bekommen und trotzdem an Grippesymptomen erkranken?

Es ist möglich, an Grippe zu erkranken, selbst wenn Sie geimpft wurden (obwohl Sie es nicht genau wissen, es sei denn, Sie erhalten einen Grippetest). Dies ist aus folgenden Gründen möglich:

  1. Möglicherweise sind Sie kurz vor der Impfung oder während der Zeit, in der der Körper nach der Impfung Schutz benötigt, einem Influenzavirus ausgesetzt. Diese Exposition kann dazu führen, dass Sie an Influenza erkranken, bevor der Impfstoff Sie schützt. (Antikörper, die Schutz bieten, entwickeln sich etwa 2 Wochen nach der Impfung im Körper.)
  2. Möglicherweise sind Sie einem Influenzavirus ausgesetzt, das sich von dem unterscheidet, das zur Herstellung eines saisonalen Influenza-Impfstoffs verwendet wird. Es gibt viele verschiedene Influenzaviren, die jedes Jahr zirkulieren. Ein Influenza-Impfstoff schützt vor den drei oder vier Influenza-Viren, von denen die Forschung vermutet, dass sie am häufigsten auftreten.
  3. Leider können einige Menschen mit einem Influenzavirus infiziert werden, gegen das der Influenza-Impfstoff trotz Impfung schützen soll. Der Schutz durch Influenza-Impfungen kann sehr unterschiedlich sein, was teilweise auf Gesundheits- und Altersfaktoren der geimpften Person beruht. Im Allgemeinen funktioniert ein Influenza-Impfstoff am besten bei gesunden jüngeren Erwachsenen und älteren Kindern. Einige ältere Menschen und Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten können nach der Impfung eine geringere Immunität entwickeln. Influenza-Impfungen sind kein perfektes Instrument, aber der beste Schutz vor Influenza-Infektionen.

Mehr Informationen:

Wie gut funktioniert der saisonale Grippeimpfstoff?

Seitenanfang

Welchen Schutz bietet der Grippeimpfstoff, wenn ich an Grippe erkrankt bin?

Einige Menschen, die geimpft werden, können immer noch krank werden. In einigen Studien wurde jedoch gezeigt, dass Influenza-Impfungen die Schwere der Erkrankung bei Menschen verringern, die geimpft werden, aber dennoch krank werden:

  • Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die Influenza-Impfung die Zahl der Todesfälle, die Aufnahme auf der Intensivstation, die Verweildauer auf der Intensivstation und die Gesamtdauer des Krankenhausaufenthaltes bei Influenzapatienten im Krankenhaus verringerte.
  • Eine andere Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass ein geimpfter Erwachsener, der mit Influenza ins Krankenhaus eingeliefert wurde, mit 59 Prozent weniger Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation eingeliefert wurde als jemand, der nicht geimpft worden war. Unter Erwachsenen auf der Intensivstation mit Influenza verbrachten geimpfte Patienten durchschnittlich 4 Tage weniger im Krankenhaus als diejenigen, die nicht geimpft waren.

Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass der Influenza-Impfstoff vor 3 oder 4 verschiedenen Viren schützt und mehrere Viren normalerweise während einer Saison zirkulieren. Aus diesen Gründen empfiehlt CDC weiterhin eine Influenza-Impfung für alle ab 6 Monaten, auch wenn die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen ein oder mehrere Viren verringert ist.

Seitenanfang

Beliebt nach Thema