
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wann und wie oft Sie untersucht werden sollten. Abhängig von Ihrer persönlichen Krankengeschichte, Ihrer familiären Krankengeschichte oder Ihren Screening-Ergebnissen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen anderen Screening-Zeitplan.
Screeningexternes Symbol bedeutet, dass Sie Ihren Körper auf Krebs untersuchen, bevor Sie Symptome haben. Wenn Sie regelmäßig Screening-Tests durchführen lassen, können Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs frühzeitig festgestellt werden, wenn die Behandlung wahrscheinlich am besten funktioniert. Das Lungenkrebs-Screening wird für einige Personen mit hohem Risiko empfohlen.
Empfohlene Screening-Tests
CDC unterstützt das Screening auf Brust-, Gebärmutterhals-, Darm- (Dickdarm-) und Lungenkrebs, wie vom Symbol der US Preventive Services Task Force empfohlen
Brustkrebs
Mammogramme sind der beste Weg, um Brustkrebs frühzeitig zu finden, wenn er einfacher zu behandeln ist.
Erfahren Sie mehr über das Screening auf Brustkrebs.
Gebärmutterhalskrebs
Der Pap-Test kann abnormale Zellen im Gebärmutterhals finden, die sich in Krebs verwandeln können. Der HPV-Test sucht nach dem Virus (humanes Papillomavirus), das diese Zellveränderungen verursachen kann. Pap-Tests können auch Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkennen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Heilung sehr hoch ist.
Erfahren Sie mehr über das Screening auf Gebärmutterhalskrebs.

Das nationale Früherkennungsprogramm für Brust- und Gebärmutterhalskrebs der CDC bietet landesweit kostenlose oder kostengünstige Mammogramme und Pap-Tests. Finden Sie heraus, ob Sie sich qualifizieren.
Darmkrebs
Darmkrebs entsteht fast immer aus präkanzerösen Polypen (abnormales Wachstum) im Dickdarm oder Rektum. Screening-Tests können präkanzeröse Polypen finden, sodass sie entfernt werden können, bevor sie sich in Krebs verwandeln. Screening-Tests können auch Darmkrebs frühzeitig erkennen, wenn die Behandlung am besten funktioniert.
Erfahren Sie mehr über das Screening auf Darmkrebs.
Lungenkrebs
Die US Preventive Services Task Force empfiehlt ein jährliches Lungenkrebs-Screening mit Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) für Personen, die in der Vergangenheit stark geraucht haben und jetzt rauchen oder in den letzten 15 Jahren aufgehört haben und zwischen 55 und 80 Jahre alt sind.
Erfahren Sie mehr über das Screening auf Lungenkrebs.