Logo centerdiseasecondtrol.com
Glossar Der Influenza (Grippe) Begriffe
Glossar Der Influenza (Grippe) Begriffe

Video: Glossar Der Influenza (Grippe) Begriffe

Video: Glossar Der Influenza (Grippe) Begriffe
Video: Grippe einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2023, April
Anonim

Bitte klicken Sie auf die alphabetisch geordneten Abschnitte unten, um den Inhalt zu erweitern und Glossarbegriffe mit den zugehörigen Definitionen anzuzeigen.

EIN

Begriff

Definition und Link (s)

Akute Atemwegserkrankung (ARI)

Akute Atemwegserkrankung (ARI) ist eine Erkrankung, die typischerweise die Atemwege in Nase und Rachen (dh den oberen Atemwegen) betrifft und Fieber (gemessen mit einem Thermometer) oder Fieber (dh selbstberichteter Sinn für) umfassen kann oder nicht Fieber). ARI ist im Allgemeinen definiert als das Vorhandensein von zwei oder mehr Anzeichen oder Symptomen wie Fieber, Husten, laufende Nase oder verstopfte Nase oder Halsschmerzen. ARI ist eine empfindlichere (umfassendere) Methode als Influenza-ähnliche Krankheit (ILI), um eine mit Influenza (Grippe) konsistente Krankheit zu beschreiben, da Fieber oder Fieber nicht erforderlich sind.

Adjuvans

Ein Impfstoff-Adjuvans ist eine Substanz, die einem Impfstoff zugesetzt wird, um die körpereigene Immunantwort auf das / die Impfstoffantigen (e) zu erhöhen und zu verbessern. Antigene sind die Bestandteile des Grippeimpfstoffs, die Ihren Körper zu einer Immunantwort veranlassen. Impfstoffadjuvantien können die Herstellung von Grippeimpfstoffen unter Verwendung von weniger Antigen ermöglichen. Daher kann die Verwendung von Adjuvanzien es Impfstoffherstellern ermöglichen, mehr Impfstoffdosen mit weniger Antigen herzustellen.

Antigen

Ein Protein auf der Oberfläche eines Influenzavirus, das eine Immunantwort stimulieren kann. Antigen ist die Komponente des Grippeimpfstoffs, die die Immunantwort Ihres Körpers auslöst. Die Immunantwort auf die Impfung führt zur Entwicklung von Schutzantikörpern gegen die zur Herstellung des Impfstoffs verwendeten Viren.

Antivirale Chemoprophylaxe

Antivirale Chemoprophylaxe ist die Verwendung von antiviralen Influenza-Medikamenten zur Vorbeugung von Grippekrankheiten. Antivirale Chemoprophylaxe wird häufig als Reaktion auf Grippeausbrüche in Pflegeheimen oder anderen Einrichtungen eingesetzt, in denen Bewohner mit hohem Risiko für Grippekomplikationen versorgt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Es wird auch als Vorsichtsmaßnahme verwendet, um Krankheiten bei Menschen vorzubeugen, die Tieren ausgesetzt waren, die mit neuartigen (dh beim Menschen neu) Influenza-A-Viren infiziert sind oder deren Umwelt kontaminiert ist, wie z. B. Viren, die Vogelgrippe oder Schweinegrippe verursachen.

Asiatisches HPAI H5N1 Influenzavirus

Asiatische HPAI-H5N1-Influenzaviren sind Aviäre Influenza-A-Viren, die aus Asien stammen und bei Geflügel schwere Krankheiten und Todesfälle verursachen (dies bedeutet, dass die Viren „hoch pathogen“sind und diese Viren als „hoch pathogene Aviäre Influenza“oder kurz „HPAI“bezeichnet werden). Diese Viren wurden erstmals 1996 bei Gänsen in China nachgewiesen. Eine asiatische HPAI-H5N1-Virusinfektion beim Menschen wurde erstmals 1997 bei Geflügelausbrüchen in Hongkong festgestellt und wurde seitdem in Geflügel- und Wildvögeln in mehr als 60 Ländern in Afrika, Asien, Europa und im Nahen Osten seit 2003 nachgewiesen. HPAI H5N1 ist regelmäßig in Geflügel in sechs Ländern gefunden (dh „endemisch“): Bangladesch, China, Ägypten, Indien, Indonesien und Vietnam. Asiatische HPAI H5N1-Viren haben auch andere Tierarten infiziert (z. B. Hunde, Katzen, Schweine, Tiger, Leoparden und Steinmarder). Asiatische HPAI H5N1-Viren unterscheiden sich von den HPAI H5N1-, H5N2- und H5N8-Viren, die seit Dezember 2014 in US-Wildvögeln und Geflügel nachgewiesen wurden.

