Logo centerdiseasecondtrol.com

Wie Sich Das Grippevirus ändern Kann: "Drift" Und "Shift"

Inhaltsverzeichnis:

Wie Sich Das Grippevirus ändern Kann: "Drift" Und "Shift"
Wie Sich Das Grippevirus ändern Kann: "Drift" Und "Shift"

Video: Wie Sich Das Grippevirus ändern Kann: "Drift" Und "Shift"

Video: Wie Sich Das Grippevirus ändern Kann: "Drift" Und "Shift"
Video: Mikrobiologie ─ Influenza 2023, March
Anonim

Influenzaviren ändern sich ständig. Sie können sich auf zwei verschiedene Arten ändern.

Antigen Drift

Eine Möglichkeit, wie sich Influenzaviren verändern, wird als "Antigendrift" bezeichnet. Dies sind kleine Veränderungen (oder Mutationen) in den Genen von Influenzaviren, die zu Veränderungen in den Oberflächenproteinen des Virus führen können: HA (Hämagglutinin) und NA (Neuraminidase). Die HA- und NA-Oberflächenproteine von Influenzaviren sind „Antigene“, was bedeutet, dass sie vom Immunsystem erkannt werden und eine Immunantwort auslösen können, einschließlich der Produktion von Antikörpern, die eine Infektion blockieren können. Die mit der Antigendrift verbundenen Veränderungen treten im Laufe der Zeit kontinuierlich auf, wenn sich das Virus repliziert. Die meisten Grippeschutzimpfungen zielen auf die HA-Oberflächenproteine / Antigene eines Influenzavirus ab. Der Nasenspray-Grippe-Impfstoff (LAIV) zielt sowohl auf die HA als auch auf die NA eines Influenzavirus ab.

Die kleinen Veränderungen, die durch Antigendrift auftreten, erzeugen normalerweise Viren, die eng miteinander verwandt sind, was durch ihre Position nahe beieinander auf einem phylogenetischen Baum veranschaulicht werden kann. Influenzaviren, die eng miteinander verwandt sind, haben normalerweise ähnliche antigene Eigenschaften. Dies bedeutet, dass Antikörper, die Ihr Immunsystem gegen ein Influenzavirus erzeugt, wahrscheinlich antigenisch ähnliche Influenzaviren erkennen und darauf reagieren (dies wird als „Kreuzschutz“bezeichnet).

Die kleinen Veränderungen, die mit der Antigendrift verbunden sind, können sich jedoch im Laufe der Zeit ansammeln und zu Viren führen, die sich antigenisch unterscheiden (weiter entfernt im phylogenetischen Baum). Es ist auch möglich, dass eine einzelne (oder kleine) Änderung an einer besonders wichtigen Stelle auf der HA zu einer Antigendrift führt. Wenn eine Antigendrift auftritt, kann das körpereigene Immunsystem Krankheiten, die durch die neueren Influenzaviren verursacht werden, möglicherweise nicht erkennen und verhindern. Infolgedessen wird eine Person wieder anfällig für Grippeinfektionen, da die Antigendrift das Virus so stark verändert hat, dass die vorhandenen Antikörper einer Person die neueren Influenzaviren nicht erkennen und neutralisieren.

Antigendrift ist der Hauptgrund, warum Menschen mehr als einmal an der Grippe erkranken können, und es ist auch ein Hauptgrund, warum die Zusammensetzung des Grippeimpfstoffs jedes Jahr (nach Bedarf) überprüft und aktualisiert werden muss, um mit den sich entwickelnden Influenzaviren Schritt zu halten.

Antigene Verschiebung

Die andere Art der Veränderung wird als "Antigenverschiebung" bezeichnet. Die Antigenverschiebung ist eine abrupte, wesentliche Veränderung eines Influenza-A-Virus, die zu neuen HA- und / oder neuen HA- und NA-Proteinen in Influenzaviren führt, die Menschen infizieren. Eine Verschiebung kann beim Menschen zu einem neuen Influenza-A-Subtyp führen. Eine Möglichkeit zur Verschiebung besteht darin, dass ein Influenzavirus aus einer Tierpopulation die Fähigkeit erhält, Menschen zu infizieren. Solche Viren tierischen Ursprungs können eine HA- oder HA / NA-Kombination enthalten, die sich vom gleichen Subtyp beim Menschen so stark unterscheidet, dass die meisten Menschen keine Immunität gegen das neue (z. B. neuartige) Virus haben. Eine solche „Verschiebung“ereignete sich im Frühjahr 2009, als ein H1N1-Virus mit Genen von nordamerikanischen Schweinen, eurasischen Schweinen, Menschen und Vögeln auftauchte, um Menschen zu infizieren und sich schnell auszubreiten und eine Pandemie auszulösen. Wenn eine Verschiebung stattfindet, haben die meisten Menschen wenig oder keine Immunität gegen das neue Virus.

Beliebt nach Thema