Abgeschwächter Virusimpfstoff

Ein abgeschwächter Virusimpfstoff (wie der Nasenspray-Grippeimpfstoff, auch bekannt als „abgeschwächter Influenza-Lebendimpfstoff“) ist ein Impfstoff, der aus lebenden Viren besteht, die durch chemische oder physikalische Prozesse geschwächt wurden, um eine Immunantwort zu erzeugen, ohne bei den Geimpften eine Krankheit zu verursachen Person. Die Vereinigten Staaten lizenzieren derzeit abgeschwächte Impfstoffe gegen Influenza, Masern, Mumps, Röteln, Polio, Gelbfieber und Varizellen (dh Windpocken).

Aviäre Influenza A-Virus

Aviäre Influenza-A-Viren (dh Vogelgrippeviren) infizieren hauptsächlich Vögel. Diese Viren kommen auf natürliche Weise bei wilden Wasservögeln weltweit vor und können Hausgeflügel (wie Hühner, Enten und Truthähne) sowie andere Vogel- und Tierarten infizieren. Aviäre Influenza-A-Viren werden aufgrund der molekularen Eigenschaften des Virus und der Fähigkeit des Virus, bei Hühnern in einer Laborumgebung Krankheiten und Mortalität zu verursachen, als schwach pathogen oder hoch pathogen eingestuft. Weitere Informationen finden Sie in den Definitionen für „hoch pathogene Vogelgrippe“und „niedrig pathogene Vogelgrippe“. Wilde Wasservögel können mit Aviären Influenza-A-Viren im Darm und in den Atemwegen infiziert sein, werden jedoch normalerweise nicht krank. Aviäre Influenza-A-Viren sind jedoch bei Vögeln sehr ansteckend, und einige dieser Viren - insbesondere hoch pathogene Aviäre Influenza-Viren - können bestimmte domestizierte Vögel krank machen und sogar töten. In der Vergangenheit haben einige Aviäre Influenza-A-Viren (wie H5N1 und H7N9) Menschen infiziert, aber Infektionen beim Menschen sind selten. Da sie sich normalerweise nicht unter Menschen verbreiten und die meisten Menschen keine Antikörper gegen solche Viren haben, werden Aviäre Influenza-A-Viren auch als neuartige Influenza-A-Viren angesehen.

Seitenanfang

C.

Begriff

Definition und Link (s)

Kandidaten-Impfvirus

Ein Impfstoffkandidatenvirus ist ein Influenzavirus, das von der CDC oder ihren Partnern im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Verwendung durch Impfstoffhersteller zur Massenproduktion eines Grippeimpfstoffs hergestellt wurde. CDC arbeitet bei der Herstellung von Kandidaten-Impfviren zusammen, die Impfstoffherstellern vor jeder Grippesaison zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus produziert CDC im Rahmen seiner Verantwortung für die Vorbereitung auf Influenza-Pandemien Impfstoffkandidaten gegen neue (neuartige) Influenza-A-Viren mit Pandemiepotenzial. Diese Kandidaten-Impfviren können im Notfall im öffentlichen Gesundheitswesen zur Herstellung eines Impfstoffs gegen die Grippepandemie verwendet werden.

Untersuchungsfall (siehe auch Verdachtsfall)

Ein Patient, der die Krankheitskriterien für Influenza (Grippe) erfüllt, aber Labortests für eine Influenzavirusinfektion durchführt, wurde nicht durchgeführt. Ein untersuchter Fall (CUI) weist eine Expositionshistorie auf, die zu einer Untersuchung der öffentlichen Gesundheit führt. Zum Beispiel könnte eine CUI für eine Infektion mit dem Aviären Influenza A (H7N9) -Virus eine mit Grippe kompatible Krankheit haben und kürzlich in ein Land gereist sein, in dem das Aviäre Influenza A (H7N9) -Virus bei Vögeln zirkuliert. Verdächtige Fälle umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, CUI.

Naher Kontakt

Ein enger Kontakt ist jemand, der sich innerhalb eines Abstands von etwa 2 Metern zu einem bestätigten Fall oder untersuchten Fall (CUI) befindet, während der Fall krank war (beginnend einen Tag vor Auftreten der Symptome und bis zur Auflösung der Krankheit). Dies kann passieren, wenn das Gesundheitspersonal einen bestätigten oder vermuteten Fall betreut, Familienmitglieder eines bestätigten oder vermuteten Falls, Personen, die mit einem bestätigten oder vermuteten Fall zusammenlebten oder über Nacht blieben, und andere Personen, die einen ähnlichen engen oder direkten Kontakt hatten eine Gemeinschaft oder Arbeitsumgebung.

Nähe

Es wird allgemein angenommen, dass sich in unmittelbarer Nähe eine infizierte Person, ein infiziertes Tier oder eine kontaminierte Oberfläche in einem Umkreis von etwa 2 Metern befindet, diese Person, dieses Tier oder diese Oberfläche jedoch nicht berührt oder behandelt.

Bestätigter Influenza-Fall

Ein Patient, der durch einen zugelassenen Labortest positiv auf Influenzavirus (Grippe) -Infektion getestet wird.

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung ist der medizinische Begriff für eine Entzündung der Augenlider oder der Augenbedeckung, die typischerweise durch eine Infektion oder chemische Exposition verursacht wird. Einige Influenza (Grippe) -Viren, wie z. B. einige Vogelgrippe A (Vogelgrippe) -Viren, können bei Menschen eine Bindehautentzündung verursachen.

Seitenanfang

D.

Begriff

Definition und Link (s)

Direkten Kontakt

Direkter Kontakt bedeutet Handhabung oder Berührung. Zum Beispiel kann der direkte Kontakt mit einem Vogel Aktivitäten wie Entfedern, Schlachten oder andere Aktivitäten umfassen, die berührt werden müssen.

Seitenanfang

E.

Begriff

Definition und Link (s)

Notfallgenehmigung (EUA)

Eine Genehmigung zur Verwendung in Notfällen (EUA) in den USA ist ein rechtliches Mittel für die Food and Drug Administration (FDA), um die Verwendung von Arzneimitteln zuzulassen oder neue Indikationen für zuvor zugelassene Arzneimittel während eines deklarierten Notfalls bereitzustellen.

Epidemische Influenza

Im Allgemeinen tritt eine Grippeepidemie auf, wenn die Grippeaktivität in einem Gebiet (z. B. einer Stadt, einem Land oder einer anderen Region) höher als normal ist. In den USA tritt eine Grippeepidemie auf, wenn die Grippeaktivität höher ist als ein CDC-definierter „Basiswert“. Die Basislinie kann das Ausmaß der Grippeaktivität während Monaten sein, in denen Grippeviren bei Menschen nicht weit verbreitet sind (normalerweise von Mitte Mai bis September in den USA). Bei der Grippe kommt es in den USA fast jedes Jahr zu einer saisonalen Epidemie, normalerweise zwischen Oktober und Mitte Mai. CDC und die medizinische Gemeinschaft bezeichnen dies als Grippesaison. Die Saison ist durch eine erhöhte Grippeaktivität im ganzen Land gekennzeichnet. Während der Grippesaison können das Ausmaß und der Zeitpunkt der Grippeaktivität in bestimmten Bundesstaaten oder Landkreisen anders sein als im gesamten Land. Influenza-Epidemien sind keine Seltenheit und können jederzeit auftreten - dies steht im Gegensatz zur pandemischen Influenza, die recht selten ist.

Seitenanfang

H.

Begriff

Definition und Link (s)

Hämagglutinin (HA)

Hämagglutinin (HA) ist ein Oberflächenprotein, das auf Influenza (Grippe) -Viren gefunden wird. HA spielt eine wichtige Rolle bei der Infektion, indem es einem Grippevirus ermöglicht, in eine gesunde Zelle einzudringen. HA ist auch ein Antigen. Antigene sind molekulare Strukturen auf der Oberfläche von Viren, die vom Immunsystem erkannt werden und eine Immunantwort auslösen können (dh die Bildung von Antikörpern). Diese Antikörper schützen den Wirt in Zukunft vor einer erneuten Infektion mit demselben Influenzavirus. Daher ist HA die aktive Komponente (Antigen) von inaktivierten Grippeimpfstoffen. Die meisten saisonalen Grippeimpfstoffe zielen auf die HA der Grippeviren ab, von denen die Forschung vermutet, dass sie während der Grippesaison am häufigsten auftreten.

Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI)

Aviäre Influenza A-Viren werden in die folgenden zwei Kategorien eingeteilt: niedrig pathogene Aviäre Influenza (LPAI) und hoch pathogene Aviäre Influenza (HPAI) -Viren. Die Kategorien beziehen sich auf die molekularen Eigenschaften eines Vogelgrippevirus und die Fähigkeit des Virus, bei Hühnern in einer Laborumgebung Krankheiten und Mortalität zu verursachen. HPAI-Viren sind bei Vögeln hoch ansteckend und können für sie tödlich sein, insbesondere bei Hausgeflügel. Obwohl relativ selten, sind sporadische Infektionen beim Menschen mit HPAI H5- und HPAI H7-Viren aufgetreten und haben schwere Krankheiten und Todesfälle verursacht.

HPAI H5-Viren

Dieser Begriff bezieht sich auf hoch pathogene Viren der Aviären Influenza (HPAI) A (H5). Beispiele für HPAI H5-Viren umfassen HPAI H5N1, HPAI H5N2, HPAI H5N6, HPAI H5N8 und HPAI H5N9.

Seitenanfang

ich

Begriff

Definition und Link (s)

Inaktivierter Impfstoff

Inaktivierter Impfstoff bezieht sich auf einen Impfstoff, der inaktiviertes oder "totes" Virus enthält. Die Grippeimpfung ist ein inaktivierter Virusimpfstoff. Inaktivierte Virusimpfstoffe können bei einer geimpften Person keine Infektion verursachen.

Influenza-ähnliche Krankheit (ILI)

ILI ist definiert als Fieber (Temperatur von 100 ° F oder höher) und Husten und / oder Halsschmerzen. Es wird weltweit zur Überwachung der Grippe eingesetzt.

Seitenanfang

L.

Begriff

Definition und Link (s)

Langzeitpflegeeinrichtung (LTCF)

Eine Gesundheitseinrichtung wie ein Pflegeheim, eine qualifizierte Pflegeeinrichtung oder eine Einrichtung für betreutes Wohnen, die Menschen, die nicht in der Lage sind, unabhängig in der Gemeinde zu arbeiten, medizinische und persönliche Betreuung bietet. Influenza-Ausbrüche treten jedes Jahr bei LTCFs auf, und bei LTCF-Bewohnern besteht ein hohes Risiko für die Entwicklung grippebedingter Komplikationen.

Niedrig pathogene Aviäre Influenza (LPAI)

Aviäre Influenza-A-Viren werden in die folgenden zwei Kategorien eingeteilt: niedrig pathogene Aviäre Influenza (LPAI) A-Viren und hoch pathogene Aviäre Influenza (HPAI) A-Viren. Die Kategorien beziehen sich auf die molekularen Eigenschaften eines Vogelgrippevirus und die Fähigkeit des Virus, bei Hühnern in einer Laborumgebung Krankheiten und Mortalität zu verursachen. HPAI A-Viren können bei Vögeln sehr schwere Krankheiten verursachen. Eine Infektion von Geflügel mit LPAI-Viren kann jedoch keine Krankheit oder leichte Krankheit verursachen (wie z. B. gekräuselte Federn und ein Rückgang der Eiproduktion) und wird möglicherweise nicht erkannt. Obwohl relativ selten, sind sporadische Infektionen beim Menschen mit LPAI-Viren aufgetreten, deren Schweregrad von einer leichten Krankheit bis zu einer schweren Krankheit reicht, die zum Tod führen kann.

Seitenanfang

N.

Begriff

Definition und Link (s)

Neuraminidase (NA)

Neuraminidase (NA) ist ein Oberflächenprotein, das auf Influenza (Grippe) -Viren gefunden wird. NA spielt eine wichtige Rolle bei der Infektion, indem es einem Grippevirus ermöglicht, eine infizierte Zelle zu verlassen, um die Infektion auf andere gesunde Zellen zu übertragen. NA ist auch ein Antigen. Die Neuraminidase-Inhibitor-Klasse von antiviralen Arzneimitteln, zu denen Oseltamivir, Zanamivir und Peramivir gehören, wirkt durch gezielte und Hemmung der Funktion der NA eines Influenzavirus.

Nicht-US-amerikanisches HPAI-H5N1-Virus

Ein hoch pathogenes Vogelgrippevirus des H5-Subtyps, das in den USA weder bei Tieren noch bei Menschen gefunden wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Definition für „hoch pathogene Aviäre Influenza“(HPAI).

Neuartiges Influenza-A-Virus

Ein neuartiges Influenza (Grippe) A-Virus ist ein Influenza A-Virus, das eine Infektion beim Menschen verursacht hat und sich von den aktuellen saisonalen Influenza A-Viren unterscheidet, die sich unter Menschen ausbreiten. Neuartige Influenza-A-Viren können Viren sein, die von Tieren stammen, die die Fähigkeit zur Infektion und Ausbreitung unter Menschen erlangen, oder menschliche Viren, die sich erheblich ändern, um sich von den aktuellen saisonalen Influenza-A-Viren des Menschen zu unterscheiden.

Seitenanfang

Ö

Begriff Definition und Link (s)
Oseltamivir Oseltamivir ist ein antivirales Influenza-Medikament (Grippe), das in den USA zugelassen ist. Antivirale Medikamente sind verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung (oder Vorbeugung - siehe „antivirale Chemoprophylaxe“) der Grippekrankheit eingesetzt werden können. Oseltamivir ist als generische Version oder unter dem Handelsnamen Tamiflu® erhältlich und wird oral verabreicht. Es ist ein Neuraminidase (NA) -Inhibitor, der auf die NA-Oberflächenproteine eines Influenzavirus abzielt und diese hemmt. Weitere Informationen finden Sie unter Was Sie über antivirale Grippemedikamente wissen sollten.

Seitenanfang

P.

Begriff Definition und Link (s)

Pandemische Influenza

Eine Influenzapandemie tritt auf, wenn sich ein neuartiges Influenza-A-Virus von Mensch zu Mensch auf der ganzen Welt ausbreitet und eine sehr große Anzahl von Menschen betrifft. Eine neuartige Grippe Ein Virus kann eine Grippepandemie verursachen, wenn sich das neuartige Virus effizient von Person zu Person ausbreiten kann (anstatt nur von Tieren zu Menschen oder von einer Person zur anderen, aber nicht weiter). Eine weitere Bedingung für das Auftreten einer Pandemie ist, dass die meisten Menschen keine Immunität gegen das neue Virus haben. Menschen können eine gewisse Immunität gegen neuartige oder pandemische Grippe-A-Viren haben, die den Grippe-A-Viren ähneln, mit denen sie in der Vergangenheit infiziert wurden. Wenn sich ein neues Grippe-A-Virus stark von früheren Grippe-A-Viren unterscheidet, kann es wahrscheinlicher sein, dass es zu einer Pandemie kommt. Influenza B-Viren verursachen keine Influenzapandemien.
Peramivir Peramivir ist ein antivirales Influenza-Medikament (Grippe), das in den USA für die Anwendung bei Erwachsenen zugelassen ist. Es ist ein intravenöses (IV) Medikament. Antivirale Medikamente sind verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung (oder Vorbeugung - siehe „antivirale Chemoprophylaxe“) der Grippekrankheit eingesetzt werden können. Peramivir ist im Handel unter dem Handelsnamen Rapivab® erhältlich. Es ist ein antivirales Medikament der Neuraminidase (NA) -Inhibitorklasse, das auf die NA-Oberflächenproteine eines Influenzavirus abzielt und diese hemmt. Weitere Informationen finden Sie unter Was Sie über antivirale Grippemedikamente wissen sollten.
Übertragung von Person zu Person Die Übertragung von Person zu Person wird auch als Übertragung von Mensch zu Mensch bezeichnet. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit eines Influenzavirus, sich von einer Person zur anderen zu verbreiten (anstatt beispielsweise von einem Tier zu einer Person). Saisonale Influenzaviren verbreiten sich leicht von Person zu Person, am häufigsten durch große oder kleine Tröpfchen, die Influenzaviren enthalten, die ausgestoßen werden, wenn eine kranke Person hustet oder niest. Die meisten neuartigen Influenza-A-Viren verbreiten sich nicht leicht.
Kann schwere Krankheiten verursachen Einige neue Influenza-A-Viren haben beim Menschen keine Krankheiten verursacht, sind jedoch mit anderen Viren verwandt, die beim Menschen schwere Krankheiten verursacht haben. Ein Beispiel hierfür ist das HPAI A (H5N2) -Virus, das ab Dezember 2014 in den USA Ausbrüche bei Vögeln verursachte, dessen Infektion jedoch noch nicht dokumentiert ist. CDC ist der Ansicht, dass dieses HPAI A (H5N2) -Virus das Potenzial hat, bei Menschen schwere Krankheiten zu verursachen, da es genetisch mit den asiatischen HPAI A (H5N1) - und A (H5N6) -Viren verwandt ist, die bei Menschen schwere und tödliche Krankheiten verursacht haben.
Wahrscheinlicher Fall Ein Patient, der die Krankheitskriterien für Influenza (Grippe) erfüllt, jedoch noch keine Laborbestätigung für eine Influenzavirusinfektion hat. Es wird normalerweise angenommen, dass wahrscheinliche Fälle eine Krankheit haben als untersuchte Fälle. Dies kann daran liegen, dass sie einige Laborbeweise haben, die auf eine Grippevirusinfektion hinweisen, aber nicht genügend Beweise, um dies zu bestätigen.

Seitenanfang

R.

Begriff

Definition und Link (s)

Neuzusammenstellung

Neuzuordnung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem zwei oder mehr Influenza (Grippe) -Viren einen einzelnen Wirt infizieren und genetisches Material austauschen. Dies kann zur Entstehung eines neuartigen (dh neuen) Influenza-A-Virus führen. Viele der früheren Pandemien wurden durch Influenza-A-Viren von Tieren verursacht, die die Fähigkeit erlangten, sich zu infizieren und unter Menschen zu verbreiten, indem genetische Informationen durch Neuzuordnung mit menschlichen Influenza-A-Viren ausgetauscht wurden.

Atemprobe

Eine Probe von Atemsekreten wie einem Nasen- oder Rachenabstrich, die auf eine Influenzavirusinfektion getestet werden kann. Atemproben werden normalerweise für Labortests benötigt, um festzustellen, ob ein untersuchter Fall auf Influenza ein bestätigter Fall ist.

Seitenanfang

S.

Begriff

Definition und Link (s)

Saisonales Influenzavirus

Saisonale Influenzaviren sind Influenza A- und B-Viren, die sich während der als „Grippesaison“bezeichneten Jahreszeit bei Menschen ausbreiten und Krankheiten verursachen. Saisonale Influenzaviren verursachen im Herbst, Winter und Frühling jährliche US-Influenza-Epidemien und zirkulieren weltweit unter Menschen. Saisonale Influenza A- und B-Viren entwickeln sich auf unvorhersehbare Weise ständig weiter.

Schwere akute Atemwegsinfektion (SARI)

SARI ist eine akute Atemwegsinfektion (siehe ARI und ILI), die zu schweren klinischen Erkrankungen führt, die typischerweise einen Krankenhausaufenthalt erfordern und / oder zum Tod führen.

Verdächtiger Fall (siehe untersuchter Fall)

Ein Patient, der die Krankheitskriterien für Influenza erfüllt, jedoch keine Labortests auf Influenzavirusinfektionen durchgeführt hat. Verdächtige Fälle werden jetzt als untersuchte Fälle bezeichnet.

Seitenanfang

V.

Begriff

Definition und Link (s)

Variant Influenza Virus

Influenzaviren (Grippeviren), von denen bekannt ist, dass sie in Schweinen zirkulieren, werden bei der Isolierung aus Schweinen als „Schweinegrippeviren“bezeichnet, bei der Isolierung aus Menschen jedoch als „Variantenviren“. Variantenviren sind mit dem Buchstaben "v" gekennzeichnet (z. B. Influenza A H3N2v). Beachten Sie, dass "Variante" nicht zur Beschreibung von Influenzaviren von anderen Tieren als Schweinen verwendet wird. Varianten-Influenzaviren sind eine Untergruppe neuartiger Influenza-A-Viren.

Seitenanfang

Z.

Begriff Definition und Link (s)
Zanamivir Zanamivir ist ein antivirales Influenza-Medikament (Grippe), das in den USA zugelassen ist. Die zugelassene Form von Zanamivir ist als oral inhaliertes Pulver erhältlich, das im Handel unter dem Handelsnamen Relenza® erhältlich ist. Eine intravenöse Form von Zanamivir steht zur mitfühlenden Anwendung zur Verfügung. Antivirale Medikamente sind verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung (oder Vorbeugung - siehe „antivirale Chemoprophylaxe“) der Grippekrankheit eingesetzt werden können. Zanamivir ist ein antivirales Medikament der Neuraminidase (NA) -Inhibitorklasse, das auf die NA-Oberflächenproteine eines Influenzavirus abzielt und diese hemmt. Weitere Informationen finden Sie unter Was Sie über antivirale Grippemedikamente wissen sollten.

Beliebt nach Thema